Bedienung - Skil 1860 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 1860:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Beim Anschließen sicherstellen, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist
WÄHREND DER ANWENDUNG
Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn die Bodenplatte
R 2 (= Schutzvorrichtung) beschädigt ist; lassen
Sie dieses von einem anerkannten Elektrofachmann
ersetzen
Verwenden Sie das Werkzeug niemals, wenn das Kabel
beschädigt ist; es muss durch ein speziell vorbereitetes
Kabel ersetzt werden, das über die Serviceorganisation
erhältlich ist.
Hände und Finger dürfen beim Einschalten des
Werkzeuges nicht in der Nähe des Fräskopfes sein
Niemals die Maximalfrästiefe des Fräskopfes während
der Schnittarbeit überschreiten
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Falls der Fräskopf blockiert ist und dies zu ruckartigen
Kräften am Werkzeug führt, das Werkzeug sofort
ausschalten
Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder
versehentlichem Ziehen des Netzsteckers das Werkzeug
sofort abschalten, um unkontrollierten Wiederanlauf zu
verhindern
Nicht soviel Druck auf das Werkzeug ausüben, dass es
zum Stillstand kommt
NACH DER ANWENDUNG
Nach beendeter Arbeit Hebel J 2 lösen, das Werkzeug
in die obere Ausgangsstellung zurückführen und
ausschalten
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
5 Das Werkzeug nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

Einsetzen/Entfernen der Fräsköpfe 6
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
! darauf achten, dass die Fräskopfwelle absolut
sauber ist
! darauf achten, dass sämtliche Fräsköpfe und
Spannhülsen (6 mm, 6,35 mm, 8 mm) zueinander
passen
- Werkzeug umdrehen
- Welle durch Drücken der Wellenarretierung A
feststellen (Spannmutter B, wenn nötig, etwas drehen)
und diese gedrückt halten, während Sie
FÜR DAS EINSETZEN:
- Spannmutter B mit Spannschlüssel C lösen
- Bit mit etwas Abstand x in die Spannzange 7 einfügen
- Spannmutter mit Spannschlüssel C fest anziehen
- Wellenarretierung A lösen
FÜR DAS ENTFERNEN:
- Spannmutter B mit Spannschlüssel C lösen
- Fräskopf entfernen
- Wellenarretierung A lösen
! zum Lösen des Fräsers kann es notwendig sein,
oben auf den Fräser zu klopfen, um das Bit mit
Hammer und Holzstück zu schützen
! niemals Spannmutter anziehen, wenn sich kein
Fräskopf in der Spannhülse befindet; Spannhülse
könnte beschädigt werden
Auswechseln der Spannzangen 7
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
! achten Sie darauf, dass die Spannwelle absolut
sauber ist
- Spannmutter B 2 oder 3 Umdrehungen lockern
- mit Spannschlüssel C auf Spannmutter B klopfen
- Spannmutter B und Spannhülse entfernen (Welle
feststellen)
- Werkzeug umdrehen
- neue Spannhülse in Spannwelle einsetzen
- Spannmutter B montieren (Welle feststellen)
! niemals Spannmutter anziehen, wenn sich kein
Fräskopf in der Spannhülse befindet; Spannhülse
könnte beschädigt werden
Einstellen der Frästiefe 8
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
- die Feineinstellung durch Drehen des Drehknopfes
E bis zum Ende, dann 4 volle Umdrehungen
zurückdrehen und die Skala F auf 0 8 a einstellen
- Drehen Sie den Revolverkopf G so, dass seine höchste
Stellung rechts unter der Tiefeneinstellung D einrastet
(zum Nullen) 8 b
- lösen Sie den Knopf H so, dass die Tiefeneinstellung D
auf den Revolvertiefenanschlag G fällt 8 b
- das Werkzeug am Werkstück anlegen
- lösen Sie den Spannhebel J 8 c
- Werkzeug nach unten drücken, bis Fräskopf auf
Werkstück aufliegt 8 d
- lösen und ziehen Sie den Spannhebel J an 8 e
- Tiefenvisier AC auf 0 mm 8 f verschieben
- verstellen Sie die Tiefeneinstellung D bis zur
gewünschten Frästiefe in mm, und ziehen Sie den
Knopf H an 8 f
- lösen Sie den Spannhebel J und führen Sie das
Werkzeug wieder nach oben zurück
- mit dem Feineinstellknopf E die Frästiefe genauer
einstellen (0...±8 mm); die Markierungen auf der Skala
F entsprechen 0,1 mm, 1 volle Umdrehung entspricht
2,0 mm
- mit dem Revolvertiefenanschlag G kann die Frästiefe
stufenweise erhöht werden (empfohlen für tiefe
Schnitte)
! stellen Sie die Frästiefe nach einem
Fräskopfwechsel wieder neu ein
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents