NAIM 300 Series User Manual page 35

Phono stage and power supply
Hide thumbs Also See for 300 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.3.1 Anschlusskabel
Die Anschlusskabel von Naim, die an beiden Enden mit dem gleichen Anschlussausgestattet
sind, sind mit einer Banderole gekennzeichnet, um die richtige Orientierung zu
gewährleisten. Durch die Banderole wird das Ende mit der verbundenen Signalquelle
gekennzeichnet. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit dem Super Lumina Anschlusskabel von
Naim.
4.3.2 Signalausgänge
Die Phonostufe NVC TT verfügt über 5-polige DIN- und Cinch-Ausgänge und einen
8-poligen DIN-Netzteileingang (NSC 222, NAC 332 oder NPX TT); somit lässt sich
diese problemlos an eine Vielzahl von Geräten von Naim und anderen Herstellern
anschließen. Verwenden Sie stets hochwertige Anschlusskabel, um die Phonostufe und die
Verstärkereingänge zu verbinden.
4.3.3 Stromanschluss
Schließen Sie das Netzteil NPX TT entweder mit dem mitgelieferten Netzkabel oder mit
einem Naim Power-Line-Netzkabel an einer Netzsteckdose an.
4.4 Einschalten/Ausschalten
Sobald alle Eingangs- und Ausgangsverbindungen hergestellt sind, schließen Sie das
mitgelieferte Netzkabel an Ihr NPX TT und an das Stromnetz an. Vergewissern Sie sich,
dass Ihre Quellen – z. B. Ihr Plattenspieler – und alle zugehörigen externen Netzteile
eingeschaltet sind, bevor Sie Ihr NPX TT einschalten. Verwenden Sie zum Ein- und
Ausschalten stets den Netzschalter am Produkt und nicht den Schalter der Netzsteckdose.
Beim Einschalten der Leistungsverstärker kann ein „dumpfer Schlag" aus den
Lautsprechern ertönen. Dieser Ton ist normal, er führt zu keiner Beschädigung des
Lautsprechers und deutet auch nicht auf einen Fehler oder ein Problem hin. Es kann auch
ein leichtes „Knallen" kurz nach dem Ausschalten des Geräts zu hören sein.
4.5 Einstellung der Standby-Leistung
Die Phonostufe NVC TT schaltet standardmäßig nach 20 Minuten in den Ruhemodus. In
diesem Ruhemodus („Auto Standby") verbraucht das System weniger als 0,5 W Strom.
Die „Instant on"-Funktion versetzt Ihr System in einen Modus, in dem die empfindlichen
Audioschaltungen permanent mit Strom versorgt werden, um die beste Klangqualität
zu erzielen. Die Einstellung der Standby-Leistung an der Phonostufe NVC TT ist
nur anwendbar, wenn diese über das Netzteil NPX TT mit Strom versorgt wird. Die
Einstellung der Standby-Leistung der Phonostufe NVC TT hängt von der verwendeten
Stromversorgung ab. Sie muss von einem Vorverstärker versorgt werden, der die Standby-
Einstellungen steuern kann.
4.6 Auswahl des Tonabnehmers
Die Phonostufe NVC TT verfügt über flexible Einstellungen, um die bestmögliche Leistung
eines angeschlossenen Tonabnehmers zu erhalten. Es besteht die Möglichkeit, sowohl die
Verstärkung als auch die Kapazitäts- und Widerstandslast für Tonabnehmer mit Drehspulen
(MC) einzustellen. Die Einstellschalter gelten nicht für Tonabnehmer mit beweglichem
Magnet (MM), da diese normalerweise eine viel höhere Leistung haben.
Die NVC TT ist auf den MC-Modus mit Tonabnehmerbelastungswerten von 100 Ohm
und 1000 pF und die hohe Verstärkungseinstellung voreingestellt. Die Verstärkung und
die Belastung können mit den Schaltern auf der Rückseite des Geräts an den von Ihnen
gewählten Tonabnehmer angepasst werden. Erkundigen Sie sich beim Hersteller des
Tonabnehmers nach den empfohlenen Werten. Sie können je nach persönlicher Vorliebe
angepasst werden.
So ist beispielsweise Folgendes möglich:
· Das Hinzufügen von mehr Kapazität kann die wahrgenommene Vorwärtsbewegung des
Systems verringern.
· Das Verringern des Widerstands kann helfen, einer vermeintlich übermäßigen Dynamik
entgegenzuwirken.
· Das Umschalten zwischen hoher und niedriger Verstärkung kann helfen, die Eingangspegel
in einem System anzupassen.
Wenn Sie einen Tonabnehmer mit beweglichem Magneten verwenden, stellen Sie den
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nvc ttNpx tt

Table of Contents