PCE Instruments UMI 880 Series User Manual

PCE Instruments UMI 880 Series User Manual

Ultrasonic flow meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
User Manual
UMI 880 Serie Durchflussmessgerät | Ultrasonic Flow Meter
Letzte Änderung / last change: 13 July 2023
v1.0

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the UMI 880 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PCE Instruments UMI 880 Series

  • Page 1 Bedienungsanleitung User Manual UMI 880 Serie Durchflussmessgerät | Ultrasonic Flow Meter Letzte Änderung / last change: 13 July 2023 v1.0...
  • Page 3: Table Of Contents

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..............1 Spezifikationen ..................2 Technische Spezifikationen ....................2 Lieferumfang ........................3 Produkt-Varianten ......................4 Zubehör ........................... 4 Systembeschreibung ................5 Gerät ..........................5 Funktionstasten ........................ 6 Vorbereitung ..................7 Stromversorgung ......................7 Inbetriebnahme ........................ 7 Menü ....................... 8 Messung ..........................
  • Page 4 English Contents Safety notes ..................25 Specifications ..................26 Technical specifications ....................26 Delivery contents ......................27 Models of the series ......................28 Optional accessories .......................28 System description ................29 Device ..........................29 Function keys ........................30 Getting started ..................31 Power supply ........................31 Preparation ........................31 Menu .....................
  • Page 5: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. •...
  • Page 6: Spezifikationen

    Spezifikationen Technische Spezifikationen Handgerät Modell UMI 880 Serie UMI 880: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen Messparameter UMI 880 Pro: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom, Volumen, Temperatur, Wärmeleistung und Wärmemenge Durchflussmessung Messbereich ±32 m/s Auflösung 0,001 m/s DN ≥50 mm: ±1,5 % v. Mw. für Geschwindigkeiten >0,3 m/s Genauigkeit DN <50 mm: ±3,5 % v.
  • Page 7: Lieferumfang

    Sensoren Sensortyp/ UMI 880 S1 UMI 880 M1 UMI 880 SR1 UMI 880 MR1 Bestell-Nr. Sensor Sensor Sensor Sensor Sensorkabel- länge DN 15 … 100 DN 50 … 700 DN 15 … 100 DN 50 … 700 Nennweite 20 … 108 mm 57 …...
  • Page 8: Produkt-Varianten

    Produkt-Varianten Der Liefer- und Funktionsumfang ist bei der UMI 880 Serie abhängig von der Produkt-Variante, wobei grundsätzlich die Produktreihen UMI 880 und UMI 880 Pro zu unterscheiden sind. Die Geräte der UMI 880 Produktreihe sind reine Durchflussmessgeräte. Die Geräte der UMI 880 Pro Reihe bieten zusätzlich zur Durchflussmessung auch die Messung der Wärmeleistung und Wärmemenge.
  • Page 9: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Gerät Vorderseite Oberseite Sensorbuchsen Display Tasten USB-Buchse Anschluss Durchflusssensor (vorderer Sensor) Anschluss Durchflusssensor (hinterer Sensor) Anschluss Temperatursensor (Kanal 2) Anschluss Temperatursensor (Kanal 1) www.dostmann-electronic.de...
  • Page 10: Funktionstasten

    Funktionstasten Taste Bezeichnung Funktion EIN/AUS Gerät einschalten/ausschalten MENÜ Hauptmenü öffnen ZURÜCK Abbrechen, Zurück, Zurücksetzen Maximalwert Bestätigen Datenlogger-Dialog öffnen Nach oben navigieren Nach unten navigieren RECHTS Nach rechts navigieren LINKS Nach links navigieren...
  • Page 11: Vorbereitung

    Vorbereitung Stromversorgung Als Stromversorgung dient ein interner LiPo-Akku. Mit einem vollständig geladenen Akku ist je nach Displayhelligkeit eine Laufzeit von ca. 8 … 10 Stunden möglich. Der Akku wird über die USB-Buchse an der Unterseite des Geräts geladen und es können entsprechende USB- Ladegeräte verwendet werden.
  • Page 12: Menü

    Menü Das Hauptmenü kann jederzeit mit der MENÜ-Taste geöffnet werden. Mit den Pfeiltasten wird zwischen den Menüeinträgen navigiert, welche mit der OK-Taste aktiviert werden können. Mit der ZURÜCK Taste können Untermenüs wieder verlassen werden. Das Hauptmenü der UMI 880 Serie besteht aus den Untermenüs Messung, Datenlogger, Einstellungen, Kalibrierung, Anleitung und Info.
  • Page 13 Auskleidung Material Material der Rohrauskleidung Auswahl aus Standardmaterialien oder benutzerdefinierte Eingabe der longitudinalen Schallgeschwindigkeit. • Keine Auskleidung • Benutzerdefiniert • Epoxidharz • Gummi • Mörtel • Polystyrol PS • Polyethylen PE • Polytetrafluorethylen PTFE • Polyurethan PU • Polypropylen PP Wandstärke Auskleidung Wandstärke der Rohrauskleidung Die Materialauswahl erfolgt über Auswahlmenüs.
  • Page 14 5.1.2 Medium Das Menü Medium ermöglicht die Auswahl eines der Standardmedien oder die Eingabe der Schallgeschwindigkeit und der kinematischen Viskosität eines benutzerdefinierten Mediums. Folgende Standardmedien stehen zur Verfügung: • Wasser • Meerwasser • Öl • Rohöl • Methanol • Ethanol •...
  • Page 15 5.1.4 Messmethode Im Menü Messmethode wird die Methode zur Montage der Sensoren ausgewählt. Es stehen die Z-, V-, N- und die W-Methode zur Auswahl. Eine nähere Erläuterung der Messmethoden finden Sie in Kapitel 6.1. 5.1.5 Temperatur Das Menü Temperatur dient der Eingabe der manuellen Kompensations-Temperatur, welche zur Kompensation der Schallgeschwindigkeit und der kinematischen Viskosität für das Medium Wasser dient (alle weiteren Medien sind nicht temperaturkompensiert).
  • Page 16 5.1.6 Einheiten Dieses Menü ermöglicht die Einstellung der Einheiten aller Messgrößen. Die nachfolgende Tabelle stellt die verfügbaren Einheiten dar. Messgröße Einheit Abkürzung Maße Millimeter [mm] Zoll [in] Flussgeschwindigkeit Meter pro Sekunde [m/s] Fuß pro Sekunde [ft/s] Volumenstrom Kubikmeter [m³] Liter USA Gallonen [gal] Imperial Gallonen...
  • Page 17 UMI 880 Pro Wärmemenge Joule Kilojoule [kJ] Megajoule [MJ] Wattstunden [Wh] Kilowattstunden [kWh] Megawattstunden [MWh] British thermal units [Btu] Kilo British thermal units [kBtu] Mega British thermal units [MBtu] Wärmeleistung Watt Kilowatt [kW] Megawatt [MW] Joule pro Stunde [J/h] Kilojoule pro Stunde [kJ/h] Megajoule pro Stunde [MJ/h]...
  • Page 18: Datenlogger

    5.1.8 Übersicht Anzeige Das Messgerät ermöglicht die numerische und graphische Anzeige mehrerer Messgrößen in der Messanzeige, der Übersicht. Hierbei ist es möglich, bis zu vier individuell auswählbare Messgrößen numerisch und bis zu zwei individuell auswählbare Messgrößen graphisch darzustellen. Die Auswahl der darzustellenden Messgrößen erfolgt unter den Menüpunkten Graphische Ansicht und Numerische Ansicht durch Setzen der Auswahlhäkchen.
  • Page 19: Einstellungen

    Datenpunkte dargestellt. Ein Datenpunkt entspricht dabei der einmaligen Speicherung aller Messgrößen, welche für die Varianten UMI 880 und UMI 880 Pro nachfolgend aufgelistet sind. Variante Gespeicherte Messgrößen je Datenpunkt UMI 880 Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom, Volumen UMI 880 Pro Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom, Volumen, Temperatur Kanal Temperatur Kanal...
  • Page 20: Kalibrierung

    Hinweis: Um eine falsch eingestellte Sprache zurückzusetzen, schalten Sie das Messgerät über die EIN/AUS Taste aus. Schalten Sie das Messgerät anschließend ein und halten Sie dabei die ZURÜCK Taste gedrückt. Sie gelangen automatisch in die Spracheinstellungen und das Messgerät ist auf Englisch voreingestellt 5.3.5 Energiesparmodus Mit Hilfe dieser Option kann eine automatische Abschaltung des Gerätes eingestellt werden.
  • Page 21: Messen

    Messen Messprinzip und Messmethoden Das Durchflussmessgerät ermöglicht die Messung der Flussgeschwindigkeit von Flüssigkeiten in Rohren, ohne einen Eingriff in das Rohr vorzunehmen und ohne die Strömung im Rohr zu beeinflussen. Um die eingriffsfreie Messung zu ermöglichen, verwendet das UMI 880 zwei Sensoren, die sowohl als Ultraschallsender als auch -empfänger arbeiten.
  • Page 22 W-Methode 1 Vorderer Sensor, 2 Sensorabstand, 3 Hinterer Sensor, 4 Fließrichtung Je häufiger der Schall die Flüssigkeit durchquert, desto genauer können auch sehr kleine Flussgeschwindigkeiten gemessen werden. Allerdings nimmt mit jeder Durchquerung die Signalstärke ab, weshalb die W- und N-Methode beispielsweise nicht für jedes Rohr angewendet werden kann.
  • Page 23: Vorbereitung

    Vorbereitung 6.2.1 Messstelle Der erste Schritt bei der Installation sollte das Finden einer geeigneten Stelle zum Anbringen der Sensoren sein. Dies ist Voraussetzung, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Hierzu ist ein Grundwissen über die Rohrleitungen / das Leitungssystem notwendig. Eine optimale Lage wäre also ein unendlich langes, gerades Rohr, wobei die Flüssigkeit keine Lufteinschlüsse oder Verunreinigungen haben sollte.
  • Page 24 6.2.2 Sensorinstallation Das UMI 880 hat piezoelektrische Sensoren, die Ultraschallwellen sowohl senden als auch empfangen können. Die Zeit, die die Ultraschallwellen brauchen, um die Rohrwandungen und die Flüssigkeit zu durchlaufen, erlaubt Rückschlüsse auf die Strömungsgeschwindigkeit. Da die Laufzeit der Ultraschallimpulse sehr kurz ist, sind die Abstände und die Ausrichtung der Sensoren so exakt wie möglich vorzunehmen, um so die optimale Genauigkeit des Systems zu erreichen.
  • Page 25: Durchführung

    Durchführung Lesen Sie vor der Durchführung auch die vorangegangenen Kapitel 6.1 und 6.2, um ein Verständnis für das Messprinzip und dessen Einflussfaktoren zu erhalten. Zur Durchführung einer Messung ist es zunächst notwendig, alle Parameter im Menü Messung (siehe 5.1) vollständig für das verwendete Rohr, das Medium, die Sensoren, die Messmethode und die Temperatur einzustellen.
  • Page 26: Messbildschirm

    Abb. 6 Wartedialog Um eine Wärmemengen- und Wärmeleistungsmessung durchzuführen, ist es zusätzlich notwendig, die Temperatursensoren an das Gerät anzuschließen und an den entsprechenden Messstellen anzubringen. Der Temperaturkanal 1 ist hierbei an die wärmere Messstelle (z. B. den Vorlauf einer Heizung) und der Kanal 2 an die kältere Messstelle (z. B. den Rücklauf einer Heizung) anzubringen.
  • Page 27 Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Darstellungsformen der Messgrößen. Fluss- Volumen- Wärme- Wärme- Temperatur geschw. strom leistung menge Volumenstrom, Temperatur Volumen Flussge- Wärmemenge, Kanal 1, Numerisch Summe, Wärmeleistung schwindigkeit Kosten Kanal 2 Volumen positiv, und Differenz Volumen negativ Minimal-, Minimal-, Maximal- und Minimal-, Maximal- und...
  • Page 28: Kontakt

    6.4.2 Tastenkürzel Um die Navigation zur Übersicht-Anzeige zu vereinfachen, ist diese über das einmalige Drücken der ZURÜCK Taste zu erreichen. Durch erneutes Drücken der ZURÜCK Taste gelangen Sie zur Installationsansicht. Das Zurücksetzen der aktuell dargestellten statistischen Werte ist durch Gedrückt halten der Taste OK möglich.
  • Page 29: Safety Notes

    Safety notes Please read this manual carefully and completely before you use the device for the first time. The device may only be used by qualified personnel and repaired by Dostmann electronic personnel. Damage or injuries caused by non-observance of the manual are excluded from our liability and not covered by our warranty.
  • Page 30: Specifications

    Specifications Technical specifications Handheld device Model UMI 880 Series UMI 880: flow velocity, volume flow and volume Measured parameters UMI 880 Pro: flow velocity, volume flow, volume, temperature, heat output and heat quantity Flow measurement Measurement range ±32 m/s Resolution 0.001 m/s...
  • Page 31: Delivery Contents

    Sensors Sensor type / UMI 880 S1 UMI 880 M1 UMI 880 SR1 UMI 880 MR1 order code sensor sensor sensor sensor Sensor cable length approx. 197 in approx. 197 in approx. 197 in approx. 197 in DN 15 … 100 DN 50 …...
  • Page 32: Models Of The Series

    Models of the series The delivery and functional scope of the UMI 880 series depends on the model. A basic distinction is made between the UMI 880 and UMI 880 Pro product series. The devices of the UMI 880 product series are mere flow meters. In addition to measuring flow, the devices of the UMI 880 Pro series also measure the heat output and heat quantity.
  • Page 33: System Description

    System description Device Front side Top side Sensor sockets 10. Display 11. Keys 12. USB port 13. Flow sensor connection (front sensor) 14. Flow sensor connection (back sensor) 15. Temperature sensor connection (channel 2) 16. Temperature sensor connection (channel 1) www.dostmann-electronic.de...
  • Page 34: Function Keys

    Function keys Description Function ON/OFF Turn meter on/off MENU Open main menu BACK Cancel, return, reset maximum value Confirm Open data logger dialogue Navigate up DOWN Navigate down RIGHT Navigate right LEFT Navigate left...
  • Page 35: Getting Started

    Getting started Power supply The meter is powered by an internal rechargeable LiPo battery. With a fully charged battery, an operating time of approx. 8 ... 10 hours is possible, depending on the brightness of the display. The battery is charged via the USB socket at the bottom of the meter, using a suitable USB charger.
  • Page 36: Menu

    OK key. Submenus can be left with the BACK key. The main menu of the UMI 880 series consists of the submenus Measurement, Data logger, Settings, Calibration, Manual and Info. The submenus are explained in more detail in the following chapters.
  • Page 37 Liner material Material of the pipe liner Selection of standard materials or custom entry of the longitudinal sound velocity • No liner • Custom • Epoxy resin • Rubber • Mortar • Polystyrol PS • Polyethylene PE • Polytetrafluorethylene PTFE •...
  • Page 38 5.1.2 Medium The Medium menu allows you to select one of the standard media or to enter the sound velocity and kinematic viscosity of a user-defined medium. The following standard media are available: • Water • Sea water • • Crude oil •...
  • Page 39 5.1.4 Measurement method In the Measurement method menu, the method for mounting the sensors is selected. The Z, V, N and W methods are available for selection. A more detailed explanation of the measurement methods can be found in chapter 6.1. 5.1.5 Temperature The Temperature menu is used to enter the manual compensation temperature.
  • Page 41 Volume Cubic metres [m³] Litres USA gallons [gal] Imperial gallons [igl] Million USA gallons [mgl] Cubic feet [cf] USA barrels [bal] Imperial barrels [ib] Oil barrels [ob] Temperature Celsius [°C] Fahrenheit [°F] UMI 880 Pro Heat quantity Joules Kilojoules [kJ] Megajoules [MJ] Watt hours...
  • Page 42: Data Logger

    5.1.7 Alert The configuration for the visual and audible alarm of the meter is carried out in the Alert menu. Five modes are available for monitoring. Mode Description The alarm is deactivated. The alarm is triggered when the measured parameter exceeds Above the upper limit value.
  • Page 43: Setting

    5.2.1 Start condition The data logger can be started either manually by pressing a key while you are in the data logger dialogue or automatically from a date that is set in this menu. 5.2.2 Stop condition Three different options are available for stopping the data logger. It can be stopped manually by pressing a key when you are in the data logger dialogue, on a certain date or after an adjustable time interval.
  • Page 44: Calibration

    5.3.2 Date & time The date and time can be set in this menu. In addition, the date and time format can be selected. 5.3.3 Display In this tab, the display brightness can be adjusted between 50 and 100 %. In addition, an automatic dimming function can be activated.
  • Page 45: Measurement

    Measurement Measuring principle and measuring methods The flow meter enables the flow velocity of liquids in pipes to be measured without interfering with the pipe and without affecting the flow in the pipe. To enable non-invasive measurement, the UMI 880 uses two sensors that work as both ultrasonic transmitters and receivers.
  • Page 46 N method W method 1 Upstream sensor, 2 Sensor distance, 3 Downstream sensor, 4 Flow direction The more frequently the sound crosses the liquid, the more accurately even very small flow velocities can be measured. However, the signal strength decreases with each crossing, which is why the W and N method cannot be used for every pipe, for example.
  • Page 47: Getting Started

    Getting started 6.2.1 Measuring location The first step of the installation should be to find a suitable place to mount the sensors. This is a prerequisite for obtaining accurate measurement results. For this, a basic knowledge of the pipelines / the piping system is necessary. Therefore, an infinitely long, straight pipe would be the ideal position.
  • Page 48: Procedure

    (2) Find an ideal position in the piping system, i. e. a straight section with new and clean pipes with even surfaces. (3) It is very important that the pipes are clean. Grind or polish the locations where you would like to place the sensors so that the contact surface is even.
  • Page 49 Mount the sensors according to the described measurement method with the appropriate distance and apply sufficient coupling gel to the sensors. The meter should now be able to receive a signal and display this via the quality indicator. If the quality indicator is within the green range, you can continue with the distance setup.
  • Page 50: Measurement Display

    Measurement display 6.4.1 Navigation To ensure a clear presentation of the measured parameters, the measurement display consists of several views. Each view represents a measured parameter which is displayed in the upper blue area of the view. Switching between the views of the measured parameters is possible with the RIGHT and LEFT arrow keys.
  • Page 51 In addition to the parameter views, the measurement display has an overview. The overview shows the numerical and graphical representation as well as the installation view which has already been explained in 6.3. The numerical display enables the presentation of up to four freely selectable measured parameters.
  • Page 52: Contact

    Contact If you have any questions, suggestions or technical problems, please do not hesitate to contact us. You will find the relevant contact information at the end of this user manual. Disposal For the disposal of batteries in the EU, the 2006/66/EC directive of the European Parliament applies.
  • Page 53 www.dostmann-electronic.de...
  • Page 54 DOSTMANN electronic GmbH Waldenbergweg 3b D-97877 Wertheim-Reicholzheim Germany Phone: +49 (0) 93 42 / 3 08 90 E-Mail: info@dostmann-electronic.de Internet: www.dostmann-electronic.de Specifications are subject to change without notice.

Table of Contents