Reinigung, Wartung Und Pflege - Metabo SPP 1000 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SPP 1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
6.2
Druckluftwerkzeug vorbereiten
SSP 1000
Strahlgutbehälter (7) abschrauben, mit Strahlgut
befüllen und wieder bis zum Anschlag
einschrauben.
SPP 1000:
Druckluftwerkzeug mit Schnellkupplung an die
Druckluftversorgung anschließen. Betätigen Sie
den Abzugshebel (5). Prüfen Sie mit dem Daumen
am Saugrohr den Unterdruck. Drehen Sie an der
Sprühdüse (2), bis die Pistole optimal ansaugt. Mit
der Kontermutter (3)diese Position sichern.
UBS 1000:
Unterbodenschutz:
Sprühdüse (2) anbringen. Eine handelsübliche
Unterbodenschutz-Kartusche (mit 40 mm
Kordelgewinde) einschrauben.
Hohlraumversiegelung:
Entfernen Sie die Düse (2). Schrauben Sie an deren
Stelle den mitgelieferten Sprühschlauch (4) bis zum
Anschlag ein.
6.3
Druckluftwerkzeug einstellen
(nur bei SSP 1000)
Je nach Werkstück und Luftdruck kann die
Strahlwirkung der Strahldüse variiert werden.
1. Kontermutter (3) lösen.
2. Strahldüse (1) durch drehen einstellen.
Die Einstellung mit Kontermutter (3) fixieren.
6.4
Druckluftwerkzeug benutzen
Um die volle Leistung Ihres Druckluftwerkzeuges zu
erzielen, verwenden Sie bitte stets
Druckluftschläuche mit einem Innendurchmesser
von mindestens 10 mm. Ein zu geringer
Innendurchmesser kann die Leistung deutlich
mindern.
Achtung. Die Druckluftleitung darf kein
Kondenswasser enthalten.
Achtung. Die verwendete Druckluft muss
gereinigt, kondensat- und ölfrei sein.
1. Arbeitsdruck einstellen (gemessen am
Lufteintritt bei eingeschaltetem
Druckluftwerkzeug). Maximal zulässiger
Arbeitsdruck siehe Kapitel „Technische Daten".
2. Druckluftwerkzeug vorbereiten. Siehe Kapitel
6.2.
3. Druckluftwerkzeug mit Schnellkupplung an die
Druckluftversorgung anschließen.
4. Durch Betätigen des Abzughebels (5) nehmen
Sie das Druckluftwerkzeug in Betrieb.
(nur bei SSP 1000)
5. Druckluftwerkzeug einstellen. Siehe Kapitel 6.3.
6. Der Abstand des Druckluftwerkzeugs zum
Werkstück sollte 20 cm nicht überschreiten.
.
7. Reinigung, Wartung und
Pflege
Gefahr! Vor allen Arbeiten am Werkzeug
Druckluftanschluss trennen.
Gefahr! Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem Kapitel
beschriebenen, dürfen nur Fachkräfte
durchführen.
Nach Beendigung der Arbeit muss das
Druckluftwerkzeug, insbesondere das Saugrohr
und die Sprühdüse bzw. Sprühschlauch, mit einem
geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden. Wir
empfehlen Ihnen, einen mit Reinigungsmittel
gefüllten Behälter an das Druckluftwerkzeug
anzuschließen und das Reinigungsmittel bei
geringem Druck durchzuspülen. Spritzen Sie dabei
wieder in einen geschlossenen Behälter, damit das
Reinigungsmittel aufgefangen wird und keine
unnötigen Dämpfe entstehen. Nach jeder
Reinigung müssen Ventilstift und Drehpunkt des
Abzughebels Ihrer Sprühpistole geölt werden.
Lagern Sie Ihr Druckluftgerät nur in trockenen
Räumen.
Bei unerwarteter Blockade oder verunreinigtem
Spritzbild bitte Düse reinigen.
- Eine gereinigtes Druckluftwerkzeug gewährleistet
beim nächsten Arbeitseinsatz eine problemlose
Handhabung.
- Reinigen und pflegen Sie das Druckluftwerkzeug
sofort nach der Benutzung mit äußerster Sorgfalt.
Gefahr! Verwenden Sie keine
Kohlenwasserstoffhaltigen Halogen-
Lösungsmittel (1.1.1 Trichlormethyl, Ethylchlorid
usw.) da sie chemische Reaktionen mit einigen
Materialien des Druckluftwerkzeugs eingehen und
zu gefährlichen Reaktionen führen können.
Achtung. Druckluftwerkzeug nicht komplett in
ein Lösungsmittel legen.
- Alle beweglichen Teile sollten von Zeit zu Zeit
geölt werden.
- Wird bei der Reinigung die Düse entfernt, muß
das Gewinde, wie auch die Dichtung mit leichtem
Fett behandelt werden. Verwenden Sie keine
silikonhaltige Schmiermittel.
- Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge/- geräte nur
in trockenen Räumen.
- Stellen Sie durch regelmäßige Wartung die
Sicherheit des Druckluftwerkzeugs sicher.
- Verschraubungen auf festen Sitz prüfen, ggf.
festziehen.
- Vermeiden sie den Kontakt mit gefährlichen
Substanzen, die sich auf dem Werkzeug
abgelagert haben. Tragen sie geeignete
persönliche Schutzausrüstung und beseitigen Sie
gefährlichen Substanzen mit geeigneten
Maßnahmen vor der Wartung.
f
8. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das für dieses
Druckluftwerkzeug bestimmt ist und die in dieser
DEUTSCH de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ssp 1000Ubs 1000601571000601570000

Table of Contents