Beschreibung Der Bauteile - Dolmar AT-1826 Instruction Manual

Cordless string trimmer
Hide thumbs Also See for AT-1826:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
WICHTIGE SICHERHEITSREGELN
FÜR AKKUBLOCK
1. Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für das
Akkuladegerät (1), den Akku (2) und das Produkt
(3), für das der Akku verwendet wird, sorgfältig
durch.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend. Anderenfalls
besteht die Gefahr einer Überhitzung sowie die
Gefahr von Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in die Augen geraten ist, waschen
Sie die Augen mit klarem Wasser aus und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Anderenfalls kann es
zum Verlust der Sehfähigkeit kommen.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des
Akkublocks:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitenden
Materialien in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallische Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3) Der Akkublock darf keiner Feuchtigkeit und
keinem Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, Verbrennungen und
sogar zu einer Zerstörung des Geräts führen.
6. Gerät und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen Temperaturen von
50°C oder darüber erreicht werden können.
7. Auch schwer beschädigte oder sonst
unbrauchbare Akkublöcke dürfen nicht verbrannt
werden. Ein Akkublock kann in den Flammen
explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
Tipps für eine maximale Nutzungsdauer
von Akkus
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor der Akku
vollständig entladen ist.
Beenden Sie stets den Betrieb des Geräts und
laden Sie den Akkublock auf, sobald Sie eine
verringerte Leistung bemerken.
2. Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden.
Durch Überladung wird die Lebensdauer des
Akkus verkürzt.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C bis 40°C auf. Lassen
Sie einen heißen Akkublock vor dem Aufladen
abkühlen.

BESCHREIBUNG DER BAUTEILE

(Abb. 4)
ENC009-1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
WARNUNG:
• Stellen Sie unbedingt sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akkublock abgezogen ist,
bevor Sie Überprüfungen oder Einstellungen am
Werkzeug vornehmen. Wenn Sie das Werkzeug nicht
ausschalten und den Akkublock nicht entfernen, kann
dies bei einem versehentlichen Starten zu schweren
Verletzungen führen.
Einbauen und Ausbauen des Akkublocks
(Abb. 5)
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder abnehmen.
• Halten Sie das Werkzeug und den Akkublock
sicher fest, wenn Sie den Akkublock einsetzen
oder herausnehmen. Andernfalls könnte Ihnen das
Werkzeug oder der Akkublock aus den Händen fallen,
sodass das Werkzeug oder der Akkublock beschädigt
werden oder diese Verletzungen verursachen.
Zum Abnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste
auf der Vorderseite des Akkublocks schieben und
gleichzeitig den Akkublock aus dem Gerät herausziehen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und
in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste sehen
können, ist der Batterieadapter nicht ganz eingerastet.
ACHTUNG:
• Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz ein, bis der
rote Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann
der Akkublock versehentlich aus dem Werkzeug fallen
und Sie oder umstehende Personen verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Akkublock nicht leicht
hineingleitet, ist er nicht richtig angesetzt.
Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Akku-Schutzsystem
ausgestattet.
Dieses System schaltet die Stromversorgung des Motors
automatisch aus, um die Lebensdauer des Akkus zu
verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen:
• Überlastet:
Das Werkzeug wird auf eine Weise betrieben, die zu
einer anormal hohen Stromaufnahme führt.
Lassen Sie in dieser Situation den Ein/Aus-Schalter
des Werkzeugs los und beenden Sie die Arbeiten,
die zu der Überlastung des Werkzeugs geführt
haben. Betätigen Sie anschließend den Ein/Aus-
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents