Wartung - Metabo KS 85 FS Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for KS 85 FS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
DEUTSCH
zu erreichen, kann man eine Leiste auf dem
Werkstück anbringen und die Handkreissäge mit
der Führungsplatte (16) an dieser Leiste
entlangführen.
Sägen mit Parallelanschlag:
Für Schnitte parallel zu einer geraden Kante.
Der zweifachgeführte Parallelanschlag (12) kann
von beiden Seiten in seine Halterung eingesetzt
werden. Beim Einstellen auf Parallelität zum
Sägeblatt achten. Die vordere, dann die hintere
Feststellschraube (8) festziehen. Die genaue
Schnittbreite ermittelt man am besten durch einen
Probeschnitt.
Für Schnitte parallel zu einer geraden
Werkstückkante: Den Parallelanschlag (12) so
einsetzen, dass die Anschlagleiste nach unten
zeigt.
Für Schnitte parallel zu einer geraden Kante auf
dem Werkstück: Den Parallelanschlag (12) so
einsetzen, dass die Anschlagleiste nach oben zeigt.
Sägen mit Führungsschiene:
Für millimetergenaue, schnurgerade, ausrissfreie
Schnittkanten. Der Anti-Rutschbelag sorgt für eine
sichere Auflage und dient zum Schutz der
Werkstücke gegen Kratzer.
Sägen mit Kappschienensystem:
Die Maschine ist zur Aufnahme durch das Metabo
Kappschienensystem vorbereitet. Dieses
ermöglicht besonders komfortable Kappschnitte
verschiedener Winkel.

8. Wartung

Sägeblattwechsel
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
Den Spindelarretierknopf (29) eindrücken und
halten. Sägewelle langsam mit dem in die
Sägeblatt-Befestigungsschraube (23) eingesetzten
Sechskantschlüssel (17) drehen, bis die
Arretierung einrastet.
Die Sägeblatt-Befestigungsschraube (23) gegen
den Uhrzeigersinn herausdrehen und den äußeren
Sägeblattflansch (24) abnehmen.
Die bewegliche Schutzhaube (28) am Hebel (26)
zurückziehen und das Sägeblatt (25) abnehmen.
Die Auflageflächen zwischen innerem
Sägeblattflansch (27), Sägeblatt (25), äußerem
Sägeblattflansch (24) und Sägeblatt-
Befestigungsschraube (23) müssen sauber sein.
Darauf achten, dass der innere
Sägeblattflansch (27) richtig herum eingesetzt
ist: Der innere Sägeblattflansch (27) hat 2 Seiten,
Durchmesser 30 mm und 5/8" (15,88 mm). Auf
einen passgenauen Sitz von Sägeblatt-
Aufnahmebohrung zum inneren Sägeblattflansch
(27) achten! Falsch angebrachte Sägeblätter laufen
unrund und führen zum Verlust der Kontrolle.
Neues Sägeblatt einsetzen. Auf die richtige
Drehrichtung achten. Die Drehrichtung ist durch
Pfeile auf Sägeblatt und Schutzhaube angegeben.
8
Den äußeren Sägeblattflansch (24) aufsetzen.
Die Sägeblatt-Befestigungsschraube (23) mit
Sechskantschlüssel (17) fest anziehen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Sägeblätter oder
solche, die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Keine Sägeblätter verwenden, deren
Grundkörper dicker oder deren Schnittbreite
kleiner ist als die Dicke des Spaltkeils.
Keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS) verwenden.
Keine Sägeblätter verwenden, die den
angegebenen Kenndaten nicht entsprechen.
Nur Sägeblätter mit einem Durchmesser
entsprechend den Aufschriften auf der Säge
verwenden.
Das Sägeblatt muss für die Leerlaufdrehzahl
geeignet sein.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist.
Verwenden Sie nur original Metabo-
Sägeblätter. Sägeblätter, die zum Schneiden
von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind, müssen EN 847-1 entsprechen.
9. Reinigung
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei die Lüftungsschlitze
am Motor mit einem Staubsauger aussaugen. Das
einwandfreie Funktionieren der
Schutzeinrichtungen (z.B. bewegliche
Schutzhaube, beweglicher Spaltkeil) muss
gewährleistet sein. Die bewegliche Schutzhaube
und der beweglicher Spaltkeil müssen frei
beweglich sein, selbsttätig, leicht und exakt in ihre
Endstellung zurückkehren.
10. Störungsbeseitigung
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,3 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

01085000

Table of Contents