Pfeiffer Vacuum OKTA 1000 Operating Instructions Manual

Pfeiffer Vacuum OKTA 1000 Operating Instructions Manual

Roots pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
OKTA 1000 | OKTA 1000 M
Wälzkolbenpumpe
Roots pump
DE
EN
Original

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OKTA 1000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pfeiffer Vacuum OKTA 1000

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Original OKTA 1000 | OKTA 1000 M Wälzkolbenpumpe Roots pump...
  • Page 2 Dear Customer, Thank you for choosing a Pfeiffer Vacuum product. Your new roots pump should support you in your individual application with full performance and without malfunctions. The name Pfeiffer Vacuum stands for high-quality vacuum technology, a comprehensive and complete range of top-quality products and first-class service.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Gültigkeit 1.1.1 Mitgeltende Dokumente 1.1.2 Varianten Zielgruppe Konventionen 1.3.1 Anweisungen im Text 1.3.2 Piktogramme 1.3.3 Aufkleber auf dem Produkt 1.3.4 Abkürzungen Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen Einsatzgrenzen des Produkts Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Produkt identifizieren Produktmerkmale Lieferumfang...
  • Page 4 Inhaltsverzeichnis Außerbetriebnahme Stillsetzen für längere Zeit Wiederinbetriebnahme Störungen Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum Ersatzteile 11.1 Dichtungssatz für Ausführung mit RWDR 11.2 Dichtungssatz für Ausführung mit Magnetkupplung 11.3 Wartungssatz für Ausführung mit RWDR 11.4 Wartungssatz für Ausführung mit Magnetkupplung Zubehör 12.1 Zubehörinformationen 12.2 Zubehör bestellen...
  • Page 5 Verfügbare Ersatzteilpakete Tab. 8: Zubehör Okta 1000 Standard | M Tab. 9: Verbrauchsmaterialien Tab. 10: Umrechnungstabelle: Druckeinheiten Tab. 11: Umrechnungstabelle: Einheiten für Gasdurchsatz Tab. 12: Technische Daten Okta 1000 Standard | M Tab. 13: Abmessungen Okta 1000 Standard | M 5/102...
  • Page 6 Abb. 7: Sternschaltung für hohe Spannung Abb. 8: Drehrichtungskontrolle Abb. 9: Anschlussbeispiel mit Kaltleiterauslösegerät Abb. 10: Schmiermittel ablassen Abb. 11: Sperröl für Radialwellendichtringe austauschen Abb. 12: Überströmventil Abb. 13: Einbauhinweise Zahnkranzkupplung Abb. 14: Maßbild Okta 1000 Standard | M 6/102...
  • Page 7: Zu Dieser Anleitung

    Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist ein Kundendokument der Firma Pfeiffer Vacuum. Die Betriebsanleitung be- schreibt das benannte Produkt in seiner Funktion und vermittelt die wichtigsten Informationen für den sicheren Gebrauch des Gerätes. Die Beschreibung erfolgt nach den geltenden Richtlinien. Alle Anga- ben in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf den aktuellen Entwicklungsstand des Produkts.
  • Page 8: Konventionen

    Dieser Abschnitt beschreibt alle vorhandenen Aufkleber auf dem Produkt, sowie deren Bedeutung. Typenschild (Beispiel) Das Typenschild befindet sich auf der Stirnseite oberhalb des D-35641 Asslar Schauglases Mod.: Okta 1000 Motortypenschild (ohne Abb.) Mod.-No.: PP W41 ... Ser. -No.: 143....max. 4500 1/min Oil: P3 2,9 l S(N): max.
  • Page 9: Abkürzungen

    Zu dieser Anleitung Aufkleber (orange) – nur bei F5-Schmiermittel Achtung! Achtung! nur mit F5 befüllen nur mit F5 befüllen Attention! only F5 to be used Warnung heiße Oberfläche Dieser Aufkleber warnt vor Verletzungen durch hohe Tempera- turen bei ungeschützer Berührung während des Betriebs. Warnung Magnetfeld Dieser Aufkleber warnt vor Verletzungen für Personen mit Herzschrittmacher.
  • Page 10: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
  • Page 11 Sicherheit Risiken bei der Installation GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Das Berühren von offenliegenden und spannungsführenden Elementen erzeugt einen elektrischen Schlag. Unsachgemäßer Anschluss der Netzversorgung führt zu der Gefahr berührbarer, spannungs- führender Gehäuseteile. Es besteht Lebensgefahr. ► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand. ►...
  • Page 12 Sicherheit WARNUNG Quetschgefahr an rotierenden Teilen bei Eingriff in den offenen Flansch Kolben laufen nach dem Abschalten des Motors im Vakuum nach und erfassen in deren Einflussbe- reich Finger und Hände. ► Warten Sie den völligen Stillstand der Vakuumpumpe ab. ►...
  • Page 13: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit WARNUNG Gesundheitsgefahr und Umweltschäden durch toxisch kontaminiertes Schmiermittel Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination des Schmiermittels. Beim Schmiermittelwechsel besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit giftigen Substanzen. Die unzulässige Beseitigung toxi- scher Substanzen führt zu Umweltschäden. ► Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit diesen Medien. ►...
  • Page 14: Einsatzgrenzen Des Produkts

    ► Betreiben Sie die Vakuumpumpe innerhalb der Einsatzgrenzen des Produkts und unter Berück- sichtigung der Technischen Daten. ► Halten Sie die Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und Instandhaltungsvorschriften ein. ► Verwenden Sie nur von Pfeiffer Vacuum empfohlene Zubehörteile. 2.6 Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bei Fehlgebrauch des Produkts erlischt jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch. Als Fehlge- brauch gilt jede, auch unabsichtliche Verwendung, die dem Zweck des Produkts zuwider läuft, insbe-...
  • Page 15 Sicherheit ● Anheben der Vakuumpumpe ohne die vorgeschriebenen Ringschrauben, beispielsweise an Rohr- leitungen. ● Verwenden von Zubehör oder Ersatzteilen, die nicht in dieser Anleitung genannt wurden ● Verwenden der Vakuumpumpe als Steighilfe. 15/102...
  • Page 16: Produktbeschreibung

    Sperrgasanschluss Lagerseite 7 Abdeckscheibe aus Karton Schauglas Getriebeseite 8 Schmiermittel-Einfüllschraube 3.2 Produkt identifizieren Halten Sie zur eindeutigen Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer alle Angaben des Typenschildes bereit. Folgende Informationen sind auf den Typenschildern genannt: ● Pumpenmodell ● Modellnummer ●...
  • Page 17: Produktmerkmale

    Messan- schluss schluss Okta 1000 DN 160 ISO-F DN 100 ISO-F 4 × G 3/8" 2 × G 3/8" Okta 1000 M Okta 1000 DN 150 PN 16 DN 100 PN 16 druckstoßfest Okta 1000 M druckstoßfest Tab. 4: Merkmale der Wälzkolbenpumpen 3.4 Lieferumfang...
  • Page 18: Transport Und Lagerung

    ● Füllen Sie Schmiermittel in den Getriebe- und Lagerraum erst dann ein, wenn die end- gültige Aufstellungsposition erreicht ist. Transportvorbereitungen Pfeiffer Vacuum empfiehlt, die original Transportverpackung und die original Schutzdeckel aufzubewahren. Allgemeine Hinweise für den sicheren Transport 1. Achten Sie auf das auf dem Typenschild angegebene Gewicht.
  • Page 19: Vakuumpumpe Lagern

    Weder Schöpfraum noch Kolben im Innern der Wälzkolbenpumpe sind mit einem Korrosionsschutz versehen. Lagerung Pfeiffer Vacuum empfiehlt die Lagerung der Produkte in ihrer original Transportverpackung. Vorgehen 1. Verschließen Sie beide Anschlussflansche vakuumdicht. 2. Lagern Sie die Wälzkolbenpumpe nur in trockenen, staubfreien Räumen innerhalb der spezifizier- ten Umgebungsbedingungen.
  • Page 20: Installation

    Das Erreichen der produktspezifischen Leistungsdaten ist nicht sichergestellt. Bei Verwendung von nicht zugelassenen Schmiermitteln entfallen jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber Pfeif- fer Vacuum. ► Verwenden Sie nur von Pfeiffer Vacuum zugelassene Schmiermittel. ► Verwenden Sie applikationsspezifische Schmiermittel nur nach Rücksprache mit Pfeiffer Vacu- 20/102...
  • Page 21: Abb. 4: Schmiermittel Einfüllen

    – Grundsätzlich ist nur das bei der Erstmontage verwendete Schmiermittel zulässig. – D2 ist als Ersatz für D1 zulässig. ► Halten Sie Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum, falls Sie eine andere Schmiermittelsorte verwenden möchten. Benötigte Werkzeuge ● Gabelschlüssel, SW 17 mm ●...
  • Page 22: Sperröl Einfüllen

    Installation 5.3 Sperröl einfüllen HINWEIS Schäden an der Vakuumpumpe durch falsche Vorgehensweise beim Einfüllen des Sperröls Die Demontage des Ölers führt zu Undichtigkeiten im System. Bei Erwärmung der Wälzkolbenpumpe dehnt sich das Schmiermittel aus und kann bei Überfüllung auslaufen. ► Benutzen Sie ausschließlich die Einfüllklappe des Ölers zum Einfüllen. ►...
  • Page 23: Vorvakuumseite Anschließen

    Installation HINWEIS Sachschäden durch Ansaugen von Festkörpern Bei der Inbetriebnahme besteht die Gefahr der Beschädigung des Schöpfraums durch Schmutz aus der Anlage oder den Rohrleitungen. ► Verwenden Sie ein geeignetes Schutzsieb ("Anfahrsieb") im Ansaugflansch. ► Stellen Sie sicher, dass das Sieb erst dann entfernt wird, wenn ausgeschlossen werden kann, dass Festkörper in die Vakuumpumpe gelangen.
  • Page 24: Netzanschluss Herstellen

    ► Führen Sie den Netzanschluss nach den jeweiligen örtlichen Bestimmungen aus. ► Sehen Sie immer, zum Schutz des Motors und des Versorgungskabels im Störungsfall, eine ge- eignete Netzabsicherung vor. – Pfeiffer Vacuum empfiehlt einen Leitungsschutzschalter Typ "K" mit träger Auslösecharakte- ristik zu verwenden. HINWEIS Schaden am Motor durch Überhitzung...
  • Page 25: Dreiphasenmotor Mit 6-Poliger Klemmenplatte Anschließen

    Installation 5.6.1 Dreiphasenmotor mit 6-poliger Klemmenplatte anschließen HINWEIS Sachschaden durch hohes Anlaufmoment Das spezifische Lastverhalten der Vakuumpumpe erfordert einen direkten Anlauf mit voller Motorleis- tung. Es kommt zum Motorschaden, falls beim Starten eine andere Anlaufschaltung verwendet wird. ► Starten Sie den Motor immer direkt. ►...
  • Page 26: Drehrichtung Prüfen

    – Motor und Kupplung müssen im Uhrzeigersinn laufen (siehe Richtungspfeil auf dem Gehäu- sedeckel). 2. Tauschen Sie 2 Phasen am Anschlusskabel, falls die Drehrichtung falsch ist. 5.6.3 Kaltleiterauslösegerät anschließen Auslösegeräte speichern das Abschalten Pfeiffer Vacuum empfiehlt, Motoren mit PTC in der Statorwicklung zum Schutz vor Überlas- tung an ein Kaltleiterauslösegerät anzuschließen. 26/102...
  • Page 27: Abb. 9: Anschlussbeispiel Mit Kaltleiterauslösegerät

    Installation F1 - F3 AC 220 ... 240 V T1...T3 Abb. 9: Anschlussbeispiel mit Kaltleiterauslösegerät Kontrollspannung T1 – T3 Kaltleiterfühler AUS-Taster Auslöseanzeige EIN-Taster Motor, 3-phasig RESET-Taster Nur für Geräte mit zwei Relais-Ausgängen Schütz Nur für Typ MSR (Gerätetyp) F1 – F4 Sicherungen Nur für Bestell-Nr.: P 4768 052 FQ und P 4768 052 FE Vorgehen ►...
  • Page 28: Betrieb

    Betrieb 6 Betrieb 6.1 Vakuumpumpe in Betrieb nehmen Vor dem Einschalten 1. Kontrollieren Sie die Schmiermittelstände an beiden Schaugläsern. 2. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Motortypenschild mit der vorliegenden Netzspannung und - frequenz. 3. Stellen Sie sicher, dass der Schöpfraum frei von Fremdkörpern ist. 4.
  • Page 29: Sperrgasmenge Einstellen

    2. Stellen Sie am Druckminderer einen Druck von max. 2500 hPa ein. 3. Stellen Sie am Dosierventil des Durchflussmessers die gewünschte Sperrgasmenge ein. Beispiel für Okta 1000 mit z.B. 50 hPa Ansaugdruck und 8 % Sperrgasanteil = (1284 × 50 × 0,08)/1013 = 5,07 Nm Bei Ausstoßdrücken >...
  • Page 30: Ausschalten Und Fluten

    Falls das abgesaugte Medium im Schöpfraum polymerisiert oder sich ablagert, ist eine kontinuierliche oder diskontinuierliche Spülung des Schöpfraumes während des Betriebes möglich. Vorgehen ► Wählen Sie aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehörprogramm eine geeignete Sprühlanze und befolgen Sie die empfohlene Reinigungsprozedur, gemäß der zugehörigen Betriebsanleitung. Sie finden dieses Dokument im Pfeiffer Vacuum Download Center.
  • Page 31: Wiedereinschalten

    Betrieb 6.6 Wiedereinschalten HINWEIS Schäden an der Wälzkolbenpumpe durch starken Temperaturwechsel Wenn das Gehäuse durch äußere Einflüsse zu schnell abkühlt, besteht die Gefahr, dass es zu einem Kontakt zwischen betriebswarmen Rotor und dem kälteren Pumpengehäuse kommt. Ein irreversibler Pumpenschaden ist die Folge. ►...
  • Page 32: Wartung

    Sie können Wartungsarbeiten des Wartungs Level 1 eigenständig durchführen. Für die Durchführung von Wartungsarbeiten der Wartungs Level 2 und Wartungs Level 3 (Revision) empfehlen wir den Pfeiffer Vacuum Service. Bei Überschreiten der erforderlichen, unten aufgeführten Intervalle oder bei unsachgemäß ausgeführten Wartungsarbeiten, entfallen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegenüber Pfeiffer Vacuum.
  • Page 33 Wartung Tätigkeit Wartung Wartung Wartung Benötigtes Mate- spekti- Level 1 Level 2 Level 3 rial beschrieben in Dokument Intervall täglich ≤ 1 Jahr ≤ 1,5 Jahre ≤ 3 Jahre Inspektion Optisch-, akustische Pumpen- ■ prüfung ● Schmiermittelstand und Farbe des Schmiermittels prüfen ●...
  • Page 34: Schmiermittel Wechseln

    Verbrühungsgefahr beim Ablassen des Schmiermittels bei Kontakt mit der Haut. ► Tragen Sie Schutzausrüstung. ► Verwenden Sie ein geeignetes Auffanggefäß. Pfeiffer Vacuum empfiehlt, dass Sie die exakte Standzeit des Schmiermittels im ers- ten Betriebsjahr ermitteln. Je nach thermischer und chemischer Belastung oder aufgrund eingedrungener Prozessme- dien in Getriebe- und Lagerräume, kann die Standzeit variieren und vom spezifizierten...
  • Page 35: Sperröl Wechseln

    Wartung Schmiermittel ablassen 1. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus und lassen Sie die Vakuumpumpe ggf. abkühlen. 2. Fluten Sie die Vakuumpumpe über die Ansaugseite auf Atmosphärendruck. 3. Schrauben Sie die Schmiermittel-Einfüllschrauben heraus. 4. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter. 5. Schrauben Sie die beiden Schmiermittel-Ablassschrauben heraus. 6.
  • Page 36: Schöpfraum Reinigen

    Ein abnehmender Ölstand, ohne sichtbaren Ölverlust unterhalb der Wälzkolbenpumpe, ist auf einen verschlissenen inneren Radialwellendichtring zurückzuführen. ► Lassen Sie in diesem Fall eine Wartung vom Pfeiffer Vacuum Service durchführen, bei der alle 3 Radialwellendichtringe und die Schonbuchse ausgetauscht werden. – Dieser Schaden führt zu unzulässig hohem Ölstand im Lagerraum.
  • Page 37: Überströmventil Reinigen

    Wartung 7.6 Überströmventil reinigen Abb. 12: Überströmventil 1 Innensechskantschrauben Druckschraube 2 Ventildeckel Druckstück 3 O-Ring Ventilteller 4 Kugel Pumpengehäuse 5 Druckfeder Benötigte Werkzeuge ● Innensechskantschlüssel, SW 6 mm ● Kalibrierter Drehmomentschlüssel (Anziehfaktor ≤ 2,5) Überströmventil demontieren 1. Schrauben Sie die Schrauben heraus und nehmen Sie den Ventildeckel ab. 2.
  • Page 38: Kupplung Montieren Bei Ausführung Mit Magnetkupplung

    Wartung Kupplungsmontage Beachten Sie die Einbauhinweise des Kupplungsherstellers. Abb. 13: Einbauhinweise Zahnkranzkupplung 1 Stiftschraube (T Federring 2 Kupplungshälfte Motor Scheibe 3 Zahnkranz Kupplungsstern Kupplungshälfte pumpenseitig 4 Zylinderschraube (T Abstandsmaß E Benötigte Werkzeuge ● Innensechskantschlüssel, SW 4 mm ● Innensechskantschlüssel, SW 6 mm ●...
  • Page 39 Wartung Ergänzende Information zu Arbeiten an der Magnetkupplung von Wälzkolbenpumpen Auf Wunsch erhalten Sie die Ergänzende Information PW0142 unter Pfeiffer Vacuum Download Center. 39/102...
  • Page 40: Außerbetriebnahme

    Die Gebrauchsfähigkeit des Schmiermittels ist begrenzt (max. 2 Jahre). Führen Sie vor der Wiederin- betriebnahme, nach Stillsetzen für 2 Jahre oder länger, folgende Arbeiten aus: ► Beachten Sie die Wartungshinweise — nehmen Sie ggf. Rücksprache mit Pfeiffer Vacuum. ► Wechseln Sie das Schmiermittel.
  • Page 41: Störungen

    ● Verständigen Sie ggf. den Pfeiffer Vacu- um Service. ● Lagerschaden liegt vor ● Lassen Sie die Lager wechseln. ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service. ● Motor ist defekt ● Wechseln Sie den Motor. Vakuumpumpe ● Thermischer Schutzschal- ●...
  • Page 42 ● Reinigen Sie den Schöpfraum. ● Schaden an Lager oder ● Schalten Sie die Vakuumpumpe sofort Zahnräder aus. ● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service. ● Überströmventil ver- ● Schalten Sie die Vakuumpumpe sofort schmutzt aus. ● Reinigen Sie das Überströmventil.
  • Page 43: Servicelösungen Von Pfeiffer Vacuum

    Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
  • Page 44 6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
  • Page 45: Ersatzteile

    PP W41 700 – 720 Okta 1000 PP E10 007 -T PP E11 005 -T PP W42 000 – 020 Okta 1000 M PP E10 024 -T PP E11 010 -T PP W42 700 – 020 Okta 1000 M PP E10 024 -T PP E11 010 -T Tab.
  • Page 46: Zubehör

    Zentrierring mit Außenring für Vakuumflansch und Vorvakuumflansch für Okta PF 303 110 -T 300/M | Okta 500/M | Okta 500 G | Okta 600/M | Okta 800/M | Okta 1000/M | Okta 2000/M, DN ISO-F Zentrierring mit Außenring für Vakuumflansch und Vorvakuumflansch für Okta...
  • Page 47 Sprühvorrichtung DN ISO-F für Okta 1000/M | Okta 2000/M | Okta 1500 G PP 031 252 -T Sprühlanze G 3/8" für Okta 250/M | Okta 500/M | Okta 500 G | Okta 1000/M | Okta PP 041 469 -U 2000/M | Okta 1500 G Temperatursensor für Okta 250/M | Okta 500/M | Okta 1000/M | Okta 2000/M | Ok-...
  • Page 48: Technische Daten Und Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen 13 Technische Daten und Abmessungen 13.1 Allgemeines Grundlagen für die technischen Daten von Pfeiffer Vacuum Wälzkolbenpumpen ● Vorgaben nach PNEUROP Komitee PN5 ● DIN ISO 21360-1: 2016 "Vakuumtechnik - Standardverfahren zur Messung der Leistungsdaten von Vakuumpumpen - Allgemeine Beschreibung"...
  • Page 49: Abmessungen

    Transport und Lagertemperatur -10 – 40 °C -10 – 40 °C Gewicht: mit Motor 240 kg 275 kg Tab. 12: Technische Daten Okta 1000 Standard | M 13.3 Abmessungen Maße in mm 11 (4x) Ø Abb. 14: Maßbild Okta 1000 Standard | M...
  • Page 50: Eg Konformitätserklärung

    DIN EN IEC 61000-6-4 : 2020 DIN ISO 21360-1 : 2020 ISO 21360-2 : 2020 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Dr. Adri- an Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Aßlar...
  • Page 51: Konformitätserklärung

    EN IEC 61000-6-4 : 2019 ISO 21360-1 : 2020 ISO 21360-2 : 2020 Autorisierter Repräsentant im Vereinigten Königreich und der bevollmächtigte Vertreter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, Interchange Park, MK169PS Newport Pagnell Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 52 52/102...
  • Page 53 Table of contents Table of contents About this manual Validity 1.1.1 Applicable documents 1.1.2 Variants Target group Conventions 1.3.1 Instructions in the text 1.3.2 Pictographs 1.3.3 Stickers on the product 1.3.4 Abbreviations Safety General safety information Safety instructions Safety precautions Product usage limits Proper use Foreseeable improper use...
  • Page 54 Table of contents Decommissioning Shutting down for longer periods Recommissioning Malfunctions Service solutions by Pfeiffer Vacuum Spare parts 11.1 Set of seals for version with RSSR 11.2 Set of seals for version with magnetic coupling 11.3 Maintenance kit for version with RSSR 11.4 Maintenance kit for version with magnetic coupling...
  • Page 55 Tbl. 5: Maintenance intervals Tbl. 6: Troubleshooting Tbl. 7: Available spare parts packages Tbl. 8: Accessories for Okta 1000 Standard | M Tbl. 9: Consumables Tbl. 10: Conversion table: Pressure units Tbl. 11: Conversion table: Units for gas throughput Tbl. 12: Technical data Okta 1000 Standard | M Tbl.
  • Page 56 Connection example with PTC thermistor tripping unit Fig. 10: Drain the lubricant Fig. 11: Replacing sealing oil for radial shaft seal rings Fig. 12: Overflow valve Fig. 13: Installation instructions gear rim coupling Fig. 14: Dimension diagram Okta 1000 Standard | M 56/102...
  • Page 57: About This Manual

    Keep the manual for future consultation. 1.1 Validity This operating instructions is a customer document of Pfeiffer Vacuum. The operating instructions de- scribe the functions of the named product and provide the most important information for the safe use of the device. The description is written in accordance with the valid directives. The information in this op- erating instructions refers to the product's current development status.
  • Page 58: Conventions

    This section describes all the stickers on the product along with their meanings. Rating plate (example) The rating plate is located on the front side above the sight D-35641 Asslar glass Mod.: Okta 1000 Motor rating plate (not shown) Mod.-No.: PP W41 ... Ser. -No.: 143....max. 4500 1/min Oil: P3 2,9 l S(N): max.
  • Page 59: Abbreviations

    About this manual Sticker (orange) – only in case of F5 lubricant Achtung! Caution: fill with F5 only nur mit F5 befüllen Attention! only F5 to be used Warning hot surface This sticker warns of injuries caused by high temperatures as a result of contact without protection during operation.
  • Page 60: Safety

    Safety 2 Safety 2.1 General safety information The following 4 risk levels and 1 information level are taken into account in this document. DANGER Immediately pending danger Indicates an immediately pending danger that will result in death or serious injury if not observed. ►...
  • Page 61 Safety Risks during installation DANGER Danger to life from electric shock Touching exposed and voltage-bearing elements causes an electric shock. Improper connection of the mains supply leads to the risk of touchable live housing parts. There is a risk to life. ►...
  • Page 62 Safety WARNING Risk of crushing on rotating parts when reaching into the open flange The pistons continue to run in the vacuum after switching off the motor, and can trap fingers and hands within their reach. ► Wait until the vacuum pump comes to a complete standstill. ►...
  • Page 63: Safety Precautions

    Safety WARNING Health hazard and environmental damage from toxic contaminated lubricant Toxic process media can cause lubricant contamination. When changing the lubricant, there is a health hazard due to contact with poisonous substances. Illegal disposal of toxic substances causes environmental damage. ►...
  • Page 64: Product Usage Limits

    ► Adhere to the installation, commissioning, operating, and maintenance instructions. ► Use only accessory parts recommended by Pfeiffer Vacuum. 2.6 Foreseeable improper use Improper use of the product invalidates all warranty and liability claims. Any use that is counter to the purpose of the product, whether intentional or unintentional, is regarded as improper use;...
  • Page 65 Safety ● Use of accessories or spare parts not listed in these instructions ● Using the vacuum pump as a climbing aid 65/102...
  • Page 66: Product Description

    8 Lubricant filling plug 3.2 Identifying product To ensure for a clear identification of the product when communicating with Pfeiffer Vacuum, always keep all of the information on the rating plate to hand. The following information is shown on the rating plates: ●...
  • Page 67: Product Features

    Okta 1000 DN 160 ISO-F DN 100 ISO-F 4 × G 3/8" 2 × G 3/8" Okta 1000 M Okta 1000 DN 150 PN 16 DN 100 PN 16 pressure surge pro- tected Okta 1000 M pressure surge pro- tected Tbl.
  • Page 68: Transportation And Storage

    ● Fill the gear and bearing chambers with lubricant only once the final installation posi- tion is reached. Preparations for transport Pfeiffer Vacuum recommends keeping the transport packaging and original protective cov- General information regarding safe transport 1. Observe weight specified on the rating plate.
  • Page 69: Storing Vacuum Pump

    Neither the suction chamber nor the pistons in the roots pump in the roots pump interior are provided with corrosion protection. Storage Pfeiffer Vacuum recommends storing the products in their original transport packaging. Procedure 1. Vacuum-seal both connection flanges. 2. Store the roots pump only in dry, dust-free rooms, within the specified ambient conditions.
  • Page 70: Installation

    Attainment of product-specific performance data is not ensured. If non-approved lubricants are used, all liability and warranty claims against Pfeiffer Vacuum are excluded. ► Use only lubricants approved by Pfeiffer Vacuum. ► Use alternative, application-specific lubricants only following consultation with Pfeiffer Vacuum. Permissible lubricants ● P3 for standard version ●...
  • Page 71: Filling With Sealing Oil

    – Only the lubricant used during initial installation is permissible. – D2 is permitted as a replacement for D1. ► Contact Pfeiffer Vacuum if you want to use another type of lubricant. Required tools ● Open-end wrench, 17 mm WAF ●...
  • Page 72: Connecting Vacuum Side

    Installation Fig. 5: Filling sealing oil for radial shaft seal rings 1 Oiler Procedure 1. Open the filler flap on the oiler. 2. Fill the oiler with lubricant to max. halfway. 3. Close the filler flap. 4. Always make sure that the lubricator is screwed tightly to the vacuum pump. 5.4 Connecting vacuum side WARNING Risk of crushing from rotating parts...
  • Page 73: Connecting The Fore-Vacuum Side

    Installation 5.5 Connecting the fore-vacuum side WARNING Risk of crushing from rotating parts Fingers and hands may be caught by rotating pistons within the connection flange. This results in se- vere injuries. ► Keep limbs out of the reach of the roots pump. CAUTION Danger of injury from bursting as a result of high pressure in the exhaust line Faulty or inadequate exhaust pipes lead to dangerous situations, e.g.
  • Page 74: Connecting Three Phase Motor With 6-Pin Terminal Board

    ► Route the mains connection in accordance with locally applicable provisions. ► Always provide a suitable mains fuse to protect the motor and supply cable in the event of a fault. – Pfeiffer Vacuum recommends the circuit breaker type "K" with slow tripping characteristic. NOTICE Motor damage from overheating Limited motor fan cooling capacity, caused by low speeds, causes the motor to overheat.
  • Page 75: Checking The Direction Of Rotation

    2. If the direction of rotation is incorrect, exchange the 2 phases on the connection cable. 5.6.3 Connecting the PTC thermistor tripping unit Tripping units store the shut-down Pfeiffer Vacuum recommends connecting motors with PTC in the stator winding to a PTC resistor tripping device for protection against overload. 75/102...
  • Page 76 Installation F1 - F3 AC 220 ... 240 V T1...T3 Fig. 9: Connection example with PTC thermistor tripping unit Control voltage T1 – T3 PTC resistor sensor OFF button Tripping indicator ON button Motor, 3-phase RESET button For devices with two relay outputs only Contactor For MSR type (model) only F1 –...
  • Page 77: Operation

    Operation 6 Operation 6.1 Putting the vacuum pump into operation Before switching on 1. Check the lubricant levels on both sight glasses. 2. Compare the specifications on the motor rating plate with the available mains voltage and fre- quency. 3. Make sure that the suction chamber is free from all foreign matters. 4.
  • Page 78: Adjusting Sealing Gas Amount

    2. Set a max. pressure of 2500 hPa on the pressure reducer. 3. Set the desired quantity of sealing gas on the dosing valve of the flow meter. Example for Okta 1000 G with, e.g., 50 hPa intake pressure and 8 % sealing gas content = (1284 × 50 × 0.08)/1013 = 5.07 Nm...
  • Page 79: Switching Off And Venting

    Procedure ► Choose a suitable spray lance from the Pfeiffer Vacuum accessories range and follow the recom- mended cleaning procedure, as specified in the lance’s operating instructions. You can find this document in the Pfeiffer Vacuum Download Center.
  • Page 80: Restarting

    Operation 6.6 Restarting NOTICE Damage to the roots pump from significant temperature fluctuation If the housing cools down too quickly due to external influences, there is a risk of contact being made between the rotor at warm operating temperature, and the colder pump housing. This will result in irreversible pump damage.
  • Page 81: Maintenance

    ● Determine the specific service lives during the first operating interval. ● Consult with Pfeiffer Vacuum Service if you wish to reduce the maintenance frequency. You can carry out maintenance work at Maintenance Level 1 yourself.
  • Page 82: Tbl. 5: Maintenance Intervals

    Maintenance Action Inspec- Mainte- Mainte- Mainte- Required material tion nance nance nance level 1 level 2 level 3 described in document Interval daily ≤ 1 year ≤ 1.5 ≤ 3 years years Inspection Visual and acoustic pump ■ check ● Checking lubricant level and color of the lubricant ●...
  • Page 83: Changing The Lubricant

    The usable life may deviate from the reference value specified depending on thermic and chemical loads, or due to penetrating process media in gear and bearing chambers. Safety data sheets You can obtain the safety data sheets for lubricants from Pfeiffer Vacuum on request, or from the Pfeiffer Vacuum Download Center.
  • Page 84: Changing Sealing Oil

    Maintenance Drain the lubricant 1. Shut down the vacuum pump and allow it to cool if necessary. 2. Vent the vacuum pump to atmospheric pressure via the intake side. 3. Unscrew the lubricant filler screws. 4. Place the collection receptacle underneath. 5.
  • Page 85: Cleaning The Suction Chamber

    A decreasing oil level, with no leaked oil visible below the roots pump, is due to a worn inner radial shaft seal ring. ► Should this occur, arrange for maintenance to be carried out by Pfeiffer Vacuum Service, during which all 3 radial shaft seal rings and the protective sleeve are replaced.
  • Page 86: Cleaning The Overflow Valve

    Maintenance 7.6 Cleaning the overflow valve Fig. 12: Overflow valve 1 Allen head screws Pressure screw 2 Valve cover Compression piece 3 O-ring Valve plate 4 Ball Pump housing 5 Compression spring Required tools ● Allen key, WAF 6 mm ● Calibrated torque wrench (tightening factor ≤ 2.5) Remove the overflow valve 1.
  • Page 87: Installing The Coupling For Versions With Magnetic Coupling

    Maintenance Coupling assembly Observe the installation instructions of the coupling manufacturer. Fig. 13: Installation instructions gear rim coupling 1 Stud screw (T Lock washer 2 Coupling half motor Washer 3 Toothed ring coupling hub Coupling half pump side 4 Cheesehead screw (T Clearance E Required tools ●...
  • Page 88 Maintenance Supplementary information for work on the magnetic couplings of Roots pumps Upon request, you can obtain supplementary information PW0142 from Pfeiffer Vacuum Download Center. 88/102...
  • Page 89: Decommissioning

    The useful life of the lubricant is limited (max. 2 years). Prior to recommissioning, carry out the follow- ing operations following inactivity of 2 years or more: ► Observe the maintenance instructions – consult Pfeiffer Vacuum where necessary. ► Change the lubricant.
  • Page 90: Malfunctions

    ► Wear personal protective equipment if necessary. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
  • Page 91: Tbl. 6: Troubleshooting

    ● Clean the overflow valve. ● Damage to motor bearing ● Switch off the vacuum pump immedi- ately. ● Change the motor. ● If necessary, contact Pfeiffer Vacuum Service. Only applies to vacuum ● Switch off the vacuum pump immedi- pumps with magnetic cou-...
  • Page 92: Service Solutions By Pfeiffer Vacuum

    We are always focused on perfecting our core competence – servicing of vacuum components. Once you have purchased a product from Pfeiffer Vacuum, our service is far from over. This is often exactly where service begins. Obviously, in proven Pfeiffer Vacuum quality.
  • Page 93 Service solutions by Pfeiffer Vacuum 5. Prepare the product for transport in accordance with the provisions in the contamination declaration. a) Neutralize the product with nitrogen or dry air. b) Seal all openings with blind flanges, so that they are airtight.
  • Page 94: Spare Parts

    PP W41 700 – 720 Okta 1000 PP E10 007 -T PP E11 005 -T PP W42 000 – 020 Okta 1000 M PP E10 024 -T PP E11 010 -T PP W42 700 – 020 Okta 1000 M PP E10 024 -T PP E11 010 -T Tbl.
  • Page 95: Accessories

    Oil level monitoring 20–250 V AC for Okta 250/M | Okta 300/M | Okta 500/M | Okta PK 004 930 -U 600/M | Okta 800/M | Okta 1000/M | Okta 2000/M | Okta 4000/M | Okta 6000/M, G 1 ¼...
  • Page 96: Tbl. 8: Accessories For Okta 1000 Standard | M

    Sprayer DN ISO-F for Okta 1000/M | Okta 2000/M | Okta 1500 G PP 031 252 -T Spray lance G 3/8" for Okta 250/M | Okta 500/M | Okta 500 G | Okta 1000/M | Okta PP 041 469 -U...
  • Page 97: Technical Data And Dimensions

    Technical data and dimensions 13 Technical data and dimensions 13.1 General Basis for the technical data of Pfeiffer Vacuum roots pumps ● Specifications according to PNEUROP committee PN5 ● ISO 21360-1: 2016 “Vacuum technology - Standard methods for measuring vacuum-pump per- formance - General description”...
  • Page 98: Dimensions

    -10 – 40 °C -10 – 40 °C Weight: with motor 240 kg 275 kg Tbl. 12: Technical data Okta 1000 Standard | M 13.3 Dimensions Dimensions in mm 11 (4x) Ø Fig. 14: Dimension diagram Okta 1000 Standard | M...
  • Page 99: Ec Declaration Of Conformity

    DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 DIN ISO 21360-1: 2020 ISO 21360-2: 2020 The authorized representative for the compilation of technical documents is Dr. Adrian Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Asslar, Germany. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 100: Declaration Of Conformity

    ISO 21360-1: 2020 ISO 21360-2: 2020 The manufacturer's authorized representative in the United Kingdom and the authorized agent for compiling the technical documentation is Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, In- terchange Park, MK169PS Newport Pagnell. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Page 101 101/102...
  • Page 102 Notizen / Notes:...

This manual is also suitable for:

Okta 1000 m

Table of Contents