Benutzung; Reinigung Und Aufbewahrung - Xxxlutz IMB1000-GS Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Eiswürfelbereiter

BENUTZUNG

Beachten!
Das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerä-
tes übereinstimmen.
Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfe Kanten gelegt
wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
WICHTIG! Das Kühlsystem des Gerätes
wird durch einen Kompressor (3) betrie-
ben. Es ist normal, dass der Kompressor
sowie die Kühlflüssigkeit im Kältemittel-
kreislauf Geräusche produzieren. Zu
Beginn der Nutzung sind die Geräusche
lauter; im Verlauf der Benutzung nehmen
diese ab.
1. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und in eine leicht
zugängliche Steckdose stecken. Das
Symbol der eingestellten Eiswürfel-
größe (10 bzw. 11) leuchtet und das
Symbol
 (9) blinkt.
2. Bei Bedarf durch Drücken der Taste
SELECT (15) die Eiswürfelgröße
ändern.
3. Die Eiswürfelherstellung durch Drücken
der Taste ON / OFF (16) starten.
Das Symbol
Das Gerät pumpt zunächst das Was-
ser einmal durch die Kühlstäbe, um
das Wasser abzukühlen und beginnt
anschließend mit der Eiswürfelher-
stellung.
Das Gerät arbeitet so lange, bis
○ der Eiswürfelbehälter (7) voll ist
(Symbol
 (12) leuchtet);
 leuchtet dauerhaft.
○ der Wassertank (6) leer ist
(Symbol
 (13) leuchtet);
○ der Herstelllungsprozess durch
Drücken der Taste ON / OFF ge-
stoppt wird.
Nach dem Leeren des Eiswürfelbe-
hälters erlischt das Symbol
das Gerät startet automatisch den
erneuten Herstellungsprozess.
Nach dem Auffüllen des Wassertanks
erlischt das Symbol
Der Herstellungsprozess muss durch
Drücken der Taste ON / OFF erneut
gestartet werden.
4. Soll das Gerät nicht mehr verwendet
werden, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Das Restwasser nach jedem Gebrauch
aus dem Gerät ablassen (siehe Kapitel

„Reinigung und Aufbewahrung").

REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Das Gerät auf Raumtemperatur aufwär-
men lassen, bevor es gereinigt wird.
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
Vergewissern, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
Das Restwasser aus dem Gerät ab-
lassen:
○ Das Gerät soweit über die Kante
der Abstellfläche ziehen, dass es
ca. 6 cm nach vorne übersteht.
○ Ein Gefäß mit ausreichendem
Fassungsvermögen unter das
überstehende Gerät halten und den
Ablassstopfen (5) auf der Unterseite
des Gerätes herausziehen.
DE
und
.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11206

Table of Contents