Download Print this page

Hilti HIT-RE 500 V4 Manual page 14

Hide thumbs Also See for HIT-RE 500 V4:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Hilti HIT-RE 500 V4
14
[DE Verbundmörtel für Betoneisen- und Dübelbefestigungen in Beton/Holz
Hilti HIT-RE 500 V4
UFI: 8JUT-00GC-681F-RRDG (A)
UFI: E93U-J0M2-S810-8FU9 (B)
Enthält: 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan-bis(2,3-epoxypropyl)ether (A);
1,4-Butandioldiglycidylether (A); 2-methyl-1,5-pentanediamine (B); m-Xylylenediamin (B)
GEFAHR Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. (A, B) | Kann allergische Hautreaktionen
verursachen. (A, B) | Kann die Atemwege reizen. (B) | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. (A, B) | Schutz-
handschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. | Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung
gelangen lassen. | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlin-
sen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen. | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. | BEI KONTAKT MIT DER
HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Hinweise zur Entsorgung: Entleerte Gebinde: Den Mischer aufgeschraubt lassen und über das nationale Sammelsystem
Grüner Punkt entsorgen oder EAK-Abfallcode: 15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff. | Volle oder teilentleerte Gebinde:
Unter Beachtung der behördlichen Vorschriften als Sonderabfall entsorgen. | EAK-Abfallcode: 20 01 27* Farben, Druckfarben, 
Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten. | oder EAK-Abfallcode: 08 04 09* Klebstoff- und Dichtmassen-
abfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten.
Das Nichtbeachten dieser Montageanleitung, das Verwenden von Hilti-fremden Ankern, schlechte oder zweifelhafte
Betoneigenschaften sowie Spezialanwendungen können Zuverlässigkeit und Leistung der Befestigungen beeinträchtigen.
Produktinformation: Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung immer zusammen mit dem Produkt auf. | Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Gebrauchsanweisung an andere Personen weiter. | Sicherheitsdatenblatt: Vor der Arbeit
das SDB beachten. | Haltbarkeitsdatum: Das Haltbarkeitsdatum (Monat/Jahr) auf dem Verbindungsteil des Gebindes prüfen. 
Produkt darf nach Ablauf nicht mehr verwendet werden. | Gebindetemperatur während des Gebrauchs: +5 °C bis 40 °C / 41 °F 
bis 104 °F (+10 °C bis 30 °C / 50 °F bis 86 °F für den Einsatz in Holz). | Transport- und Lagerungsbedingungen: kühl, trocken
und dunkel bei +5 °C bis 25 °C / 41 °F bis 77 °F. | Bei Anwendungen, die nicht in vorliegender Gebrauchsanweisung beschrie-
ben werden oder außerhalb der Spezifikationen liegen, wenden Sie sich bitte an Hilti. | Nicht vollständig aufgebrauchte
Foliengebinde müssen innerhalb von vier Wochen weiter verwendet werden. Den Mischer aufgeschraubt lassen und das
Gebinde vorschriftsmäßig lagern. Bei Weiterverwendung einen neuen Mischer aufschrauben und den Mörtelvorlauf verwerfen.
q WARNUNG
q Bei unsachgemäßer Handhabung ist Spritzen des Mörtels möglich. Augenkontakt mit dem Mörtel kann bleibende Augen-
schäden verursachen! Bei der Arbeit eine dicht schließende Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Arbeitskleidung tragen! |
Nie ohne ordnungsgemäß aufgeschraubten Mischer mit dem Auspressen beginnen! | Beim Einsatz eines Verlängerungs-
schlauchs: Mörtelvorlauf nur durch den gelieferten Mischer verwerfen (nicht durch den Verlängerungsschlauch). | Vor dem
Auspressen eines neuen Foliengebindes einen neuen Mischer aufschrauben. Auf festen Sitz achten. | Vorsicht! Niemals 
den Mischer abschrauben, wenn das System unter Druck steht. Vorher die Entriegelungstaste am Gerät drücken, um
Mörtelspritzer zu vermeiden. | Ausschließlich den mit dem Mörtel gelieferten Mischertyp verwenden. Den Mischer unter
keinen Umständen verändern. | Niemals beschädigte Foliengebinde und/oder beschädigte oder verschmutzte Kassetten 
verwenden.
q Schlechte Haltewerte/Versagen der Befestigung durch unzureichende Bohrlochreinigung. Vor der Injektion müssen die
Bohrlöcher trocken und frei von Bohrklein, Staub, Wasser, Eis, Öl, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Die Hilti 
Hohlbohrer TE-CD und TE-YD müssen in Verbindung mit einem fachgerecht gewarteten Hilti Staubsauger eingesetzt 
(A, B)
(A, B)
(A)

Advertisement

loading