Download Print this page

Princess ROYAL COFFEEMAKER COMPACT Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

BENUTZUNG DER PRINCESS ROYAL COFFEEMAKER COMPACT
Den Wasserbehälter mit Wasser füllen, eine Filtertüte (Größe 1x2) und gemahlenen Kaffee in den
Filterhalter geben. Die Kanne auf die Warmhalteplatte stellen und die PRINCESS ROYAL
COFFEEMAKER COMPACT einschalten.
ACHTUNG: Nach dem Durchlaufen des Wassers mindesten 5 Minuten warten, so dass die
Kaffeemaschine abkühlen kann, bevor erneut Kaffee angesetzt wird.
WARM HALTEN
Solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist, wird der Kaffee auch warm gehalten.
REINIGUNG
IMMER ZUERST DEN STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
Glaskanne und Filterhalter abspülen. Diese Teile sind nicht spülmaschinenfest. Außen kann die
PRINCESS ROYAL COFFEEMAKER COMPACT mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
ENTKALKEN
Regelmäßiges Entkalken erhöht die Lebensdauer der PRINCESS ROYAL COFFEEMAKER COMPACT
erheblich. Das sollte ein Mal monatlich geschehen. Bei sehr hartem Wasser sogar zwei Mal pro Monat.
Wasser ist hart, wenn es einen Wert von über 20° DH aufweist. DH bedeutet Deutsche Härte und ist eine
Maßeinheit für die Wasserhärte. Ihr Wasserwerk kann Ihnen die Wasserhärte Ihres Leitungswassers mitteilen.
Entkalkt werden sollte auch, wenn:
-
die Kaffeemaschine brodelnde Geräusche macht,
-
das Durchlaufen des Kaffees länger dauert als normalerweise,
-
nach dem Durchlaufen Wasser im Wasserbehälter zurückbleibt,
-
sich die Kaffeemaschine während des Durchlaufens plötzlich ausschaltet,
-
die Kaffeemaschine mehr Dampf produziert als normalerweise üblich.
Zum Entkalken können fast alle handelsüblichen Mittel verwendet werden. Auf den meisten
Verpackungen finden sich Hinweise, für welche Anwendungen die Mittel geeignet sind. Ausgenommen
sind Salz- und Schwefelsäure. Diese Substanzen niemals zum Entkalken verwenden.
Wie folgt vorgehen:
-
Die Kaffeemaschine erst ausreichend abkühlen lassen.
-
Den Wasserbehälter mit kaltem Wasser füllen.
-
Dem Wasser die auf der Verpackung angegebene Menge Entkalkungsmittel zufügen.
-
Einen Papierfilter in den Filterhalter einlegen und nicht vergessen, die Kanne darunter zu
-
stellen. Die Kaffeemaschine einschalten.
-
Wenn etwa 2 Tassen Wasser durchgelaufen sind, die Kaffeemaschine für eine halbe Stunde
ausschalten und stehen lassen. Das Entkalkungsmittel kann dann einwirken. Anschließend die
Kaffeemaschine wieder einschalten. Wenn das Wasser mit dem Entkalkungsmittel durchgelaufen ist,
die Maschine noch drei Mal nur mit Wasser durchlaufen lassen, damit das Entkalkungsmittel
ausgespült wird.
ACHTUNG: Zwischen jedem „Durchlaufgang" die Kaffeemaschine zirka drei Minuten abkühlen lassen.
Bei verkalkten Geräten verfällt die Garantie.
PRINCESS-TIPPS
-
Das Gerät auf einen festen und stabilen Untergrund stellen.
-
Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
-
Die Außenseite der Kanne kann ziemlich warm werden. Die Kanne deshalb nur am
Griff anfassen.
-
Das Gerät nicht so nahe am Tischrand oder am Rand einer Arbeitsfläche o.ä.
aufstellen, dass es heruntergestoßen werden kann. Außerdem dafür sorgen, dass das
Kabel nicht so liegt, dass man darüber stolpern oder darin hängen bleiben kann. Nicht
vergessen, dass die Kanne mit heißem Wasser gefüllt ist!
-
Ein beschädigtes Gerät oder ein defektes Kabel nicht benutzen, sondern an unseren
Kundendienst schicken. Ein defektes Kabel kann bei diesen Geräten ausschließlich
mit Spezialwerkzeug von unserem Kundendienst ausgetauscht werden.
-
Das Gerät niemals auf oder in unmittelbare Nähe einer heißen Kochplatte o.ä. stellen.
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

242142