DeWalt DCMBL562 Original Instructions Manual page 22

Hide thumbs Also See for DCMBL562:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DEUTsch
Konzentratormontage (Abb. C)
Verwenden Sie den Konzentrator
einen engeren Bereich zu richten.
1. Richten Sie den Konzentrator
die Rohrbaugruppe aus.
2. Stecken Sie den Konzentrator
3. Drücken Sie nach unten, bis die Laschen
Seiten des Rohres in die Verriegelungslöcher
Seiten des Konzentrators
4. Ziehen Sie an dem Konzentrator
dass er fest sitzt.
5. Um den Konzentrator
Laschen
11
und ziehen Sie den Konzentrator
Rohr weg.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. D)

WARNUNG:
vor dem Aus- und Einbau des Akkus, dass der
Drehzahlverriegelungshebel
um eine Betätigung des Schalters zu verhindern.
hInWEIs: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen sein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
 5 
aus (Abb. D).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösen kann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. D)
Einige D
WALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
 13 
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
20
7
, um den Zielluftstrom auf
7
wie in Abb. C dargestellt auf
7
auf das Rohr
4
.
11
an beiden
12
an beiden
7
eingreifen.
7
, um sicherzustellen,
7
abzunehmen, drücken Sie die
7
Vergewissern Sie sich
2
in der Aus-Stellung steht,
an den Führungen im Werkzeuggriff
 6 
und ziehen Sie den Akku
gedrückt. Eine Kombination der
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG:
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG:
Verletzungen zu reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/Installieren von
Zubehör das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
entfernt werden. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
vom
Verletzungen führen.

WARNUNG:
nicht, wenn das Rohr nicht fest angebracht ist. Greifen Sie
niemals durch das Rohrloch in das Gehäuse hinein.

WARNUNG:
Situationen den Verriegelungsschalter immer in die
gesperrte Position und nehmen Sie den Akku heraus:
-
 5 
-
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, E)

WARNUNG:
Verletzungen zu mindern, beachten Sie IMMER die
richtige Haltung der Hände, wie dargestellt.

WARNUNG:
Verletzungen zu mindern, halten Sie das Gerät
IMMER sicher fest und seien Sie auf eine plötzliche
Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
Einschalten (Abb. A, F)

VORSICHT:
nicht auf sich selbst oder andere Personen.

VORSICHT:
Schutzbrille. Tragen Sie eine Filtermaske, wenn bei
der Arbeit Staub erzeugt wird. Die Verwendung von
Handschuhen, langen Hosen und festem Schuhwerk wird
empfohlen. Halten Sie lange Haare und weite Kleidung
von Öffnungen und beweglichen Teilen fern.
Beachten Sie immer die
Um die Gefahr ernsthafter
Betreiben Sie das Gebläse
Schieben Sie in folgenden
Wenn das Gebläse unbeaufsichtigt gelassen wird.
Wenn das Gebläse überprüft, eingestellt oder
gereinigt wird.
Um die Gefahr schwerer
Um die Gefahr schwerer
 3 
.
Richten Sie den Auslass des Geräts
Tragen Sie immer eine

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents