Bedienung; Automatische Abschaltung - Magnat Audio SOUNDDECK 100 Important Notes For Installation & Warranty Card

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

BEDIENUNG

Bedienelemente des Sounddecks (Frontseite) (Abb. 1):
(1) Sensor für Fernbedienung und LED-Zustandsanzeige: Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie bitte auf diese Stelle.
Der Betriebszustand wird über die Beleuchtungsfarbe der LED angezeigt:
• rot: Stand-By-Modus
• grün: zweiter analoger Eingang (Cinch) aktiv
• lila: optischer digitaler Eingang aktiv
• türkis: erster analoger Eingang (3,5 mm) aktiv
• blau: Bluetooth-Eingang aktiv, mit Quellgerät verbunden
• blau, schnell blinkend: Bluetooth-Eingang aktiv, Gerät im Pairing-Modus
• langsam blinkend: Mute-Modus aktiv, Gerät ist stummgeschaltet
Bedienelemente des Sounddecks (Rückseite) (Abb. 2):
(5) Netzschalter: Nach erfolgter Installation schalten Sie das Gerät über diesen Schalter ein. Wird das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, sollte das Gerät ausgeschaltet werden.
Bedienung mit der System-Fernbedienung (Abb. 3):
(7) ON/STBY: Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Leuchtet die LED (Abb. 1, (1)) nicht, müssen
Sie den Netzschalter auf der Rückseite (Abb. 2 (2)) einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-Betrieb auf Standby
geschaltet werden.
(8) BT PAIR: Schaltet das Gerät bei Bluetooth-Betrieb in den Pairing-Modus, um Kopplung zu einem Bluetooth-Quellgerät
herzustellen. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) blinkt schnell blau.
(9) LINE 1: Schaltet das Gerät auf den ersten analogen Stereoeingang (3,5 mm) um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1))
leuchtet türkisfarben.
(10) OPT: Schaltet das Gerät auf den optischen Digitaleingang um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) leuchtet lilafarben.
(11) BLUETOOTH: Schaltet das Gerät auf den Bluetootheingang um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) blinkt blau oder
leuchtet blau (siehe Abschnitt Systeminstallation – Verbinden mit Bluetooth-Audioquelle).
(12) LINE 2: Schaltet das Gerät auf den zweiten analogen Stereoeingang (Cinch) um. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1))
leuchtet grün.
(13) VOLUME: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke.
(14) NIGHT: Schaltet einen Wiedergabemodus mit reduzierter Dynamik und angepasstem Frequenzgang für lautstärkeempfindliche
Situationen (z.B. später Abend o.ä.) ein bzw. aus. Nach dem Einschalten dieses Modus blinkt die LED-Zustandsanzeige (Abb.
1, (1)) zwei Mal grün, nach dem Ausschalten zwei Mal rot.
(15) MUTE: Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
(16) SURR: Schaltet die 3D-Surroundsound-Funktion ein bzw. aus. Nach dem Einschalten dieses Modus blinkt die LED-
Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) zwei Mal grün, nach dem Ausschalten zwei Mal rot.
EQUALIZER-EINSTELLUNGEN (EQ)
(17) TREBLE: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke von hohen Frequenzen zur manuellen Anpassung des Klangbilds.
(18) BASS: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke von tiefen Frequenzen zur manuellen Anpassung des Klangbilds.
(19) MOVIE: Optimiert den Frequenzgang des Gerätes für die Filmtonwiedergabe.
(20) MUSIC: Optimiert den Frequenzgang des Gerätes für die Musikwiedergabe.
(21) VOICE: Hebt den Stimmenbereich für besonders gute Sprachverständlichkeit hervor.
(22) EQ RESET: Setzt alle Veränderungen des Frequenzgangs (Tasten 17 bis 21) zurück auf Neutralstellung. Der Nachtmodus (14)
und die 3D-Surroundsound-Funktion (16) bleiben hiervon unberührt.

AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG

Um Strom zu sparen wird das Gerät nach ca. 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus geschaltet, wenn kein Signal am
Eingang erkannt wurde und keine Fernbedienungs-Kommandos gegeben wurden. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen,
drücken Sie bitte die ON/STBY-Taste (7) auf der Fernbedienung.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents