Toro 23136 Operator's Manual page 40

Concrete breaker, compact tool carriers
Hide thumbs Also See for 23136:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.
Wenn das Anbaugerät länger als 30 Tage
gelagert wird, lassen Sie den Gasdruck aus dem
Anbaugerät ab:
A.
Entfernen Sie den Meißel; siehe
des Meißels (Seite
B.
Lassen Sie das Stickstoffgas an der
Zylinderabdeckung durch das Gasventil ab.
1. Gasventil
C.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter die
Hydraulikschläuche und Lösen sie die
Schnelltrennkupplungen.
1. Schnelltrennkupplung des
Hydraulikschlauchs
D.
Führen Sie eine Stange in den Kolben ein
und schlagen Sie sie vorsichtig mit einem
Hammer hinein.
Hinweis:
Dadurch wird überschüssiges
Stickstoffgas aus der Dämpfungskammer
herausgedrückt.
E.
Ziehen Sie die Schnelltrennkupplungen der
Hydraulikschläuche fest.
F.
Fetten Sie den Meißel ein und bauen Sie
ihn wieder ein; siehe
(Seite
10).
9.
Bewahren Sie die Betonbrecher in einer
sauberen, trockenen Garage oder an einem
anderen geeigneten Ort auf. Decken Sie die
Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht
verstaubt.
Entfernen
9).
Bild 21
Bild 22
2. Stange
Einbau des Meißels
10.
Wenn Sie den Betonbrecher wieder in Betrieb
nehmen, wechseln Sie das Stickstoffgas.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren autorisierten
Service-Vertragshändler.
g359805
g359807
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents