Milwaukee M12 HPJBL2 Original Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Wichtige Anweisungen. Für
späteren Gebrauch aufbewahren.
Keine Nadeln wie z.B. Anstecknadeln
verwenden, diese können die elektrische
Verdrahtung beschädigen.
Die Heizjacke vor dem Einlagern abkühlen
lassen und zusammenfalten.
Die Jacke regelmäßig auf Verschleiß oder
Beschädigungen untersuchen. Bei Anzeichen
für Verschleiß oder Beschädigungen,
nicht sachgemäßer Verwendung oder
Funktionsstörungen die Jacke nicht verwenden,
sondern an den Lieferanten zurücksenden.
Die Heizjacke darf nicht von
wärmeunempfi ndlichen oder anderen Personen
verwendet werden, die nicht in der Lage sind,
auf Überhitzung zu reagieren.
Kinder unter drei Jahren dürfen diese Jacke
nicht verwenden, da sie nicht in der Lage sind,
auf Überhitzung zu reagieren.
Das Gerät kann von Kindern, die älter als
3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, unter
Aufsicht verwendet werden, wobei die
Temperatur jedoch immer auf den minimalen
Temperaturwert eingestellt sein muss.
Bei der Lagerung keine Gegenstände auf
der Heizjacke platzieren, um sie nicht zu
zerknittern.
WARNUNG: Um einen Hitzeschlag zu
vermeiden, die Heizvorrichtung ausschalten,
sobald eine deutlich wärmere Umgebung
betreten wird.
Diese Heizjacke ist nicht für medizinische
Anwendungen, z. B. in Krankenhäusern,
geeignet.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie
6
470 719 - M12 HPJBL2, M12 HPJGREY2, M12 HJLBL3, M12 HJLGREY3.indd 6
470 719 - M12 HPJBL2, M12 HPJGREY2, M12 HJLBL3, M12 HJLGREY3.indd 6
beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Diese Jacke darf von Kindern über drei Jahren
nur verwendet werden, nachdem ein Elternteil
oder eine Aufsichtsperson die entsprechenden
Einstellungen vorgenommen hat, oder wenn
dem Kind in ausreichendem Umfang die sichere
Verwendung erklärt wurde.
Wiederaufl adbare Batterien müssen vor dem Laden aus dem Gerät entfernt
werden.
Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt und sicher entsorgt werden.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, sollten die Batterien entfernt werden.
Vor dem Waschen den Akku von der Heizjacke trennen und Akku und Akkuhalter
aus der Akkutasche entnehmen.
Die Anschlusskontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Bei Nichtgebrauch wie folgt aufbewahren:
Vor dem Lagern abkühlen lassen. Entfernen Sie vor dem Lagern die Batterie.
Diese Heizjacke darf nicht bei Kleinkindern, Kindern, hilfebdürftigen Personen oder
Personen die unempfi ndlich gegen Hitze oder Personen mit schlechter Durchblutung
verwendet werden.
Die Heizjacke niemals mit nassem Innenfutter verwenden.
Die Heizelement sollten nicht die unbedeckte Haut berühren.
Bei Beschwerden jeglicher Art sofort die Heizjacke ausschalten.
Das Zuleitungskabel darf nicht gequetscht werden.
Wenn eine unsachgemäße Behandlung der Heizjacke festgestellt wird, diese nicht
mehr weiter verwenden und an den MILWAUKEE Kundendienst senden.
Vor dem Waschen den Akku von der Heizjacke trennen und Akku und Akkuhalter
aus der Akkutasche entnehmen.
Nicht trocken reinigen. Keine Trockenreinigungsmittel verwenden. Nicht bleichen.
Reinigungsmittel können die Isolierung der Heizelemente beschädigen.
Nicht bügeln.
Namensschilder und Ettiketten pfl eglich behandeln. Diese tragen wichtige
Informationen. Sollten diese nicht mehr lesbar sein oder fehlen eine MILWAUKEE
Kundendienststelle kontaktieren.
Zur Reinigung lediglich ein feuchtes Schwammtuch verwenden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll werfen. Milwaukee
bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren
(Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in trockenen Räumen lagern.
Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus beschädigten
Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit
sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10
Minuten gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine Metallteile
gelangen (Kurzschlussgefahr).
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines Brandes,
von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und
sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
Diese Anleitung ist auch auf www.milwaukeetool.eu verfügbar.
DEUTSCH
05.04.2022 19:14:55
05.04.2022 19:14:55

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M12 hpjgrey2M12 hjlbl3M12 hjlgrey3

Table of Contents