Jeep JAT User Manual page 183

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VORSICHT
Die Verwendung eines anderen als dem mitgegebenen Ladegerät, das nicht zum Aufladen des
Akkus des Produkts geeignet und nicht homologiert ist, kann Schäden am Akku verursachen oder
zu anderen potentiellen Risiken führen.
Laden Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt auf.
Starten und Lenken Sie das Produkt nicht während des Aufladens.
Halten Sie das Ladegerät mit dem Akku während des Aufladens außer Reichweite von Kindern.
Stellen Sie während des Gebrauchs nichts auf das Ladegerät, lassen Sie keine Flüssigkeiten oder
Metalle in das Ladegerät eindringen.
Der Akku wird während des Ladezyklus heiß.
Laden Sie das Produkt nicht sofort nach Gebrauch auf. Lassen Sie das Produkt erst abkühlen,
bevor Sie mit dem Aufladen beginnen.
Das Produkt sollte nicht über längere Zeit aufgeladen werden. Eine Überladung verkürzt die
Lebensdauer des Akkus und birgt zusätzliche potenzielle Risiken.
Wir empfehlen, das Produkt nicht vollständig entladen zu lassen, um Schäden am Akku
zu vermeiden, die seine Leistung beeinträchtigen. Der Schaden, der durch ein längeres
Nichtaufladen verursacht wird, ist irreversibel und wird nicht von der Garantie abgedeckt. Tritt
ein Schaden auf, kann der Akku nicht mehr aufgeladen werden (die Demontage des Akkus durch
nicht qualifiziertes Personal ist verboten, da dies zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder sogar
größeren Schadensfällen führen kann). Laden Sie den Akku in regelmäßigen Abständen auf (1 Mal
alle 3/4 Wochen), auch wenn Sie das Pedelec für eine längere Zeit nicht verwenden.
Laden Sie den Akku an einem trockenen Ort, fern von entzündlichem Material (zum Beispiel
Material, das explodieren und sich entflammen kann), vorzugsweise bei einer Raumtemperatur
von 15-25°C, niemals unter 0°C oder über + 45°C, auf.
Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung des Ladegeräts und der Ladekabel durch. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht, wenn es sichtbare Schäden hat.
Autonomie und Dauer des Akkus
Die Autonomie des mit dem Pedelec gelieferten Akkus und damit die geschätzte
Kilometerleistung kann je nach Nutzungsart (befördertes Gesamtgewicht, Muskelkraft des
Fahrers, gewählte elektrische Tretunterstützung, Häufigkeit der Starts/Neustarts), mechanischem
und elektrischem Zustand des Produkts (Reifendruck und -verschleiß, Wirkungsgrad des Akkus)
und äußeren Einflüssen (Steigungen und Straßenbelag, Witterungsbedingungen) stark variieren.
Mit der Zeit verringern sich die Kapazität und die Leistungen des Akkus aufgrund einer
elektrochemischen Verschlechterung der Akkuzellen.
Es ist unmöglich, die exakte Dauer abzuschätzen, da diese vor allem von der Verwendungsart
und den Belastungen, denen der Akku ausgesetzt ist, abhängt. Damit der Akku eine lange
Lebensdauer hat, sollte er in einem trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten
Raum, am besten bei einer Raumtemperatur von 15-25°C, niemals unter 0 °C und niemals
über +45 °C, gelagert und idealerweise bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Überladungen
und die komplette Entladung sollten beim Gebrauch vermieden werden, und der Akku sollte
in regelmäßigen Abständen aufgeladen werden, auch wenn das Pedelec über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird (1 mal alle 3/4 Wochen). Kälte verringert die Akkuleistungen. Bei
Betrieb im Winter wird empfohlen, den Akku bei Raumtemperatur aufzuladen und zu lagern und
erst kurz vor der Nutzung in das Pedelec einzusetzen.
182

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Je-bi-220005

Table of Contents