Lincoln Electric MOBIFLEX 200-M User Manual page 22

Mobile welding fume extractor
Hide thumbs Also See for MOBIFLEX 200-M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Fig. 6.3
Den Hauptfilter (A) herausnehmen. Den Funkenfänger (B)
braucht nicht demontiert zu werden, es sei denn, dass
Austausch notwendig ist.
Den benutzten Hauptfilter in die Plastiksäcke verpacken, in
denen der neue Filter geliefert wurde. Die Säcke fest
verschließen.
Den Funkenfänger und das Filterkompartiment mit einem
Industriestaubsauger reinigen.
Einen neuen LongLife Hauptfilter einsetzen.
Die ausgebauten Teile in der umgekehrten Reihenfolge
einbauen.
A
B
Fig. 6.3: Filteraustausch
Störung
Problem
Motor springt nicht an. Maschine funktioniert
nicht.
Motor brummt, aber
Maschine funktioniert
läuft nicht.
nicht.
Motor hält von selbst
Maschine funktioniert
an.
nicht.
Defekte
Die Anzeige gibt nicht
Filterverschmutzungs-
den Sättigungspegel
anzeige.
des Hauptfilters wieder.
Unzureichende
Maschine funktioniert
Absaugleistung.
nicht gut.
Staub oder Rauch aus
Verunreinigung der
Filterhaube.
Werkstatt.
Schwingungen in der
Maschine nicht stabil.
Maschine.
0507240020/010411/G Mobiflex 200-M
6.2.2 Funkenfänger
Den Funkenfänger austauschen (Fig. 6.3B):
- wenn er verschmutzt oder gesättigt ist und nicht mit einem
Staubsauger gereinigt werden kann; oder
- wenn er beschädigt ist.
6.2.3 Aktivkohlefilter (Option)
Der Aktivkohlefilter kann nicht gereinigt werden.
Den Aktivkohlefilter austauschen:
- beim Erkennen von Gerüchen und Gestank; oder
- wenn er beschädigt ist.
Falls erforderlich den Aktivkohlefilter austauschen.
Zum Austauschen des Aktivkohlefilters, ist es nicht notwendig
den Hauptfilter herauszunehmen.
7
Wenn die Maschine nicht oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert, dann können Sie möglicherweise anhand der
folgenden Checkliste die Störung selbst beheben. Wenn dies
nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Mögliche Ursache
Keine Netzspannung.
Netzkabel defekt.
Kontakte gelöst.
Motorschutzschalter defekt.
Motor defekt.
Motor benutzt 2 Phasen statt 3 (nur bei 3-
Phasen-Motor).
Motorkondensator defekt oder nicht
angeschlossen (nur bei 1-Phase-Motor).
Motorschutzschalter ausgelöst.
Motor defekt.
Verstopfte Anzeigerohre.
Anzeige ist undicht.
Motordrehrichtung verkehrt (nur bei 3-
Phasen-Motor).
Ventilator verschmutzt.
Ausblasgitter blockiert.
Hauptfilter verschmutzt oder gesättigt
(Filterverschmutzunganzeige
kontrollieren - siehe Fig. 5.1C).
Funkenfänger verschmutzt oder
gesättigt.
Falschluft angesaugt.
Hauptfilter gerissen.
Abdichtung des Hauptfilters defekt.
Hauptfilter falsch eingesetzt.
Unwucht im Ventilator.
Wenn der Funkenfänger beschädigt ist, wird es
empfohlen auch den Hauptfilter auszutauschen.
FEHLERBEHEBUNG
WARNUNG
Die Maschine immer ausschalten und vom Netz
abkoppeln, bevor Sie mit den folgenden Arbeiten
beginnen. Lesen Sie zunächst die
Wartungsanweisungen vorn in dieser Anleitung.
Lösung
Netzspannung kontrollieren.
Netzkabel reparieren oder austauschen.
Die Kontakte reparieren.
Motorschutzschalter austauschen.
Motor reparieren oder austauschen.
Den Phasenanschluss reparieren.
Motorkondensator reparieren oder
austauschen.
Die Maschine einige Zeit abkühlen lassen.
Einstellung des Motorschutzschalters
(MPS) anhand des Schaltplans
kontrollieren.
Motor reparieren oder austauschen.
Rohre mit Druckluft reinigen
Filterverschmutzungsanzeige
austauschen.
Motordrehrichtung ändern.
Ventilator reinigen.
Blockierungen vom Ausblasgitter
entfernen.
Hauptfilter austauschen (siehe 6.2.1).
Funkenfänger reinigen oder austauschen
(siehe 6.2.2).
Dichtungsmaterial kontrollieren oder
austauschen.
Hauptfilter austauschen (siehe 6.2.1
Hauptfilter austauschen (siehe 6.2.1).
Hauptfilter ordnungsgemäß einsetzen.
Ventilator reinigen.
DE - 21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents