Oral-B PRO BRAUN TRIZONE WATERJET 500 Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Zahnbürste (modellabhängig)
10 Ladeteil
11 Niedrig-Ladekontrollleuchte
12 Ladekontrollleuchte
13 Handstück (aufladbar)
14 Ein-/Aus-Schalter
15 Aufsteckbürste
16 Aufbewahrungsfach für Aufsteckbürsten
Technische Daten
Die Daten zur elektrischen Spannung finden Sie am
Boden des Geräts.
A Verwendung der Munddusche
Füllen Sie vor Erstgebrauch den Wasserbehälter (8)
mit Wasser und lassen Sie es mit eingeschaltetem
Handstück (7) vollständig ins Waschbecken laufen.
• Setzen Sie eine der Aufsteckdüsen (2) auf das
Handstück bis diese einrastet (a). Füllen Sie den
Wasserbehälter mit lauwarmem Wasser. Wenn
Sie ein Mundwasser hinzufügen wollen, stellen
Sie sicher, dass Sie erst den Wasserbehälter mit
lauwarmem Wasser füllen und dann das Mund-
wasser hinzufügen (b).
• Schalten Sie die Munddusche mit dem Ein-/Aus-
Schalter (4) ein (c). Der Schiebeschalter am
Handstück sollte noch nicht hochgeschoben
sein = Wasser aus.
• Wählen Sie mit dem Wasserdruckregler (5) die
gewünschte Impulsstärke (1 = sanft, 5 = kräftig)
(d). Sie sollten mit der Einstellung 1 beginnen,
besonders wenn Sie zu Zahnfleischblutungen
neigen oder wenn Kinder die Munddusche
benutzen.
• Beugen Sie sich über das Waschbecken und
führen Sie die Düse an Zähne und Zahnfleisch.
Schalten Sie dann die Munddusche ein, indem
Sie den Ein-/Aus-Schalter (6) des Handstücks
nach oben schieben (e). Halten Sie den Mund
leicht geöffnet, damit das Wasser ins Waschbe-
cken ablaufen kann.
Die Aufsteckdüse bietet je nach Position der Düsen-
spitze zwei unterschiedliche Funktionen:
Einfachstrahl:
Düsenspitze auf Position (g) zur gezielten Reinigung
der Zähne und Zahnzwischenräume und zur Ent-
fernung von hartnäckigen Speiseresten.
Mehrfachstrahl:
Düsenspitze auf Position (h) zur Massage und
Gesunderhaltung des Zahnfleisches.
Um ein Verspritzen zu vermeiden, stellen Sie
zunächst das Wasser ab, indem Sie den Ein-/Aus-
Schalter nach unten schieben. Wählen Sie nun
die Düsenfunktion, indem die Düsenspitze hinein-
oder herausdrücken. Beginnen Sie mit dem Einfach-
strahl. Führen Sie den Wasserstrahl an die Zähne;
besonders in die Zahnzwischenräume. Massieren
Sie danach mit dem Mehrfachstrahl Ihr Zahnfleisch.
Maximale Betriebsdauer: 15 Minuten
Abkühlzeit: 2 Stunden
Grundsätzlich empfehlen wir, die Aufsteckdüse alle
3 Monate auszuwechseln.
Nach dem Gebrauch
Entleeren Sie den Wasserbehälter immer vollständig.
Falls Ihr Zahnarzt Ihnen die Benutzung einer Mund-
spülung zusammen mit der Munddusche empfohlen
hat, spülen Sie die Munddusche mit etwas klarem
Wasser durch, bevor Sie den Wasserbehälter voll-
ständig entleeren, um mögliche Rückstände zu
vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mund-
dusche angeschaltet lassen, bis das Wasser aufhört
durch die Düse zu laufen, um so die Bildung von
Bakterien in zurückbleibendem Wasser zu vermeiden.
Munddusche mit dem Ein-/Aus-Schalter ausschalten.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (3), um die
Aufsteckdüse abzunehmen (f). Trocknen Sie die
Aufsteckdüse und das Handstück nach Benutzung
immer ab; setzten Sie das Handstück zurück auf
seine Basis. Die Aufsteckdüsen können im Aufbe-
wahrungsfach (1) aufbewahrt werden.
Reinigungsempfehlungen
Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch ab. Der Wasserbehälter und das
Aufbewahrungsfach für die Aufsteckdüsen sind
herausnehmbar und spülmaschinengeeignet.
B Verwendung der Zahnbürste
(modellabhängig)
Anschließen und Aufladen
Ihre Zahnbürste hat ein wasserfestes Handstück, ist
elektrisch sicher und kann ohne Bedenken im Bad
benutzt werden.
• Schließen Sie das Gerät an die Netzspannung an
und setzen Sie das Handstück (13) auf das
Ladeteil (10) (i).
• Die grüne Ladekontrollleuchte (12) blinkt, während
des Aufladevorgangs. Wenn die Zahnbürste
vollständig aufgeladen ist, erlischt das Licht. Ein
kompletter Ladevorgang kann bis zu 22 Stunden
dauern und ermöglicht Ihnen eine Nutzung von
bis zu sieben Tagen bei regelmäßigem Putzen
(zweimal pro Tag 2 Minuten).
Bitte beachten Sie: Nach einer starken Entladung
ist es möglich, dass das grüne Licht nicht sofort
zu blinken beginnt: dies kann 10–15 Minuten
dauern.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents