Download Print this page

Compliance Information - Rega FONO MINI A2D MK2 Manual

Hide thumbs Also See for FONO MINI A2D MK2:

Advertisement

04

Compliance information

English
This symbol indicates that the electronic equipment bearing it should not be
disposed of as general household waste at the end of its life. The equipment
should be disposed of at a collection point for waste electrical and electronic
equipment in accordance with national legislation and Directive 2012/19/EU.
For more information about how to dispose of your waste electronic equipment,
please contact your local authority or retailer where you purchased the product.
In the UK, please return your product to the retailer.
Français
Ce symbole indique que l'équipement électronique qui le porte ne doit pas être éliminé avec les
ordures ménagères en fin de vie. L'équipement doit être éliminé dans un point de collecte des
déchets d'équipements électriques et électroniques conformément à la législation nationale et
à la directive 2012/19/UE. Pour plus d'informations sur la manière de vous débarrasser de vos
équipements électroniques usagés, veuillez contacter votre autorité locale ou le détaillant où
vous avez acheté le produit.
Deutsch
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das elektronische Gerät, auf dem das Symbol angebracht
ist, am Ende seiner Lebensdauer nicht als allgemeiner Haushaltsmüll zu entsorgen ist. Das
Gerät ist gemäß nationaler Gesetzgebung und Richtlinie 2012/19/EU an einer Sammelstelle für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Für weitere Informationen zur Entsorgung Ihrer
elektronischer Altgeräte wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder den Händler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Italiano
Questo simbolo indica che l'apparecchiatura elettronica al termine della propria vita utile non
deve essere smaltita insieme ai rifiuti domestici. L'apparecchiatura deve essere smaltita presso
un centro di raccolta apparecchiature elettriche ed elettroniche in conformità alle leggi locali
e alla Direttiva 2012/19/UE. Per maggiori informazioni sulle modalità di smaltimento dei rifiuti
elettronici, rivolgersi alle autorità locali o al negozio presso il quale è stato acquistato il prodotto.
Español
Este símbolo indica que el equipo electrónico no debe tirarse a la basura doméstica general al
final de su vida útil. El equipo debe depositarse en un punto de recogida de aparatos eléctricos
y electrónicos, conforme a la legislación nacional y a la Directiva de la Unión Europea 2012/19/
UE. Si desea obtener más información sobre la forma de desechar sus aparatos electrónicos
usados, póngase en contacto con su ayuntamiento o con la tienda en la que compró el producto.
Português
Este símbolo indica que, no fim do seu período de vida útil, o equipamento eletrónico assinalado
com o mesmo não deve ser eliminado em conjunto com os resíduos domésticos gerais. O
equipamento deve ser eliminado num centro de recolha de resíduos de equipamentos elétricos
e eletrónicos em conformidade com a legislação nacional e com a Diretiva 2012/19/UE. Para
obter mais informações sobre a forma de eliminar os resíduos do seu equipamento eletrónico,
contacte as autoridades locais ou o revendedor onde adquiriu o produto.
Nederlands
Dit symbool geeft aan dat de elektronische apparatuur aan het einde van de levensduur niet als
algemeen huishoudelijk afval mag worden afgevoerd. De apparatuur moet worden verwijderd
via een inzamelpunt voor afgedankte elektrische en elektronische apparatuur overeenkomstig
de nationale wetgeving en Richtlijn 2012/19/EU. Voor meer informatie over het afdanken van uw
afgedankte elektronische apparatuur kunt u contact opnemen met uw gemeente of detailhande-
laar waar u het product hebt gekocht.
Dansk
Dette symbol angiver, at det elektroniske udstyr, der bærer det, ikke bør bortskaffes som
almindeligt husholdningsaffald ved afslutningen af dets levetid. Udstyret bør bortskaffes på
et indsamlingssted for affald fra elektronisk udstyr i henhold til national lovgivning og direktiv
2012/19/EU. Kontakt dine lokale myndigheder eller forhandleren, hvor du købte dit produkt, hvis
du ønsker flere oplysninger om, hvordan du bortskaffer elektronisk udstyr.
Svenska
Denna symbol visar att den elektroniska utrustning som bär den inte ska kastas som
hushållsavfall när den är uttjänt. Utrustningen ska lämnas på en uppsamlingsplats för elektriskt
och elektroniskt avfall i enlighet med nationell lagstiftning och Direktiv 2012/19/EU. För mer
information om hur du ska göra dig av med ditt elektroniska avfall var vänlig kontakta din lokala
myndighet eller återförsäljare där du köpte produkten.
Polski
Ten symbol oznacza, że elektroniczny sprzęt, którym go oznakowano, po zakończeniu
użytkowania nie powinien być usuwany wraz z ogólnymi odpadami z gospodarstw domowych.
Sprzęt należy oddać do punktu zbiórki zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego,
zgodnie z przepisami krajowymi i dyrektywą 2012/19/UE. Aby uzyskać więcej informacji na temat
utylizacji zużytego sprzętu elektronicznego, skontaktuj się z lokalnymi władzami lub sprzedawcą
w miejscu zakupu produktu.
CE Mark
This symbol indicates that this product complies with the relevant European Directives.
UKCA Mark
This symbol indicates that this product complies with the UK conformity safety requirements.
Eurasian Conformity Mark (EAC)
This product meets Russia, Byelorussia and Kazakhstan electronic safety approvals.
Regulatory Compliance Mark (RCM)
This symbol indicates that this product meets Australia, New Zealand Safety, EMC and Radio
Communications requirements.
Elektro- und Elektronikgeräte
Informationen für private Haushalte
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an
den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies
gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne
des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro-
und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche
von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte an-
bieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fern-
kommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m²
betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeit-
en in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen
Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät
an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur
unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger", „Bil schirmgeräte" oder „Großgeräte" (letztere mit mindestens einer
äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden
Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der
unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen
Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind,
und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte
der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beacht-
en Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

Advertisement

loading