Arbetishinweise; Reinigung Und Wartung - Parkside PBLS 26 A1 Operating And Safety Instructions Manual

Petrol leaf vacuum/blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT
Achten Sie immer darauf, dass keine Gegenstände oder Staub
in Richtung von Personen oder Tieren geblasen werden oder
Gegenstände beschädigt werden. Beachten Sie immer die
Windrichtung und arbeiten Sie niemals gegen den Wind.
11.5
Betrieb des Benzin-Laubsaugers
VORSICHT
Das Gerät muss während der Arbeit immer mit beiden Hän-
den festgehalten werden.
• Legen Sie Ihre linke Hand auf den Haltegriff oben (9) und
Ihre rechte Hand an den Haltegriff unten (21).
• Halten Sie den Haltegriff unten (21) so, dass sich der Auf-
fangsack (24) auf der rechten Seite des Bedieners befindet.
• Bei Verwendung als Laubsauger sollte der Motor am besten
mit mittlerer / hoher Geschwindigkeit betrieben werden.
• Halten Sie während der Sammlung das abgerundete Ende
der Ansaugdüse (12) einige Zentimeter über dem Boden.
Der Auffangsack (24) funktioniert auch wie ein Filter, ähnlich
einem gewöhnlichen Hausstaubsauger. Aus diesem Grund ist
es am besten:
• den Auffangsack (24) nicht vollständig füllen;
• sperrige Objekte umgehend entfernen.
11.5.1 Auffangsack (24) entleeren
• Schalten Sie den Motor aus.
• Öffnen Sie den Reißverschluss des Auffangsackes (24) und
leeren Sie den Auffangsack (24), ohne ihn vom Auslassrohr
(18) zu lösen.
Hinweis
Wenn der Laubsauger eingesetzt wird, sammeln Sie kein
feuchtes Gras oder Blätter, ansonsten droht die Verstopfung
des Rotors oder des Auffangsackes.
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes als Laubsauger besteht das Risi-
ko, Gegenstände einzusaugen, die das Gerät und den Rotor
blockieren können.
In diesem Fall:
• Motor sofort ausschalten!
• Enfernen Sie die Abdeckung des Zündkerzenstecker (17)
abziehen.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (30) ab.
• Demontieren Sie das Vakuumrohr (14).
• Entfernen Sie den Fremdkörper aus dem Vakuumeinlass.
• Stellen Sie sicher, dass nichts den Rotor blockiert, bevor Sie
das Gerät erneut benutzen.
Hinweis
Ein zu voller Beutel verringert die Effizienz des Gerätes und
kann zur Überhitzung des Motors führen.
11.6
Arbeitsende
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (30), um eine unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme zu vermeiden (siehe Kapitel 13.2.2
Wartung der Zündkerze).
Reinigen Sie das Gerät (siehe Kapitel 13. Reinigung und War-
tung).

12. Arbetishinweise

• Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten betrieben
werden - nicht früh morgens oder spät abends, wenn ande-
re gestört werden könnten. Die bei den örtlichen Behörden
gelisteten Zeiten sind zu befolgen.
• Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen Fremdkörper zu
lösen.
• Bei staubigen Bedingungen ist die Oberfläche leicht zu be-
feuchten oder, wenn vorhanden, ein Bewässerungs-Anbau-
teil zu benutzen.

13. Reinigung und Wartung

Führen Sie die Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur soweit
aus, wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Weiterfüh-
rende Arbeiten müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
13.1
Reinigung
VORSICHT
Schalten Sie das Gerät vor Reinigungsarbeiten immer aus und
ziehen den Zündkerzenstecker ab (siehe Kapitel 13.2.2 War-
tung der Zündkerze).
Hinweis
Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät gründlich gereinigt
werden.
Hinweis
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und das Moto-
rengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Blasen
Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Um die Brandgefahr zu verringern, reinigen Sie regelmäßig
die Kühlrippen des Motors mit Druckluft. Befreien Sie den
Schalldämpferbereich von Staub, Blättern oder anderen
Fremdkörpern.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in das Geräteinnere gelangen kann.
Bei Verwendung als Laubbläser:
• Blasrohr (4) und Flachdüse (1) / Runddüse (2) bei Ver-
schmutzung mit einer Bürste reinigen.
Bei Verwendung als Laubsauger:
• Nach Beendigung der Arbeit Auffangsack (24) abnehmen,
umstülpen und gründlich reinigen und ggf. trocknen, um das
Entstehen von Schimmel und unangenehmen Gerüchen zu
verhindern.
• Ein stark verschmutzter Auffangsack (24) kann mit Wasser
und Seife gewaschen und anschließend getrocknet werden.
• Bei Schwergängigkeit des Reißverschlusses die Reißver-
schlusszähne mit einer trockenen Seife einreiben.
• Vakuumrohr (14), Ansaugdüse (12) und Auslassrohr (18)
bei Verschmutzung mit einer Bürste reinigen.
DE/AT/CH
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

420123 2201

Table of Contents