Nutzung Des Lötaufsatzes - Westfalia Wetekom Micro Torch HT-900 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme und Bedienung
Nutzung des Lötaufsatzes
Stecken Sie vor Benutzung den Lötaufsatz (9) auf den Brenner. Schieben Sie
dann den Gasmengenregler (6) etwas nach vorn in Richtung des „+" Zeichens.
Zünden Sie den Brenner, betätigen Sie den Flammen-Arretierungsschieber (3)
und warten Sie einige Sekunden, bis sich die Flamme stabilisiert hat.
Wenn Sie durch die seitlichen Sichtfenster (10) des Lötaufsatzes schauen und
im Inneren eine Rotfärbung des Katalysators erkennen, schieben Sie den
Pendelregler (2) nach vorn und halten ihn 3 Sekunden lang. Die Flamme er-
lischt und der Katalysator glüht weiter. Lassen Sie den Pendelregler (2) da-
nach wieder los und er springt allein in die Ruhestellung zurück.
Achtung Verbrennungsgefahr: Nach längerer Brenndauer erhitzt sich der
Pendelregler und sollte nicht mehr berührt werden.
Nun müssen Sie die Lötspitze verzinnen. Geben Sie dazu bei Erreichen der
Schmelztemperatur des Lötzinns etwas Lötzinn auf die Spitze und lassen Sie
es zu einem gleichmäßigen, dünnen Film zerfließen. Dieser muss die gesamte
Lötspitze umgeben.
Jetzt hat die Lötspitze die richtige Temperatur, um mit den Weich-Lötarbeiten
beginnen zu können. Ein exaktes Arbeiten erkennen Sie an dem roten Glühen
innerhalb des Lötaufsatzes. Es darf keine Flamme sichtbar sein.
Achtung: Es ist sehr wichtig, dass Sie bei der Benutzung des Lötaufsatzes
und nach dem Zünden der Flamme den Pendelregler (2) für 3 Sekunden nach
vorn schieben. Geschieht dies nicht, so verglüht die Lötspitze. Ein Löten ist
nicht mehr möglich, da die Löttemperatur dann nicht mehr erreicht wird.
Mit dem Gasmengenregler (6) können Sie nun die Temperatur der Lötspitze
an die Erfordernisse der Lötarbeit anpassen. Wenn Sie die Temperatur erhö-
hen, warten Sie 2 - 3 Minuten, bis Sie die Lötarbeit fortsetzen.
Regeln Sie den Gasmengenregler (6) nur soweit auf, das die Lötarbeit sicher
ausgeführt werden kann. Ein zu weites Aufregeln bzw. ein Arbeiten mit Löt-
spitze und Flamme (Pendelregler (2) wurde nicht betätigt) erhitzt die Lötspitze
unnötig und führt zur Gasverschwendung. Eine Überhitzung der Lötspitze
erkennen Sie an einer Schwarzfärbung und merken es daran, dass die Tem-
peratur nicht mehr ausreichend für Lötarbeiten ist. Eine bräunliche Färbung
der Lötspitze ist aber normal und stellt keinen Mangel dar.
Erlischt die Flamme während der Arbeit (z.B. Gaszufuhr zu sehr gedrosselt)
dann hören Sie nur noch ein zischen des Gases. Schieben Sie sofort den
Flammen-Arretierungsschieber (3) nach vorn, um die Gaszufuhr zu stoppen.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

23 59 86

Table of Contents