Betrieb - Kreg K4 Owner's Manual

Pocket-hole jig
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Betrieb

Um starke Verbindungen zu erstellen, stellen Sie Ihre Schablone auf die Stärke des
Werkstücks und die Länge der Schraube ein.
1
Stellen Sie die Bohrhilfe ein
a. Für eine starke Verbindung sollte die Schraube kurz vor der Mitte des gebohrten
Werkstücks austreten.
b. Um die Position der Taschenbohrung anzupassen, schrauben Sie den
Sperrbolzen (F) der Bohrhilfe (E) los. Dann richten Sie die Markierung an der
Seite der Bohrhilfe an der Stärke des Werkstücks aus mit der oberen Kante der
Führungsbuchse (B).
c. Drehen Sie den Sperrbolzen (F) ein.
2
Wählen Sie eine Schraube
a. Grobgewinde
Aufgrund des großen Durchmessers und der Gewindesteigung bieten
unsere #8 Grobgewinde-Schrauben einen starken Halt in Weichhölzern
und Verbundwerkstoffen. Verbundwerkstoffen, sowie n Hölzern, wie Pinie,
Zeder, Linde, Pappel, Sperrholz, MDF und Pressspan.
b. Feingewinde
Aufgrund des kleineren Durchmessers und der Gewindesteigung
reduzieren unsere #7 Feingewinde-Schrauben das Risiko das Material zu
spalten, wir empfehlen sie für Harthölzer. Verwenden Sie sie in Hölzern
wie Esche, Eiche, Ahorn, Walnuss Hickory, Kirsche, Mahagoni und Birke.
Hinweis
Alle Kreg Taschenlochschrauben sind mit einem
tiefen Vierkantantrieb ausgestattet, welcher den Einsatz des
Antriebs verbessert und das Risiko des Herausrutschens senkt. Durch die
selbstschneidende Bohrspitze ist es nicht notwendig vorzubohren.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

K4-int

Table of Contents