Tipps & Hinweise; Technische Daten - Conrad 98 61 63 Operating Instructions Manual

5-port gigabit switch multicast
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Tipps & Hinweise
• Wenn Sie für Ihr Netzwerk einen eigenen Netzwerk- oder Systemadministrator haben (etwa
in einer größeren Firma), so lassen Sie ihn Anschluss und Verkabelung übernehmen, schlie-
ßen Sie den Gigabit-Switch NICHT selbst an!
• Das Twisted-Pair-Kabel (auch als Patch-Kabel bezeichnet) zwischen Gigabit-Switch und
dem anzuschließenden Gerät darf maximal je 100 m lang sein. Verwenden Sie ausschließ-
lich mindestens sog. CAT5e-Kabel, die voll beschaltet sind (alle 8 Kontakte der RJ45-Stecker
sind 1:1 verbunden).
• Bei der Verbindung mehrerer Netzwerk-Switches können herkömmliche 1:1 verbundene
Netzwerkkabel verwendet werden, da der hier gelieferte Gigabit-Switch über eine Auto-
Uplink-Funktion verfügt. Es sind deshalb keine teuren Crosslink-Kabel erforderlich.
• Die maximale theoretische Datenübertragungsrate von 10, 100 bzw. 1000MBit/s wird in der
Praxis nicht erreicht (z.B. 1000MBit = ca. 125MByte/s). Bei der Datenübertragung über das
Netzwerk sind nicht nur Daten zu übertragen, sondern auch Protokollinformationen usw.,
Datenpakete müssen wiederholt werden oder mehrere Rechner wollen gleichzeitig Daten
übertragen. Weiterhin müssen z.B. Daten von in einem Computer von der Festplatte gelesen
und auf einem anderen auf die Festplatte geschrieben werden.
• Wird der Gigabit-Switch nicht mit Strom versorgt, sind alle Anschlüsse außer Betrieb, eine
Netzwerkverbindung ist nicht möglich.
• Anhand der LED jedes Netzwerkports des Gigabit-Switches können Sie die Netzwerkverbin-
dung kontrollieren.
Die jeweilige LED leuchtet dauerhaft bei vorhandener einwandfreier Netzwerkverbindung
bzw. blinkt bei Datenübertragung.
Ist die LED aus, so kontrollieren Sie:
- Leuchtet die Power-LED am Gigabit-Switch? Wenn nein, so überprüfen Sie die Stromver-
sorgung des Gigabit-Switches.
- Ist das angeschlossene Netzwerkgerät (z.B. Computer) eingeschaltet?
- Ist die Netzwerkverkabelung einwandfrei? Verwenden Sie testweise ein anderes Netz-
werkkabel bzw. prüfen Sie, ob die RJ45-Stecker sicher in den entsprechenden Buchsen
stecken. Wenn Netzwerkdosen verwendet werden, so überprüfen Sie deren Verkabelung.
• Der Gigabit-Switch spart im Vergleich zu anderen Netzwerk-Switches Energie, da er unge-
nutzte Ports automatisch abschaltet bzw. in einen Standby-Modus versetzt.
Weiterhin kann der Gigabit-Switch abhängig von der Kabellänge und Bauart des angeschlos-
senen Netzwerkkabels die für die Datenübertragung benötigte Energie reduzieren, was zu
einer weiteren Einsparung führt.
Diese Technik entspricht dem Standard IEEE 802.3az.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

a) Gigabit-Switch
Netzwerkports .......................................5 Ports für 10/100/1000MBit
Standards: ............................................ IEEE802.3 10BaseT
Datenpaket-Pufferspeicher ...................1024kBit
Auto-Uplink (Auto-MDI) ........................ja
MAC-Adressen .....................................2K
Jumbo-Frame .......................................max. 9kByte
Umgebungstemperatur bei Betrieb .......0 °C bis +45 °C
Luftfeuchte bei Betrieb ..........................10% bis 90% rel. Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen .......................................140 x 105 x 25 mm (B x T x H)
Gewicht .................................................ca. 144 g
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung .................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ...............................................5 V/DC, 2 A
IEEE802.3u 100BaseTX
IEEE802.3ab 1000BaseT
IEEE802.3x Flow Control
IEEE802.3az
IGMP V1/V2/V3lite
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents