Montage Und Installation - S+S Regeltechnik FST-3 Operating Instructions, Mounting & Installation

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 6
D

Montage und Installation

FUNKTION:
Kontakt: ........................................... C - 3 Frostgefahr ⁄ Fühlerbruch
Der Schalter im Frostschutzthermostat FST spricht an, wenn die
Temperatur auf einer Kapillarrohr länge von mindestens 40 cm den
eingestellten Temperatursollwert unterschreitet (schließt Kontakt
C - 3). Kontakt C - 2 öffnet gleichzeitig und kann als Signalkontakt ver-
wendet werden. Die Rückstellung erfolgt automatisch (Kontakt
schließt C - 2), wenn die Temperatur wieder über den eingestellten
Sollwert ansteigt (beim Typ FST - xR muss die Rückstellung manuell
über die Reset-Taste erfolgen).
Der FST ist „eigensicher", d. h. bei Beschädigung des Kapillarrohr-
Membransystems schaltet er automatisch in die Heizfunktion. Kon-
takt C - 3 schließt und kann deshalb als Arbeitskontakt ver wendet
werden. Die Lufttemperatur wird über die ganze Fühler länge (Kapillar-
rohr) erfasst. Das mit Gas (R 507) gefüllte Mem bran system und das
Kapillarrohr bilden eine Meßeinheit. Diese ist mechanisch mit dem
Mikroschalter gekoppelt.
Kapillarrohr: Das Kapillarrohr wird auf der warmen Seite des zu
schützenden Lufterwärmers (bei Luftkühlern vor dem Luftkühlen) im
Abstand von ca. 5 cm quer zu den Wärmetauscherrohren gleichmäßig
über die ganze Fläche verlegt. Es wird empfohlen, für Testzwecke eine
Schlaufe von ca. 20 cm direkt unter dem Gehäuse und vor dem Eintritt
in den Luftkanal anzubringen. Damit das Kapillarrohr nicht beschädigt
wird, ist ein minimaler Biegeradius von 20 mm einzuhalten. Die Monta-
ge wird durch Verwendung der im Zubehör erhältlichen Montageklam-
mern vereinfacht.
Frostsimulation: Durch das Eintauchen der Kapillarrohr-Testschlaufe
in ein mit Eiswasser gefülltes Gefäß kann die Frostsituation simuliert
werden und das Funktionieren des Gerätes geprüft werden.
Montagehinweis FST
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Umgebungs tem peratur des Gerätes nicht unter die Temperatur des eingestellten Sollwertes fällt.
Das Gerät ist in nicht kondensierender, schadstofffreier Umgebung zu betreiben.
C - 2 Normalbetrieb
Schema
Normalbetrieb
1
Frostgefahr
0
Kalt
Montageschema
SD
T
Warm
w
FST
C
3
2
C
3
2
FST

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents