DE | EN
Betriebsanleitung | User Manual
Digitales Energiekostenmessgerät Basic | Digital Energy Cost Meter Basic
Fig. 1
Technische Daten / Specifications
Item Number
Connector - Input
Safety plug (Type F, CEE 7/4)
Connector - Output
Safety socket (Type F, CEE 7/3) 16 A / 250 V
Input
230 V
Max. Load
Voltage measurement range
200 ~ 276.0 V
Power measurement range
0.5 ~ 3680 W (Accuracy ± 2 %)
Energy consumption measurement range
Total cost measurement range
Setting range for electricity costs
Overvoltage category
Protection class / Protection level
Colour
Display size
Dimensions
Weight
Verwendete Symbole / Symbols used
For indoor use only
Alternating current
Protective earth; protective ground (Class I equipment)
Recycling
REV2023-06-13
V1.0aw
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. │ Subject to change without notice.
1
Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrekten Ge-
brauch.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar sein.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen Steckdosen verwendet werden,
um es im Notfall und nach Gebrauch schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Ziehen Sie im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter den Netzstecker direkt am Steckergehäuse
aus der Steckdose.
Überlast
• Verwenden Sie das Energiekostenmessgerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln oder
Mehrfachsteckdosenleisten.
• Stecken Sie niemals mehrere Energiekostenmessgeräte hintereinander.
• Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Geräte die Leistungsgrenzen des Energiekosten-
messgeräts (16 A, 3680 W) nicht überschreiten.
64589
Es besteht sonst die Gefahr der Überhitzung und dauerhaften Schädigung des Produktes.
Stromschlaggefahr
• Benutzen Sie das Produkt nicht mit feuchten Händen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser, wie z. B. Badewannen, Wasch-
becken oder Pools.
, 50 Hz, 16 A, 3680 W
• Stecken Sie keine Gegenstände in Lüftungsschlitze oder Anschlussbuchsen.
16 A, 3680 W
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
• Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
(Accuracy ± 2 %)
• Schließen Sie Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurz.
• Lassen Sie Installations-, Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem
Elektro-Fachpersonal ausführen.
0.0 ~ 9999 kWh
Betriebs- und Lagerbedingungen
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss gegen unbeabsichtigte
0.00 ~ 9999 €
Weiterbenutzung gesichert werden.
0.00 ~ 99.99 €/kWh
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand.
• Drehen, biegen oder belasten Sie das Produkt im eingesteckten Zustand nicht auf andere Weise
II
mechanisch.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonneneinstrahlung,
I
/ IP20
Mikrowellen sowie Vibrationen und mechanischen Druck.
• Warten sie bei großen Temperaturunterschieden nach dem Transport einige Minuten, bis Sie das
white, grey
Gerät in Betrieb nehmen.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und anderen
2"
nicht durch die Begleitdokumentation behebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller.
108 x 63.5 x 74.5 mm
• Stecken Sie den Stecker Ihres Endgeräts bündig in die Schutzkontaktsteckdose des Energiekosten-
messgeräts.
115 g
• Decken Sie das Produkt nicht ab.
• Betreiben Sie das Produkt nicht im Bereich von explosiven und/oder brennbaren Gasen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie an das
Produkt anschließen.
Nicht für Kinder geeignet. Das Produkt ist kein Spielzeug!
IEC 60417- 5957
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Benutzung.
• Sichern Sie das Produkt gegen unbeabsichtigte Benutzung.
IEC 60417- 5032
IEC 60417- 5019
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Produkt
ISO 7001 - PI PF 066
Das Produkt ist ein Messgerät mit LC-Display zur Ermittlung des Stromverbrauchs von elektrischen
Haushaltsgeräten. Das Energiekostenmessgerät kalkuliert die Stromkosten in Euro/kWh nach indivi-
duellen Stromtarif-Angaben. Die Bedienung erfolgt über zwei Tasten und der Anschluss über einfaches
Einstecken zwischen Abnehmer und Steckdose.
2.2
Lieferumfang
Digitales Energiekostenmessgerät Basic, Betriebsanleitung
2.3
Bedienelemente
Siehe Fig. 1.
1 Schutzkontaktsteckdose
2 Schutzkontaktstecker
3 Display
3
beschriebene Verwendung ist nicht gestattet. Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen
benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshin-
weise kann zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.
IP20: Dieses Produkt ist gegen mittelgroße Fremdkörper, aber nicht gegen Wassereintritt geschützt.
4
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
2. Vergleichen Sie die technischen Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten.
5
5.1
GEFAHR! Brandgefahr durch Überlast!
• Verwenden Sie das Energiekostenmessgerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln oder
• Stecken Sie niemals mehrere Energiekostenmessgeräte hintereinander.
• Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Geräte die Leistungsgrenzen des Energiekosten-
1. Stecken Sie das Energiekostenmessgerät in eine gut zugängliche Schutzkontaktsteckdose.
2. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit der Schutzkontaktsteckdose (1) des Energiekostenmessgeräts.
5.2
Das Produkt verfügt nicht über eine integrierte Batterie. Einstellungen können nur vorgenommen wer-
den, während das Energiekostenmessgerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
Bei Stromausfällen oder plötzlicher Trennung vom Stromnetz greift ein Sicherheitsmechanismus - vor-
genommene Einstellungen und ermittelte Daten werden für einen kurzen Zeitraum zwischengespei-
chert.
Alle Echtzeitdaten werden einmal pro Sekunde aktualisiert.
5.2.1 Anzeige wechseln
Das Energiekostenmessgerät verfügt über 5 verschiedene Anzeigen:
Last in Watt (W), Spannung in Volt (V), Ermittelter Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh),
Ermittelte Kosten in Euro (€), Preis in Euro pro Kilowattstunden (€/kWh).
• Drücken Sie die Taste MODE (4) kurz, um zwischen den Anzeigen im Display (3) zu wechseln.
5.2.2 Preis in Euro/kWh einstellen
Vor dem ersten Gebrauch müssen Sie Ihren Strompreis (€/kWh) im Energiekostenmessgerät einstel-
len. Den Wert können Sie Ihrer letzten Stromrechnung entnehmen oder bei Ihrem Energieversorger
anfragen.
1. Drücken Sie die Taste MODE (4) etwa 3 Sekunden lang, um in den Eingabemodus zu wechseln.
2. Stellen Sie den gewünschten Strompreis ein.
3. Drücken Sie die Taste MODE (4) erneut etwa 3 Sekunden lang, um den Eingabemodus zu verlas-
5.2.3 Einstellungen zurücksetzen
Über die Taste RESET (5) können die Einstellungen und Anzeigen zurückgesetzt werden. Sollte das
Energiekostenmessgerät Fehlfunktionen aufweisen (Tasten lassen sich nicht bedienen, Display-Anzei-
ge fehlerhaft), muss es ebenfalls zurückgesetzt werden.
• Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand (z. B. einen Bleistift), um die Taste RESET (5) zu drü-
5.2.4 Verhalten bei Überlast
Falls ein elektrischer Verbraucher mit einer Last von mehr als 3680 W angeschlossen wird, erscheint im
Display die Anzeige ENERGY OVERLOAD. Das Energiekostenmessgerät ist überlastet.
4 Taste MODE
5 Taste RESET
• Trennen Sie den Verbraucher sofort vom Energiekostenmessgerät.
6 Taste UP
- 1 -
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und den dafür vorgesehenen
Zweck geeignet. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Eine
andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion" bzw. in den „Sicherheitshinweisen"
Vorbereitung
Diese müssen übereinstimmen oder im angegebenen Bereich liegen.
Anschluss und Bedienung
Anschluss
Mehrfachsteckdosenleisten.
messgeräts (16 A, 3680 W) nicht überschreiten.
Bedienung
Durch Drücken der Taste MODE (4) werden die einzelnen Stellen zur Eingabe ausgewählt.
Durch Drücken der Taste UP (6) wird der ausgewählte Zahlenwert erhöht.
sen und Ihre Einstellung zu speichern.
Alternativ können Sie ca. 10 Sekunden lang warten, bis der Eingabemodus automatisch verlas-
sen wird.
cken.
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
64589
Goobay®
Need help?
Do you have a question about the 64589 and is the answer not in the manual?
Questions and answers