DeWalt DCMBL562 Original Instructions Manual page 17

Hide thumbs Also See for DCMBL562:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Ladegeräte
An D
WALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
e
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienung konzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
Ihr D
WALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
D
WALT Kundendienstorganisation erhältlich ist.
e
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1 mm² und die
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Akku-
Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle
Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und
dem Akku.

WARNUNG:
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann
einen elektrischen Schlag zur Folge haben.

WARNUNG:
einer Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt
Nennfehlerstrom von maximal 30mA.

VORSICHT:
Reduzierung der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von
Stromschlaggefahr. Keine
Wir empfehlen die Verwendung
Verbrennungsgefahr. Zur
D
WALT verwendet werden. Andere Akkutypen können
e
bersten und Verletzungen und Sachschäden verursachen.

VORSICHT:
mit dem Werkzeug spielen.
HINWEIS:
Steckdose gesteckt wird, können die Ladekontakte
im Ladegerät unter bestimmten Bedingungen durch
Fremdmaterial kurzgeschlossen werden. Leitfähige
Fremdmaterialien, z.B. unter anderem Stahlwolle,
Alufolie oder angesammelte Metallpartikel, sollten von
Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten werden. Ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus der
Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt. Ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem Reinigen aus
der Steckdose.
Der Akku darf NIEMALS in einem anderen Ladegerät,
außer dem in diesem Handbuch beschriebenen,
aufgeladen werden. Das Ladegerät und der Akku wurden
speziell zur gemeinsamen Verwendung konzipiert.
Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das Laden von
D
WALT Akkus bestimmt. Eine anderweitige Verwendung
e
kann zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche
Verletzungen durch Elektroschock verursachen.
Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel,
um das Ladegerät von der Stromquelle zu trennen.
Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung von Stecker und
Kabel reduziert.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf
treten oder darüber stolpern kann, und dass es keinen
sonstigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen
ausgesetzt wird.
Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet
werden, wenn es absolut notwendig ist. Ein ungeeignetes
Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder gefährliche
oder tödliche Verletzungen durch Elektroschock verursachen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät
bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche
Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze
blockiert und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das Ladegerät ist
oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzen versehen.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten Netzkabel oder Netzstecker—beschädigte
Teile sind unverzüglich auszuwechseln.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen
harten Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder
anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einer
autorisierten Kundendienststelle.
Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden. Bringen Sie
es zu einer autorisierten Kundendienststelle, wenn es
gewartet oder repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
DEUTsch
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder
Wenn das Ladegerät in die
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents