Bedienung - HOGERT HT4R630 User Manual

Air ratchet wrench
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Spezifikationen
Modell Nr
HT4R630
Antrieb
1/2 "SqMax.
Drehmoment
61 Nm
Freie Geschwindigkeit
150 U / min
Luftverbrauch
141,5 l/min
Betriebsdruck
90 PSI
Lufteinlassgröße
1/4 "BSP
Länge
265 mm
Gewicht
1,2 kg
Geräuschpegel / Druck
106 / 95dB (A )
Vibration / Unsicherheit
2,9 / 1,45 m / s²
VORBEREITUNG
- Empfohlener Anschluss in
Abb. 1 dargestellt.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Luftversorgung sauber ist und 90 PSI nicht überschreitet, während das Werkzeug in Betrieb
ist. Zu hoher Luftdruck und / oder unreine Luft verursachen übermäßigen Verschleiß und können gefährlich sein, da es zu Schäden
und / oder Verletzungen kommen kann.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkzeugauslöser nicht gedrückt ist, bevor Sie das Gerät an die Luftversorgung anschließen.
- Sie benötigen einen Luftdruck von 90 PSI und einen Luftstrom von 141,5 l/min pro Werkzeug.
- Den Lufttank täglich entleeren. Wasser in der Luftleitung beschädigt die Werkzeuge und führt zum Erlöschen der Garantie.
- Reinigen Sie den Kompressor-Lufteinlassfilter wöchentlich.
- Der Leitungsdruck sollte erhöht werden, um ungewöhnlich lange Luftschläuche (über 8 Meter) auszugleichen. Die minimale Schla-
uchbohrung sollte 1/4 Zoll betragen und die Armaturen müssen die gleichen Innenabmessungen haben.
- Halten Sie die Schläuche von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern. Überprüfen Sie die Schläuche auf Verschleiß und stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen sicher sind.
- Kupplungen - Vibrationen können zum Ausfall einer Schnellwechselkupplung führen, die direkt an die Druckluftwerkzeuge ange-
schlossen ist.
- Um dies zu vermeiden, schließen Sie einen Führungsschlauch an die Werkzeuge an.
- Eine Schnellwechselkupplung kann dann verwendet werden, um den Vorlaufschlauch mit dem Rücklaufschlauch der Luftleitung zu
verbinden. Siehe
Abb. 1 und 2.
LUFTAUSGANG
Verwenden Sie
zu diesem
Vorlaufschlauch
Zeitpunkt keine
Schnellkupplungen

BEDIENUNG

Der Luftratschenschlüssel verfügt über einen Amboss aus gehärtetem Stahl mit abzugsbetätigter Leistungsregelung. Er eignet sich
für den Einsatz im Motorraum, in dem nur begrenzt Platz für handbetätigte Ratschen vorhanden ist.
WARNUNG! Vor dem Gebrauch stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt 1 gelesen, verstanden und angewen-
det haben. Zusätzlich sind die folgenden Werkzeug spezifischen Sicherheitshinweise zu beachten.
- KEINE zusätzliche Kraft auf den Schraubenschlüssel ausüben, um eine Mutter zu entfernen oder festzuziehen.
- Verwenden Sie nur Steckschlüssel, die speziell für die Verwendung mit einem Ratschenschlüssel entwickelt wurden.
- Schließen Sie den Schlüssel wie in Abschnitt 4 beschrieben an die Luftversorgung an.
- Setzen Sie den Sockel auf die betreffende Mutter und drücken Sie den Abzug, um den Ratschenschlüssel in Betrieb zu nehmen.
- Um die Betriebsrichtung zu ändern, drehen Sie den Schalter am Werkzeugkopf. F = Vorwärts R = Rückwärts.
INSTANDHALTUNG
WARNUNG! Trennen Sie das Werkzeug von der Luftversorgung, bevor Sie Zubehörteile wechseln, Reparaturen oder Wartungsarbe-
iten durchführen.
- Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile. Verwenden Sie nur Originalteile. Nicht autorisierte Teile können Gefahren birgen und
führen zum Erlöschen der Garantie.
- Wenn die Luftversorgung keinen Öler hat, schmieren Sie das Luftwerkzeug täglich mit ein Luftwerkzeugöl ein. Ein paar Tropfen in
den Lufteinlass sorgen dafür, dass sich die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
- Reinigen Sie das Werkzeug nach Gebrauch.
- Leistungsverlust oder ein unregelmäßiger Betrieb kann die folgende Ursachen haben:
- Übermäßiger Abfluss in der Luftleitung. Feuchtigkeit oder Verengung in der Luftleitung. Falsche Größe und / oder Art der Schla-
Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer's Address/ Адрес производителя
GTV Poland Sp. z o.o. Sp. k., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków
SCHNELLKUPPLER
Nippel
Nippel
Öler
Rücklaufschlauch
Luftzufuhr
Wasserabscheider
Täglich abtropfen
/ abfließen lassen
Regler
Abb. 1
Abb. 2
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents