Montage - Stiga MP1 504 Series Operator's Manual

Pedestrian controlled lawnmower
Hide thumbs Also See for MP1 504 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 70
–    B etätigen  des  Schneidwerkzeugs  in  graslosen 
Bereichen.
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch Verbraucher, 
also  Laien  bestimmt.  Diese  Maschine  ist  für  den 
„Hobbygebrauch" bestimmt.
TYPENSCHILD UND MASCHINENBAUTEILE
(siehe Abbildungen auf Seite ii)
1. Schallleistungspegel
2. CE-Kennzeichnung
3. Herstellungsjahr
4.   T yp des Rasenmähers
5. Seriennummer
6. Name und Anschrift des Herstellers
7.   A rtikelnummer
8. Nennleistung und maximale
Drehzahl des Motors
9.   M aschinenmasse bei leerem Tank in kg.
11. Chassis
12. Motor
13.   S chneidwerkzeug
14.   H interer Auswurfschutz
14a.   S eitlicher Auswurfdeflektor
(falls vorgesehen)
14b.   S eitlicher Auswurfschutz
(falls vorgesehen)
15. Grasfangeinrichtung
16.   G riff
17. Gashebel (falls vorgesehen)
18.   H ebel Motorbremse / Schneidwerkzeug
19. Kupplungshebel (falls vorgesehen)
20. Geschwindigkeitsregler (falls vorgesehen)
Tragen Sie sofort nach dem Kauf der Maschine die
Kennnummern (3 - 4 - 5) in die entsprechenden Felder auf 
der letzten Seite des Handbuchs ein.
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie auf der 
vorletzten Seite des Handbuchs.
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
AN DEN BEDIENELEMENTEN (wo vorgesehen)
21. Langsam
22. Schnell
23. Anlasser
24. Motor abstellen
25. Antrieb eingeschaltet
26. Ruhestellung
27. Motor starten
36. Anzeiger Inhalt Grasfangeinrichtung:
angehoben (a) = leer / abgesenkt (b) = voll
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - Ihr Rasenmäher muss
mit Vorsicht benutzt werden. Aus diesem Grund wurden an 
der Maschine Symbole angebracht, die Sie auf die wichtigs-
ten  Vorsichtsmaßnahmen  hinweisen.  Die  Bedeutung  der 
Symbole ist nachstehend erklärt. Wir weisen auch noch ein-
mal ausdrücklich auf die Sicherheitsnormen hin, die Sie im 
entsprechenden Kapitel dieser Gebrauchsanleitung finden.
Beschädigte oder unleserliche Etiketten bitte austauschen.
41. Achtung: Vor dem Gebrauch der Maschine die
Bedienungsanleitung lesen.
42.   A uswurfrisiko.  Während  des  Gebrauchs,  halten  Sie 
Dritte von der Arbeitszone entfernt.
43.   S chnittgefahr.  Schneidwerkzeug  in  Bewegung. 
Führen  Sie  nie  Hände  oder  Füße  in  den  Sitz 
des  Schneidwerkzeugs  ein.  Nehmen  Sie  den 
Zündkerzenstecker ab und lesen Sie die Anleitungen, 
bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten begin-
nen.
44.   S chnittgefahr.  Schneidwerkzeug.  Führen  Sie  nie 
Hände  oder  Füße  in  den  Sitz  des  Schneidwerkzeugs 
ein.
GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN
Für den Motor und die Batterie (falls vorhanden) wird
auf die entsprechenden Bedienungsanleitungen ver-
wiesen.
HINWEIS - Die
den Verweisen im Text und den entsprechenden
Abbildungen (auf S. iii ff.) wird durch die Nummer vor
jedem Abschnitt gegeben.

1. MONTAGE

HINWEIS Einige Komponenten der Maschine können bei
der Lieferung bereits montiert sein.
ACHTUNG!
Das Auspacken und die Montage müs-
sen auf einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen.
Es muss genügend Platz zur Bewegung der Maschine
und der Verpackung sowie die geeigneten Werkzeuge
zur Verfügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtli-
chen Vorschriften erfolgen.
1.1a Montage des Griffs
1.1b Einstellung des Griffs
Den
Arbeitsschritt
Schnittvorrichtung ausführen.
1.1c Montage des Griffs (Typ „III")
Den Handgriff (1) in Arbeitsposition bringen und ihn mit
den Handrädern (2) und den entsprechenden Schrauben
wie abgebildet an den seitlichen Halterungen des Chassis 
befestigen.
Darauf  achten,  die  Stifte  (2a)  in  eine  der  zwei  Bohrungen 
(2b)  der  seitlichen  Halterungen  des  Chassis  einzufügen, 
um die richtige Griffhöhe zu erhalten.
Die Überwurfmuttern (9) der Handräder (2) müssen so an-
gezogen werden, dass ein Abstand vom Führungsholm von 
ca. 9 mm entsteht (bei losgelassenen Handrädern), um ei-
nen festen Halt zu gewährleisten, ohne dass allzu viel Kraft 
für das Ver- und Entriegeln der Handräder erforderlich ist.
• Modelle mit Handstart
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
      D as Anlasserseil (6) in die Spirale (7) einführen und die 
Mutter (8) anziehen.
4
Übereinstimmung
bei
stillstehender
zwischen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp1 554 series

Table of Contents