Bedienung - Skil 1841 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

BEDIENUNG

Einsetzen/Entfernen der Fräsköpfe 6
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
! darauf achten, dass die Fräskopfwelle absolut
sauber ist
! darauf achten, dass sämtliche Fräsköpfe und
Spannhülsen (6 mm, 6,35 mm, 8 mm) zueinander
passen
- Werkzeug umdrehen
- Welle durch Drücken der Wellenarretierung A
feststellen (Spannmutter B, wenn nötig, etwas drehen)
und diese gedrückt halten, während Sie
FÜR DAS EINSETZEN:
- Spannmutter B mit Spannschlüssel C lösen
- Bit mit etwas Abstand x in die Spannzange 7 einfügen
- Spannmutter mit Spannschlüssel C fest anziehen
FÜR DAS ENTFERNEN:
- Spannmutter B mit Spannschlüssel C lösen
- Fräskopf entfernen
- Wellenarretierung A lösen
! zum Lösen des Fräsers kann es notwendig sein,
oben auf den Fräser zu klopfen, um das Bit mit
Hammer und Holzstück zu schützen
! niemals Spannmutter anziehen, wenn sich kein
Fräskopf in der Spannhülse befindet; Spannhülse
könnte beschädigt werden
Wechseln der Spannhülse
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
! achten Sie darauf, dass die Spannwelle absolut
sauber ist
- Spannmutter B 2 oder 3 Umdrehungen lockern
- mit Spannschlüssel C auf Spannmutter B klopfen
- Spannmutter B und Spannhülse entfernen (Welle
feststellen)
- Werkzeug umdrehen
- neue Spannhülse in Spannwelle einsetzen
- Spannmutter B montieren (Welle feststellen)
! niemals Spannmutter anziehen, wenn sich kein
Fräskopf in der Spannhülse befindet; Spannhülse
könnte beschädigt werden
Einstellen der Frästiefe 8
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
- stellen Sie sicher, dass die kleine Stange mit
Tiefeneinstellung D ca. 2 mm übersteht (dazu
Feineinstellknopf E verwenden) 8 a
- Drehen Sie den Revolverkopf F so, dass seine höchste
Stellung rechts unter der Tiefeneinstellung D einrastet
(zum Nullen) 8 b
- lösen Sie den Knopf G so, dass die Tiefeneinstellung D
auf den Revolvertiefenanschlag F fällt 8 b
- das Werkzeug am Werkstück anlegen
- lösen Sie den Spannhebel H 8 c
- Werkzeug nach unten drücken, bis Fräskopf auf
Werkstück aufliegt 8 d
- ziehen Sie den Spannhebel H an 8 e
- Tiefenvisier Z auf 0 mm 8 f verschieben
- verstellen Sie die Tiefeneinstellung D bis zur
gewünschten Frästiefe in mm, und ziehen Sie den
Knopf G an 8 f
- lösen Sie den Spannhebel H und führen Sie das
Werkzeug wieder nach oben zurück
- verwenden Sie den Feineinstellknopf E um die
Frästiefe genauer einzustellen (0..±10 mm)
- mit dem Revolvertiefenanschlag F kann die Frästiefe
stufenweise erhöht werden
! stellen Sie die Frästiefe nach einem
Fräskopfwechsel wieder neu ein
Drehzahlregelung 9
Für optimale Fräsergebnisse bei verschiedenen
Werkstoffen
- Fräsdrehzahl mit Rad J wählen (auch bei sich
drehendem Werkzeug)
- Tabelle q zur Ermittlung der richtigen Fräsdrehzahl
benutzen
- vor Arbeitsbeginn die optimale Drehzahl durch
Ausprobieren an einem Übungsstück ermitteln
! nach längerem Arbeiten bei niedriger Drehzahl
das Werkzeug abkühlen lassen, indem man es
etwa 3 Minuten bei hoher Drehzahl unbelastet
laufen lässt
Staubabsaugung w
- Staubsaugerschlauch auf Anbau K stecken
! der Staubsaugerschlauch darf den Fräsbetrieb
niemals behindern
Schutzabdeckung e
Bedienung des Werkzeuges r
! halten Sie das Werkzeug immer mit beiden
Händen fest
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- das Werkzeug am Werkstück anlegen
- das Werkzeug einschalten, indem Sie zuerst Knopf M
(= Sicherheitsschalter den man nicht festsetzen kann)
drücken und dann Schalter L betätigen
! bevor der Fräskopf in das Werkstück eingeführt
wird, muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht
werden
- lösen Sie den Spannhebel H und drücken Sie langsam
das Werkzeug nach unten, bis die Tiefeneinstellung D
den Revolvertiefenanschlag F erreicht
- ziehen Sie den Spannhebel H an
- Fräsvorgang mit gleichmäßigem Vorschub vornehmen
- beim Führen des Werkzeuges die Bodenplatte flach auf
dem Werkstück halten
- im Allgemeinen soll man das Werkzeug beim Arbeiten
"ziehen", nicht schieben
- nach beendeter Arbeit Hebel H lösen und das
Werkzeug in die obere Ausgangsstellung zurückführen
- Schalter lösen L
Richtiges Führen für verschiedene Schnitte t
- darauf achten, dass die Drehrichtung des Fräskopfes
im Uhrzeigersinn erfolgt
- das Werkzeug so führen, dass sich der Fräskopf in das
Werkstück hineindreht und nicht davon wegdreht
Montieren der Adapterplatte N (zum Arbeiten nach einer
Vorlage) y
Montieren des Seitenanschlags P u
- die Führungsstangen V durch die vorhandenen
Bohrungen der Bodenplatte Q schieben
- Seitenanschlag auf gewünschte Länge bringen und mit
2 Knöpfen W befestigen
Benutzung des Seitenanschlags als Rundführung i
! Seitenschlag zuerst umkehren
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1841 aa

Table of Contents