Taurus SLIDING X-PRO 7.5 Instructions For Use Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
BENUTZUNG:
Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den An-/
Ausschalter (O) betätigen.
Die Kontrollleuchte (L) und die Moduswahltaste
(N) blinken etwa 3 Minuten lang blau.
Wenn die Betriebsartwahltaste und die Kontro-
llleuchte aufhören zu blinken, zeigt dies an, dass
das Gerät die ideale Temperatur (1. Temperatur-
bereich) erreicht hat und einsatzbereit ist.
Stellen Sie am Gerät die gewünschte Stufe ein.
Diese Bügelstation verfügt über zwei Temperatur-
bereiche:
105ºC - 135ºC Um diesen ersten Bereich
zu aktivieren, betätigen Sie einfach die
Laufstopptaste (SET blau).
145ºC - 175ºC, um diesen Temperaturbe-
reich zu aktivieren, drücken Sie einfach die
Betriebsartwahltaste (SET grün).
Verwenden Sie keine Temperaturen, die höher
sind als die, die auf dem/den zu behandelnden
Kleidungsstück(en) angegeben sind.
Temperatur für synthetische Fasern
Te
(Polyester, Nylon...).
(P
(1. Temperaturbereich - SET Farbe blau)
(1.
(1.
Temperatur für Seide, Wolle.
Te
(1.
(1
(1. Temperaturbereich - SET Farbe blau)
.
Te
Te
Temperatur für Baumwolle, Leinen.
(2.
(2. Temperaturbereich - SET grüne Farbe)
BÜGELN IM SPARMODUS:
Dieses Gerät verfügt über einen Sparmodus. Die-
ser Modus reduziert die Dampfmenge, hat aber
keinen Einfl uss auf das Bügelergebnis.
Um den Sparmodus zu aktivieren, drücken Sie die
ECO-Taste (P) und sie leuchtet grün.
Um diesen Modus zu deaktivieren, drücken Sie er-
neut die Spartaste (P) und das grüne Licht erlischt.
TROCKENBÜGELN:
Das Gerät verfügt über die Option Trockenbügeln
(ohne Dampf). Bügeln Sie dazu die Wäsche, ohne
den Dampfhebel (M) zu drücken.
BÜGELN MIT DAMPF:
Das Bügeln mit Dampf ist stets möglich, soweit der
Wassertank Wasser enthält und die richtige Tem-
peratur eingestellt ist.
Das Gerät verfügt über einen Dampfhebel (M), der
während des Bügelns gedrückt gehalten werden
muss, um mit kontinuierlichem Dampf zu bügeln.
SSB2800_MANUAL.indb 33
SSB2800_MANUAL.indb 33
Für ein bequemeres Bügeln können Sie den Dam-
pfhebel 5 Sekunden lang drücken und dann los-
lassen. Dies ermöglicht das Bügeln, ohne dass der
Hebel ständig gedrückt gehalten werden muss.
Drücken Sie den Hebel erneut, um die Dampfaus-
gabe zu stoppen.
DAMPFSTOß:
Diese Funktion stellt extra viel Dampf für das
Bügeln von hartnäckigen Falten zur Verfügung.
Die Dampfstoßtaste drücken (M). Einige Sekun-
den warten, bis der Dampf in die Textile einge-
drungen ist, bevor erneut die Taste betätigt wird.
Für eine optimale Dampfqualität sollte die Dam-
pfstoßtaste nicht mehr als dreimal hintereinander
gedrückt werden.
Drücken Sie den Hebel 2 Mal hintereinander, um
einen starken und kontinuierlichen Dampfstoß von
6 Sekunden zu erhalten.
SENKRECHTES BÜGELN:
Es ist möglich, aufgehängte Vorhänge, Klei-
dungsstücke am eigenen Kleiderbügel usw. zu
bügeln. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf und
drücken Sie den Dampfhebel (M) die ganze Zeit
oder 5 Sekunden lang und lassen Sie ihn dann los,
um bequemer zu bügeln.
Das Bügeleisen von oben nach unten führen. Wi-
chtig: für Baumwolle und Leinen ist es ratsam,
dass die Bügelsohle Kontakt mit dem Stoff hat. Für
empfi ndlichere Stoff e wird empfohlen, die Bügel-
sohle einige Zentimeter vom Bügelgut entfernt zu
halten.
STAND-BY-FUNKTION:
Aus Gründen der Energieersparnis geht das Gerät
auf Standby, wenn der Benutzer 10 Minutenlang
keine seiner Funktionen betätigt hat.
Die An/Aus-Taste (O) blinkt, um anzuzeigen, dass
diese Funktion aktiviert wurde.
Um das Gerät wieder in Betrieb zu setzen, betäti-
gen Sie einfach den Ein-/Ausschalter
NACH DER BENUTZUNG DES GERÄTS:
Stellen Sie das Gerät mit dem An-/Ausschalter ab.
Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
Das Kabel aufrollen und in das Kabelfach stecken.
Nehmen Sie den Dampfschlauch und legen Sie
ihn in sein Fach.
13/10/2022 13:03:22
13/10/2022 13:03:22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents