Wartung - ubbink Pool Filter 300 Manual

Hide thumbs Also See for Pool Filter 300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Pool Filter 300 - Pool Filter Set 300-2,5 m³/h
2
Die Filterzeit muss den klimatischen Bedingungen und der Frequentierung des Schwimmbads angepasst werden.
Die Filterzeit muss den klimatischen Bedingungen und der Frequentierung des Schwimmbads angepasst werden.
In der Jahreszeit, in der das Schwimmbecken benutzt wird, muss das Filtersystem zwingend jeden Tag für einen ausreichenden Zeitraum in Betrieb genommen werden, um mindestens einen
In der Jahreszeit, in der das Schwimmbecken benutzt wird, muss das Filtersystem zwingend jeden Tag für einen ausreichenden Zeitraum in Betrieb genommen werden, um mindestens
kompletten Umschlag/Reinigung des Wasservolumens sicherzustellen.
einen kompletten Umschlag/Reinigung des Wasservolumens sicherzustellen.
(2) Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand des Beckens und den Betriebsdruck des Filtersystems.
(2) Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand des Beckens und den Betriebsdruck des Filtersystems.
(3) Säubern Sie regelmäßig die Vorfilterkörbe des Skimmers und der Pumpe.
(3) Säubern Sie regelmäßig die Vorfilterkörbe des Skimmers und der Pumpe.
(4) Achten Sie darauf, Ihren Filtersand ungefähr alle zwei Jahre zu erneuern.
(4) Achten Sie darauf, Ihren Filtersand ungefähr alle zwei Jahre zu erneuern.
(5) Ausbau der Saugfilter. Es kann vorkommen, dass ein Saugfilter, entweder beim Einbau des Filters oder beim späteren Gebrauch, beschädigt wird. Die wesentliche sichtbare
(5) Ausbau des Steigrohrs mit Wasserverteiler (1 Bauteil). Es kann vorkommen, dass der Wasserverteiler, entweder beim Einbau des Filters oder beim späteren Gebrauch, beschädigt wird. Die
Auswirkung ist die Einleitung des Sandes durch die Förderfunktion in das Schwimmbecken. In diesem Fall ist es erforderlich, den beschädigten Saugfilter auszutauschen.
wesentliche sichtbare Auswirkung ist die Einleitung des Sandes durch die Förderfunktion in das Schwimmbecken. In diesem Fall ist es erforderlich, das beschädigte Bauteil auszutauschen.
Pumpenfüllung
Dafür müssen Sie folgendes tun:
Dafür müssen Sie folgendes tun:
-
Nehmen Sie den Sandfilter heraus.
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
- Nehmen Sie das Steigrohr mit Wasserverteiler heraus.
-
Führen Sie eine kurze Spülung des Filters durch, um den Ausbau der Saugfilter zu erleichtern.
- Führen Sie eine kurze Spülung des Filters durch, um den Ausbau zu erleichtern.
-
Drehen Sie den Saugfilter mit einer 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus seinem Gehäuse herauszunehmen. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden
- Ersetzen Sie das Steigrohr mit Wasserverteiler und bauen Sie die Filteranlage in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen
betroffenen Saugfilter.
-
Ersetzen Sie den Saugfilter und bauen Sie die Filteranlage in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
ÜBERWINTERUNG
Der Filter muss entleert werden, um Frostgefahren vorzubeugen.
1- Das Ablassventil im unteren Teil des Filtertanks losschrauben und das Ventil entfernen, um den Filter während der Überwinterungszeit zu entlüften.
Starten
VORSICHT: BEIM ENTLEEREN DES FILTERS DARF KEINE LUFT IN DEN OBEREN TEIL EINDRINGEN, DADURCH KANN DER FILTERTANK SCHWER BESCHÄDIGT WERDEN UND NICHT MEHR ZU
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
REPARIEREN SEIN.
2- Den Ventilhebel auf die Position "WINTER" stellen, um das Wasser abzulassen und das Ventil in dieser Position lassen.
3- Die Pumpe entsprechend den Anweisungen des Herstellers entleeren.

Wartung

Wartung
ACHTUNG ! Unterbrechen Sie immer erst die Stromversorgung, bevor Sie Ihre Wartungs- und Pflegearbeiten an den Geräten durchführen.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
1.Überwinterung
Sobald die Badesaison vorbei ist, muss das Gerät an einem trockenen und wettergeschütztem Ort aufbewahrt werden.
(1) Führen Sie ein letzte Spülung durch, um den Quarz-Sand zu reinigen.
(2) Nehmen Sie daher die Schläuche ab und stellen Sie den Hebel des Ventils auf die Position „WINTER", um das Wasser ablassen zu können und lassen Sie das Ventil auf dieser Position
(3) Leeren Sie nun den Behälter übe den Entleerungsverschluss am unteren Teil des Tanks. Sobald das Wasser vollständig aus dem Gerät entfernt wurde, entfernen Sie vorsichtig alle
Rückstände von Quarz-Sand. Bringen anschließend den Auslaufverschluss wieder an, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
(4) Entleeren Sie die Pumpe gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers.
(5) Bevor Sie das Gerät für die nächste Badesaison wieder in Betrieb nehmen, stellen Sie unbedingt sicher, dass der Filter ordnungsgemäß gefüllt ist, d.h. sich keine Luft im Inneren
Garantie
befindet.
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
2. Wartung der Pumpe
Schwimmbadpumpen sind so konstruiert, um mit einem Minimum an Wartungsvorgängen zu funktionieren. Eine
Abnutzung und Verschleiß einzelner Komponenten ist aber aufgrund der täglichen Beanspruchungen der Geräte auf Dauer unvermeidbar. Für jegliche Art von Wartungsarbeiten an
den Pumpen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder den Hersteller . Elektrische Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von einem anerkannten Elektrofachbetrieb
durchgeführt werden.
Pumpenfüllung
PROBLEMLÖSUNG
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
Dieses Gerät und seine Anleitungen sind in erster Linie auf den privaten Gebrauch ohne Notwendigkeit professioneller Hilfe, ausgenommen in Sonderfällen, ausgerichtet. Nachfolgend
finden Sie Probleme und Ursachen, die im Laufe der Jahre während dem Betrieb des Filtersystems auftreten können, und die Sie selbst beheben können. Bei Fragen im Zusammen-
hang mit Garantie oder Kundendienst kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
FESTSTELLUNG
Austritt von Wasser
Starten
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
Nach Inbetriebnahme des Filters tritt kein Wasser aus der
Rücklaufdüse.
Wartung
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
URSACHE
Schlechte Verbindung zwischen Eingängen und Schläuchen.
Das Ventil befindet sich nicht in der Stellung Filterung (FILTER).
Das Gerät befindet sich höher als der Wasserstand und hat sich
daher entleert.
Der Skimmer wird durch den Ansaugdeckel oder Pfropfen blockiert
13
LÖSUNG
Die Verbindungen auf korrekten Anschluss und Position prüfen, ggf.
mit Teflonband abdichten und die Klemmen anziehen
Das Gerät ausschalten und das Ventil in die richtige Stellung
bringen.
Den Filter in die richtige Position bringen und füllen.
Den Ansaugdeckel oder Pfropfen aus dem Skimmers entfernen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pool filter set 30075046167504641

Table of Contents