TZS First AUSTRIA FA- 5344-2 Instruction Manual page 3

Combi sandwich/grill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
GEBRAUCHSANWEISUNG
WICHTIGE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanlei-
tung ehe Sie Ihr Gerät benutzen.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit
der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt ehe Sie das Gerät benutzen.
• Lassen Sie Ihr Gerät niemals bei Gebrauch
unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder oder
hilfsbedürftige Personen vom Gerät fern.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass die
Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei
Beschädigung der Anschlussleitung oder des
Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern
von einem Fachmann (*) überprüfen bzw.
reparieren lassen. Eine beschädigte An-
schlussleitung muss von einem Fachmann
(*) ausgewechselt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushalts-
zwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reini-
gen, noch zu einem anderen Zweck. Geben
Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
einer Wärmequelle.
• Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se, ehe Sie das Gerät reinigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Platz
auf.
• Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom
Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zu-
behör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar
und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
• Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung,
um das Gerät zu bewegen. Achten Sie
darauf, dass zufälligerweise die Anschluss-
leitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies
zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln
Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät
oder knicken Sie sie nicht.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder
auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät vollstän-
dig abgekühlt ist, ehe Sie es reinigen oder
wegräumen.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
• Während des Gebrauchs können zugäng-
liche Teile des Gerätes eine sehr hohe
Temperatur erreichen. Berühren Sie diese
heißen Teile nicht.
• Achten Sie darauf, dass die heißen Teile
während des Backvorganges nicht mit leicht
entflammbarem Material, wie Gardinen,
Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr!
• Achten Sie darauf, dass die Beschichtung
nicht abgekratzt wird, da ansonsten kleine
Teile der Beschichtung in die Nahrung ge-
langen. Benutzen Sie einen Holzspatel oder
einen wärmebeständigen Plastikspatel, um
die Nahrung aus dem Gerät zu nehmen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn das Gerät nicht benutzt wird, da das
Gerät keinen An-/Aus-Schalter besitzt.
• Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum
Backen und zum Verzehr geeignet sind.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, es wurden Anleitungen betreffs der
Benutzung des Geräts durch eine verant-
wortliche Aufsichtsperson erteilt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des
Lieferanten oder des Importeurs, der für derar-
tige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle
Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
INBETRIEBNAHME
• Während des ersten Gebrauchs entwickelt
die Antihaft-Beschichtung Qualm. Dieser
Rauch ist NICHT schädlich.
• Vor dem ersten Gebrauch sind die Platten
mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
• Die Antihaftbeschichtung der Platten macht
das Einreiben mit Butter, Öl oder Fett nicht
unbedingt notwendig
• Schließen Sie den Grill-Toaster. Stecken
Sie anschließend den Netzstecker in die
Netzsteckdose. Die rote Betriebsanzeige
leuchtet, wodurch angezeigt wird, dass der
Grill-Toaster am Stromnetz angeschlossen
ist. Jetzt können Sie mit dem Thermostatreg-
ler Ihre gewünschte Temperatur einstellen:
„MIN" für Nahrungsmittel mit leichter Färbung
und „MAX" für die mit stärkerer Färbung.
Probieren Sie zuerst die mittlere Stufe... Sie
können später auf die höhere oder niedrigere
Stufe korrigieren, falls Sie dies wünschen.
Zudem werden verschiedene Nahrungsmittel
auch unterschiedlich zubereitet.
4
• Um Backtemperatur zu erreichen, wärmt sich
der Grill-Toaster ca. 3-5 Minuten lang vor.
Wenn die grüne Bereit-LED erlischt, dann
bedeutet dies, dass der Grill-Toaster einsatz-
bereit ist.
• Achtung! Während des Gebrauchs werden
die Platten heiß. Berühren Sie sie nicht!
180° Öffnungswinkel (Winkel-Taste)
GEBRAUCH ALS SANDWICHMAKER
• Während der Erhitzung des Gerätes bereiten
Sie Ihren Toast zu.
• Öffnen Sie das aufgeheizte Gerät und legen
Sie eine Scheibe Brot mit der gebutterten
Seite nach oben auf die untere Platte.
• Belegen Sie nun nach belieben den Toast.
• Fügen Sie die obere Brotscheibe hinzu.
Drücken Sie danach den Deckel nach unten.
Während des Toastvorganges tritt heißer
Dampf aus dem Gerät; achten Sie darauf –
Verbrennungsgefahr!
• Schließen Sie das Gerät mit dem Ver-
schlussriegel.
• Nach einer Röstzeit von ca. 2 bis 3min oder
länger, je nach Ihrem Geschmack, sind die
Sandwich-Scheiben geröstet. Öffnen Sie das
Gerät und entfernen Sie den Toast mit einem
Holz- oder Plastikspatel. Es dürfen keine me-
tallenen Gegenstände verwendet werden, da
sonst die Anti-Haft-Beschichtung beschädigt
werden kann.
• Schließen Sie das geheizte Gerät bis Sie
weitere Toasts rösten wollen.
• Bereiten Sie weitere Toasts vor, während die
ersten geröstet werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
sobald sie das Gerät nicht mehr verwenden.
GEBRAUCH ALS GRILL
• Reiben Sie die Platten mit etwas Butter, Öl
oder Fett ein um zu vermeiden, dass das
Grillgut an den Platten klebt.
• Wenn das Gerät die notwendige Temperatur
erreicht hat, öffnen Sie das Gerät und legen
Sie das Grillgut auf die Platte. Vergewissern
Sie sich, dass das Grillgut nicht zu dick ist,
damit Sie das Gerät noch schließen können.
• Die Zubereitungszeit variiert je nach Grillgut
und der gewünschten Garzeit. Überprüfen
Sie das Grillgut daher regelmäßig damit es
nicht anbrennt.
• Nach Beendigung des Grillens, ziehen Sie
den Netzstecker.
ENTFERNEN DER HEIZPLATTEN
Trennen Sie den Grilltoaster immer vom Netz
und lassen Sie ihn anschließend abkühlen,
bevor Sie die Heizplatten entfernen.
Wenn Sie den Grilltoaster
öffnen, dann befinden sich
die Heizplatten-Entriege-
lungstasten am Gerät vorn.
Drücken Sie fest auf die
entsprechende Taste, so
wird die Heizplatte leicht nach oben gedrückt.
Halten Sie die Platte mit beiden Händen und
schieben Sie sie dann von unten aus den
Metallbügeln heraus. Ziehen Sie sie nun
vollständig heraus. Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der nächsten Heizplatte und
entfernen Sie sie auf die gleiche Weise.
PFLEGEHINWEISE
• Gerät vom Netz trennen und das Gerät
und die Platten abkühlen lassen bevor sie
gereinigt werden. Lassen Sie das Gerät im
geöffneten Zustand abkühlen.
• Zur Reinigung der Innenflächen eignen
sich Küchenrollen gut, jedenfalls sollten Sie
Tücher aus saugende Material verwenden.
• Hartnäckigen „Ab- und Anbrand" bekommen
Sie locker in den Griff wenn Sie vor der
eigentlichen Reinigung einige Tropfen nor-
males Speiseöl auf der zu reinigenden Stelle
ca. 5 Minuten einwirken lassen.
• Äußerlich nehmen Sie ein feuchtes Tuch -
wichtig dabei ist, dass weder Nässe, Öl oder
Fett auf den Kühlschlitzen verbleibt.
• Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde-
bzw. aggressive Putzmitteln oder Stahlwolle.
Sie würden die Oberfläche zerkratzen und
den Innenbelag beschädigen.
• Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten tauchen.
TECHNISCHE DATEN:
220-240V • 50/60Hz • 2000W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Ent-
sorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents