Störungsursachen, Behebung - Wamsler WO 109- 6F/A User Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
1.6 Störungsursachen, Behebung
Art der Störung
Geruchbildung:
Zu geringe Wärmeab-
gabe:
Bei ungenügender Reinigung des Schornsteins, bei falschem Brennstoff (z. B. zu
feuchtes Holz) oder falscher Verbrennungslufteinstellung kann es zu einem
Schornsteinbrand kommen. Schließen sie in so einem Fall die Verbrennungsluft an
der Feuerstätte und rufen Sie die Feuerwehr.
mögliche Ursache
Austrocknung der
angewendeten Schutzfarbe.
Verdampfung von Ölresten
• Geräteleistung zu klein
gewählt.
• Zu geringer
Schornsteinzug
• Zu langes und undichtes
Abgasrohr
• Undichtheiten an der Glas-
/Heiz-/Aschentür
• Verbrennung von zu
feuchtem Holz
Maßnahmen bei Schornsteinbrand
Niemals selber versuchen mit Wasser zu löschen.
Behebung
Den Ofen entsprechend der
Bedienungsanleitung mehrere
Stunden in Kleinstellung
betreiben. Danach für mehrere
Stunden auf maximale
Leistung heizen.
• Lassen Sie Ihren Wärmebe-
darf vom Fachmann
kontrollieren.
• Der erforderliche Schorn-
steinzug muss mind. 12 Pa
und darf kurzzeitig max.18 Pa
betragen. Kontrollieren Sie
Ihren Schornstein auf
Dichtheit. Die Türen anderer
an diesen Schornstein ange-
schlossenen Feuerstätten
dicht verschließen. Vor allem
auf undichte Schornstein- bzw.
Reinigungsverschlüsse
achten. Eventuell mit
senkrechter Anlaufstrecke
anschließen.
• Die gesamten Abgasrohr-
verbindungenen müssen gut
abgedichtet sein und feuer-
fest gedämmt werden.
• Dichtung kontrollieren, Türen
gut verschließen. Eventuell
Dichtschnur erneuern lassen.
• Nur gut getrocknetes Holz
verwenden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents