Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungs- und Aufstellanleitung
D
Fireplace user instruction
GB
TYP 113 60 Saphir / Opal
TYP 113 70 Saphir / Opal

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Wamsler 113 60 Saphir

  • Page 1 Bedienungs- und Aufstellanleitung Fireplace user instruction TYP 113 60 Saphir / Opal TYP 113 70 Saphir / Opal...
  • Page 2: Table Of Contents

    Vorwort Sehr verehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Erwerb unseres Kaminofens. Sie haben die richtige Wahl getroffen. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie die Garantie für • Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien • Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach der europäischen Norm 13240 geprüft ist •...
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild). Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B.
  • Page 4 Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden Sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Heizungs- oder Luf- theizungsbau) durchgeführt werden.
  • Page 5: Bedienung

    1. Bedienung 1.1 Geräteaufbau Luftanschluss Typschild an der Rückwand Abgasstutzen Ausmauerung Fülltür Aschenkasten Lagerfach f. Brennmaterial Türgriff Automatikregler Fülltür Holzfach (nur Saphir)
  • Page 6: Gerätebedienung Mit Automatikregler

    1.2 Gerätebedienung mit Automatikregler Mit seiner THERMOAUTOMATIK wird das Heizen zum Kinderspiel. Ein integrierter Temperaturfühler reguliert die Luftzufuhr zum Brennraum und garantiert stets optimale Abbrandverhältnisse. Die AIRLOGIC Funktion gleicht die Luftzufuhr dem gewählten Brennstoff an und sorgt so für ideale Energieausnutzung. Sie bestimmen mit den Auto- matikregler „A“...
  • Page 7: Inbetriebnahme

    1.3 Inbetriebnahme Brennstoffe Ein raucharmer und störungsfreier Betrieb des Gerätes sowie die für den Schornstein- zug von 12 Pa angegebene Nennwärmeleistung sind u.a. nur gewährleistet, wenn keine anderen als die nachstehenden aufgeführten Brennstoffe verwendet werden. Verwenden Sie nur natur belassenes, trockenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max.
  • Page 8 Füllmengen / Anzünden: 6 kW NWL Scheitholz max. 1,4 kg, ca. 2 kleine Scheite pro Füllung, bei Anzündvorgang Holz kreuzschlichten, Scheitholzlänge max. 33cm, Durchmesser Ø 5 - 12 cm, Rundlinge spalten, (2,0 kg/h) NWL Braunkohlebrikett max. 1,6 kg (ca. 2 Stk.) auf Grundglut auflegen (1,5 kg/h) Holzbrikett nach DIN EN ISO 17225-3 max.
  • Page 9: Außerbetriebnahme

    1.4 Außerbetriebnahme Türen schließen, Restglut ausbrennen und Ofen abkühlen lassen. Primärluftschieber in geschlossene – Stellung bringen. Feuerraum und Aschenkasten bei kaltem Gerät reinigen und entleeren (siehe 1.5)! 1.5 Hinweise zum Heizen Der Kaminofen darf nur mit geschlossener Fülltür (Heiztür) betrieben werden. Diese darf nur zum Anheizen, Nachlegen oder Reinigen des Feuerraums geöffnet werden (evtl.
  • Page 10 Achtung! Nach jeder Heizperiode ist es angebracht, den Ofen gründlich zu kontrol- lieren. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig unter Angabe der Artikel-Nr. und der F.-Nr. (siehe Typschild) an Ihren Fachhändler. Reinigen Sie Ihre Sichtscheibe vor der ersten Benutzung mit einem feuchten sauberen Tuch.
  • Page 11 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Ausmauerung Bild 6 Bild 7...
  • Page 12: Störungsursachen, Behebung

    1.7 Störungsursachen, Behebung Art der Störung mögliche Ursache Behebung Geruchbildung: Austrocknung der angewen- Den Ofen entsprechend der deten Schutzfarbe. Verdamp- Bedienungsanleitung mehrere fung von Ölresten Stunden in Kleinstellung betrei- ben. Danach für mehrere Stun- maximale Leistung heizen. • • Lassen Sie Ihren Wärmebe- Zu geringe Wärmeab- Geräteleistung zu klein gabe:...
  • Page 13: Aufstellung

    2. Aufstellung 2.1 Vorschriften Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B.
  • Page 14: Schornsteinanschluss

    Boden unter und vor dem Ofen Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen unter dem Ofen sowie von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer Bo- denplatte aus Stahl, ersetzt bzw.
  • Page 16: Verbrennungsluft

    2.5 Verbrennungsluft Für den Verbrennungsvorgang wird permanent Sauerstoff bzw. Luft benötigt. In der Regel reicht die vorhandene Luft im Aufstellraum aus. Bei gut abgedichteten Fenstern und Türen, Vorhandensein von mechanischen Entlüf- tungen (z.B. Küche oder Bad) oder weiteren Feuerstätten (auch Gastherme) in der Wohnung, kann die einwandfreie Luftversorgung empfindlich gestört werden.
  • Page 17 Luftanschluß Ø80 mm aussen...
  • Page 18: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Maßzeichnungen, Daten TYP 113 60 W20001136010 Saphir 6kW TYP 113 70 W20001137010 Saphir 8kW Gewichte netto: ca.121,5 kg...
  • Page 19 TYP 113 60 W20001136020 Opal 6kW TYP 113 70 W20001137020 Opal 8kW Die angeführten Abmessungsangaben sind nur zur Information! Wir behalten uns das Recht von Konstruktionsänderungen vor, falls diese das technische Niveau erhöhen, oder die Qualität ver- bessern!
  • Page 20: Technische Daten

    Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und / oder einer Qualitätsverbesserung bewir- ken, behalten wir uns vor. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir keine Haftung übernehmen. Haus – und Küchentechnik GmbH Adalperostr. 86 D – 85737 Ismaning Telefon +49 (0)89 32084-0 Telefax +49 (0)89 32084-294 www.wamsler.eu...
  • Page 27: Contents

    Foreword Dear Customer! Thank you for choosing our product! By purchasing this product you receive guarantee for • good quality originating from the usage of the finest and proven materials, • operating security which is controlled according to German and European norms (Corresponds to the standards EN 13240) •...
  • Page 28: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS The stoves are tested to EN 13240 (see identification plate). For installation and for flue gas connections, the requirements of the Fire Regula- tions (FeuVO in Germany) apply, as well as local building regulations such as the following technical standards DIN 18896, DIN 4705, EN 13384, DIN 18160, EN 1856-2 and EN 15287.
  • Page 29 18. If repairs or replacements are necessary, please contact your supplier with the nec- essary article numbers and serial numbers in good time. Only original WAMSLER replacement parts may be used. 19. Work such as installation, setup, commissioning and services, as well as repairs, must only be carried out by qualified personnel (heating system or space heating technicians).
  • Page 30: Usage

    1. Usage 1.1 Structure of the equipment Outside air intake Model plate on the rear wall Smoke tube end Furnace chamber walling Furnace chamber door Ash bin Fuel storage Door knob Automatic control...
  • Page 31: How To Use The Automatic Control

    1.2 How to use the automatic control With the THERMOAUTOMATIC, heating becomes very easy. The integrated tempera- ture sensor controls the air supply into the combustion chamber and guarantees this way an optimum value of the combustion. The AIRLOGIC function matches the com- bustion air with the so a maximum exploitation of the energy.
  • Page 32: Installation

    1.3 Installation Fuels Low smoke, trouble-free operation of the stove and a supply of heat at the nominal level with a chimney draught of 12 Pa are only guaranteed when you use the follow- ing fuels and no others. Only use natural, dry chopped firewood with a remaining humidity of max. 20%, and lignite (brown coal) briquettes.
  • Page 33: Putting Out Of Operation

    In this time, please ventilate the room carefully! Warning! Upon the first kindling, smoke and unpleasant smell may be gener- ated. Always ensure the proper ventilation of the room (by opening windows and doors), and heat the fireplace at maximum rated heating performance. If with the first heating the maximum temperature is not reached, the above- mentioned effects may as well arise later on.
  • Page 34: Cleaning And Maintenance

    is to be cleaned before every kindling to ensure the proper inflow of air for burning. The ashtray is to be emptied regularly (Figure 4). Should the equipment be ex- tremely hot, use the gloves provided. Please, be careful not to dispose glowing materials into the waste bin.
  • Page 35 pic. 2 pic. 3 pic. 4 pic. 5 Furnace chamber walling pic. 6 pic. 7...
  • Page 36: Potential Problems And How To Tackle Them

    1.7 Potential problems and how to tackle them Kind of operating Possible reasons Solution problem Odour formation Curing of the applied pre- Operate the fire-place on a ventive lacquer. low heating level according Steaming oil remains. to the instructions manual for a few hours.
  • Page 37: Placing

    2. Placing 2.1 Prescriptions For installation and for connection of flue, the requirements of the Fire Regulations (FeuVO in Germany) apply, as well as local building regulations such as the follow- ing technical standards DIN 18896, DIN 4705, EN 13384, DIN 18160, EN 1856-2 and EN 15287.
  • Page 38: Connection Of The Fireplace

    Floor in front of and under the fireplace Floors made from combustible materials, such as carpets, parquet floors or cork is to be protected by a shield of non-combustible material – for example ceramics, stone, glass or steel – placed under the fireplace so that it should reach out to 50 cm in front and 30 cm besides.
  • Page 39 Incorrect Correct min.50cm Tightening cross section of the chimney because the smoke tube is pushed into the chimney too much Obstruction , because the min.30cm smoke tubes are led as facing each other Faulty draught, because a fire-place’s door (not in use) is open False air because of an open tube joint...
  • Page 40: Outside Air Intake

    2.5 Outside air intake For this equipment combustion air can also be added from the outside. It makes installation easier in houses with passive and low energy consumption if the ventilation in the living quarters is controlled. Connection is possible through a tube with a diameter of 80 mm.
  • Page 41: Technical Specification

    3. Technical specification 3.1 Dimensional drawings Typ 113 60 W20001136010 Saphir 6kW Typ 113 70 W20001137010 Saphir 8kW weight netto: ca.121,5 kg...
  • Page 42 Typ 113 60 W20001136020 Opal 6kW Typ 113 70 W20001137020 Opal 8kW The specified dimensions and weights are approximate values, and thus have only informative purposes. We reserve the right to modify the designs as required in terms of technology or quality!
  • Page 43: Datas

    3.2 Datas Type TYP113 60 TYP113 70 Nominal performance 8 kW Heating capacity (m -under favourable -less favourable -not favourable heating circumstances according to 18893/TAB2 DIN standard Flue gas values: fuel: wood / BB7” wood / BB7” Flue gas stream: 5,9 / 5,9 g/s 8,2 / 8,0 g/s Flue gas temperature:...
  • Page 44 Haus – und Küchentechnik GmbH Adalperostraße 86 D – 85737 Ismaning Telefon +49 (0)89 32084-0 Telefax +49 (0)89 32084-294 www.wamsler.eu...

Table of Contents