Kärcher WD 5.800 ecologic Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

 Gerätekopf an der Griffmulde fassen
und abnehmen.
 In Trageposition steht der Bügel nach
oben, beim Arbeiten mit dem Gerät den
Bügel nach hinten schwenken bis die
Bedienteile am Gerät zugänglich sind.
Zubehöraufnahme Gerätekopf
Diese Zubehöraufnahme ermöglicht die Auf-
bewahrung von Saugdüsen am Gerätekopf.
Zubehöraufnahme Haken
 Diese Zubehöraufnahme ermöglicht die
Aufbewahrung von Saugschlauch,
Netzanschlussleitung und Saugdüsen.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Drehschalter mit zwei
Eco-Leistungsstufen
 Stellung 0: Gerät ist ausgeschaltet.
Stellung 1 eco: Saugen oder Blasen
(reduzierte Saugleistung).
Stellung 2 eco: Saugen oder Blasen
(max. Saugleistung).
(siehe Beschreibung / Abbildung
Parkposition
 Zum Abstellen der Bodendüse bei Ar-
beitsunterbrechungen.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Zubehöraufnahme Behälter
 Diese Zubehöraufnahme ermöglicht die
Aufbewahrung von Saugrohren oder
sonstigem Zubehör.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Lenkrolle
 Die Lenkrollen sind bei Auslieferung im
Behälter untergebracht, vor Inbetrieb-
nahme montieren.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Filterbeutel
Hinweis: Zum Nasssaugen darf kein Filter-
beutel eingesetzt werden!
 Empfehlung: Zum Saugen von Fein-
staub den Filterbeutel einsetzen.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Patronenfilter
(bereits im Gerät eingesetzt)
 Der Patronenfilter muss immer, sowohl
beim Nasssaugen wie auch beim Tro-
ckensaugen eingesetzt sein.
Hinweis: Nassen Patronenfilter vor der
Weiterverwendung beim Trockensau-
gen trocknen lassen.
(siehe Beschreibung / Abbildung
)
Saugschlauch mit Handgriff
 Saugschlauch in Anschluss eindrü-
cken, er rastet ein.
(siehe Beschreibung / Abbildung
Hinweis: Zum Entnehmen des Saug-
schlauches Raste mit Daumen drücken
und Saugschlauch herausziehen.
)
Saugrohre 2 x 0,5 m
 Beide Saugrohre zusammenstecken
und mit Saugschlauch verbinden.
(siehe Beschreibung / Abbildung
)
Bodendüse
(mit Einsätzen)
 Zum Saugen von Hartflächen und Tep-
pichböden den passenden Einsatz ver-
wenden.
Hartflächen, Nasssaugen: Einsatz mit
)
2 Gummilippen verwenden.
Hartflächen, Trockensaugen: Einsatz
mit 2 Borsten verwenden.
Teppichböden, Nass- und Trocken-
saugen: Ohne Einsatz arbeiten.
Fugendüse
)
 Für Kanten, Fugen, Heizkörper und
schwer zugängige Bereiche.
– 7
DE
)
)
)
)
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents