Abus IPCS29511 User Manual page 60

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 70
Die Funktion kann erkennen, wenn sich ein zusätzliches Objekt in einem definierten Bereich für länger als
eine bestimmte Zeit befindet.
Vorschauvideo:
Max. Größe:
Min. Größe:
Erkennungsbereich:
Löschen:
Region:
Grenzwert:
Empfindlichkeit:
Zeitplan
Um einen Zeitplan zu hinterlegen, klicken Sie auf „Zeitplan aktivieren". Bestimmen Sie hier an welchen
Wochentagen und Uhrzeiten der Alarmausgang aktiv sein soll.
Die Zeitraumauswahl erfolgt durch Markieren mit der linken Maustaste. Bei Klick auf einen bereits markierten
Zeitraum können die Details auch per Tastatur eingestellt werden oder wieder gelöscht werden.
Um die Zeitauswahl auf andere Wochentage zu kopieren, gehen Sie mit dem Mauszeiger hinter den Balken
des bereits eingestellten Wochentages und verwenden die Funktion „Kopieren nach ..." Funktion.
Konfigurieren Sie den zu überwachenden Bereich
Über diese Funktion wird die maximale Größe des zu erkennenden Objektes
definiert. Dies erfolgt durch Zeichnen eines Rechteckts im Vorschauvideo. Das
Rechteck kann dabei an beliebiger Position im Vorschauvideo gezeichnet werden.
Über diese Funktion wir die minimale Größe des zu erkennenden Objektes definiert.
Dies erfolgt durch Zeichnen eines Rechteckts im Vorschauvideo. Das Rechteck kann
dabei an beliebiger Position im Vorschauvideo gezeichnet werden.
Über diese Schaltfläche kann der zu überwachende Bereich im Videobild gezeichnet
werden (viereckige Fläche). Vorgang: Schaltfläche drücken -> Eckpunkte mit linker
Maustaste setzen (max. 4) -> rechte Maustaste drücken, um das Zeichnen zu
beenden
Löschen des Bereiches.
Anzahl der verfügbaren Bereiche: 4
Je höher der Wert (5-3600 Sekunden), desto länger muss sich ein Objekt im zu
überwachenden Bereich aufhalten, um ein Ereignis auszulösen.
Je höher die Empfindlichkeit, desto schneller werden Bildveränderungen als Objekt
identifiziert.
61

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents