PROFECO 77457 Instruction Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Heißluftpistole hat zwei Einstellungen:
1. Niedrige Hitze (Position 1): für den Einsatz, wenn die Arbeitsfläche oder die
Umgebung nicht zu heiß werden darf.
Vorgeschlagen: Kunststoff biegen, Kunststoff schrumpfen.
2. Hohe Hitze (Position 2): für eine schnellere Erwärmung der Arbeitsfläche,
wobei Sie die Pistole auch aus größerer Entfernung bedienen können.
Empfohlen: Schweißen von Kunststoff, Entlacken, Enteisen von Rohren,
Entfernen von Vinylbodenfliesen, Löten, Anzünden von Grills.
Farbentfernung: Erhitzen Sie die Farbe nicht zu lange, da sie sonst verbrennt und
nur schwer zu entfernen ist. Beginnen Sie mit der niedrigen Hitzeeinstellung und
bewegen Sie die Pistole langsam hin und her, bis die Farbe abblättert und Blasen
wirft. Entfernen Sie die Farbe sofort mit einem Spachtel oder einem Rasierhaken.
Versuchen Sie, die Farbe kurz vor dem Spachteln zu erhitzen, damit Sie eine
kontinuierliche Wirkung erzielen.
Inbetriebsetzung
Beachten Sie die Netzspannung: Die Spannung der Stromquelle muss mit dem auf
dem Typenschild des Gerätes angegebenen Wert übereinstimmen.
Verlängerungskabel müssen einen Aderquerschnitt von mindestens 2x1,5mm
haben.
Einschalten:
Stellen Sie den Schalter auf Ⅰ oder Ⅱ, je nach Anwendung.
Abschalten:
Stellen Sie den Schalter auf 0.
Bedeutung von "durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern":
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Siedlungsabfall, sondern nutzen
Sie getrennte Sammelstellen.
Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung, um Informationen über die
verfügbaren Sammelsysteme zu erhalten.
Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können
gefährliche Stoffe ins Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette gelangen,
was Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden schadet.
2
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents