Umweltschutz - Stiga MCS 470 Li 60 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for MCS 470 Li 60 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 105
von ätzender Flüssigkeit aus
der Batterie verursachen.
• Verwenden Sie ausschließlich
die für Ihr Werkzeug
vorgesehenen Batterien.
Die Verwendung anderer
Batterien kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
• Sicherstellen, dass das
Gerät ausgeschaltet ist,
bevor man die Batterie
einlegt. Wenn man eine
Batterie in ein eingeschaltetes
Elektrogerät einfügt, kann
dies zu Bränden führen.
• Die nicht verwendete
Batterie von Büroklammern,
Geldstücken, Nägeln,
Schrauben oder anderen
kleinen metallischen
Gegenständen fern halten,
die einen Kurzschluss der
Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den
Kontakten der Batterie kann
zu Verbrennungsprozessen
oder Bränden führen.
• Das Batterieladegerät nicht
an Orten mit Dämpfen und
entflammbaren Substanzen,
oder auf leicht entflammbaren
Oberflächen, wie Papier, Stoff,
usw. verwenden. Während
des Aufladevorgangs erhitzt
sich das Batterieladegerät
und könnte einen Brand
verursachen.
• Während des Transports der
Akkus darauf achten, dass die
Kontakte nicht untereinander
verbunden werden und
keine Metallbehälter für den
Transport verwenden.

2.6 UMWELTSCHUTZ

Für ein ziviles Zusammenleben
und die Umwelt, in der wir leben,
muss der Umweltschutz ein
maßgeblicher und vorrangiger
Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre
Nachbarschaft zu stören.
Benutzen Sie die Maschine nur
zu vernünftigen Uhrzeiten (nicht
früh am Morgen oder spät am
Abend, wenn die Personen
gestört werden könnten).
• Halten Sie sich strikt an
die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von
Verpackungen, beschädigten
Teilen bzw. allen weiteren
umweltschädlichen Stoffen.
Diese Abfälle dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern
müssen getrennt gesammelt
und zu einem Wertstoffhof bzw.
zu speziellen Sammelstellen
gebracht werden, die für
die Wiederverwendung
der Stoffe sorgen.
• Halten Sie sich strikt an
die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung der
Abfallmaterialien.
• Bei der Außerbetriebnahme
darf die Maschine nicht einfach
in der Umwelt abgestellt
werden, sondern muss gemäß
der örtlichen Vorschriften
an einen Wertstoffhof
übergeben werden.
Elektrische Geräte
dürfen nicht in den
Hausmüll entsorgt
werden. Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/UE über
elektrische und elektronische
Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen
Elektroaltgeräte getrennt
gesammelt und einer
umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt
werden. Werden die Geräte in
einer Mülldeponie oder im
Boden entsorgt, können die
Schadstoffe das Grundwasser
erreichen, in die
Lebensmittelkette gelangen und
so unserer Gesundheit und
unserem Wohlbefinden schaden.
Wenden Sie sich für
DE - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents