TZS First AUSTRIA FA-5342-3 Instruction Manual page 4

Combi sandwich/waffle maker/grill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
anzeigen, dass das Gerät funktioniert und
aufheizt.
• Sobald das Gerät die gewünschte
Temperatur erreicht hat, erlischt die grüne
Kontrollleuchte. Während des Gebrauchs
wird diese Kontrollleuchte regelmäßig
an- und ausgehen. Das bedeutet, dass die
Betriebstemperatur geregelt wird.
• Achtung! Während des Gebrauchs werden die
Backplatten heiß. Berühren Sie sie nicht!
WECHSELN DER HEIZPLATTEN
Trennen Sie den Grilltoaster immer vom Netz
und lassen Sie ihn anschließend abkühlen, bevor
Sie die Heizplatten entfernen.
Wenn Sie den Grilltoaster öffnen, dann befinden
sich die Heizplatten-Entriegelungstasten
am Gerät vorn. Drücken Sie fest auf die
entsprechende Taste, so wird die Heizplatte
leicht nach oben gedrückt. Halten Sie die Platte
mit beiden Händen und schieben Sie sie dann
von unten aus den Metallbügeln heraus. Ziehen
Sie sie nun vollständig heraus. Drücken Sie auf
die Entriegelungstaste der nächsten Heizplatte
und entfernen Sie sie auf die gleiche Weise.
!! UM VERBRENNUNGSGEFAHR VORZUBEU-
GEN, WARTEN SIE IMMER BIS DAS GERÄT
VÖLLIG ABGEKÜHLT IST, BEVOR SIE DIE BACK-
PLATTEN WECHSELN.
GEBRAUCH ALS SANDWICHMAKER
• Während der Erhitzung des Gerätes bereiten
Sie Ihren Toast zu.
• Öffnen Sie das aufgeheizte Gerät und legen
Sie eine Scheibe Brot mit der gebutterten
Seite nach oben auf die untere Platte.
• Belegen Sie nun nach belieben den Toast.
• Fügen Sie die obere Brotscheibe hinzu.
Drücken Sie danach den Deckel nach unten.
Während des Toastvorganges tritt heißer
Dampf aus dem Gerät; achten Sie darauf –
Verbrennungsgefahr!
• Schließen Sie das Gerät mit dem
Verschlussriegel.
• Nach einer Röstzeit von ca. 2 bis 3min oder
länger, je nach Ihrem Geschmack, sind die
Sandwich-Scheiben geröstet. Öffnen Sie
das Gerät und entfernen Sie den Toast mit
einem Holz- oder Plastikspatel. Es dürfen
keine metallenen Gegenstände verwendet
werden, da sonst die Anti-Haft-Beschichtung
beschädigt werden kann.
• Schließen Sie das geheizte Gerät bis Sie
weitere Toasts rösten wollen.
• Bereiten Sie weitere Toasts vor, während die
ersten geröstet werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
sobald sie das Gerät nicht mehr verwenden.
GEBRAUCH ALS GRILL
• Reiben Sie die Platten mit etwas Butter, Öl
oder Fett ein um zu vermeiden, dass das
Grillgut an den Platten klebt.
• Wenn das Gerät die notwendige Temperatur
erreicht hat, öffnen Sie das Gerät und legen
Sie das Grillgut auf die Platte. Vergewissern
Sie sich, dass das Grillgut nicht zu dick ist,
damit Sie das Gerät noch schließen können.
• Die Zubereitungszeit variiert je nach Grillgut
und der gewünschten Garzeit. Überprüfen Sie
das Grillgut daher regelmäßig damit es nicht
anbrennt.
• Nach Beendigung des Grillens, ziehen Sie den
Netzstecker.
GEBRAUCH ALS WAFFELAUTOMAT
• Füllen Sie den Waffelteig in die Mitte des Waf-
felautomaten und schließen Sie den Deckel.
Drücken Sie den Deckel einen Moment fest
herunter, damit sich der Teig gleichmässig
verteilt. Füllen Sie nicht zuviel Teig ein, dieser
läuft ansonsten an den Seiten heraus.
• Die Backzeit ist ca. 4 bis 5 Minuten aber
je nach dem gewählten Rezept und dem
gewünschten Bräunungsgrad kann die
Backzeit variieren.
• Wenn die Waffel fertig ist, nehmen Sie diese
bitte mit einem Kunststoffspachtel heraus.
Benutzen Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände, da ansonsten die Beschichtung
der Backfläche beschädigt werden kann.
• Nach Beendigung des Backens ziehen Sie den
Netzstecker.
PFLEGEHINWEISE
• Gerät vom Netz trennen und das Gerät und
die Platten abkühlen lassen bevor sie gereini-
gt werden.
• Wischen Sie die Aussenseite mit einem feuch-
ten Tuch ab, und vergewissern Sie sich dass
keine Feuchtigkeit, Öl oder Fett in das Gerät
dringt.
• Um die Platten zu reinigen, können Sie diese
entweder in dem Gerät lassen oder sie he-
rausnehmen (dafür drücken Sie auf die Taste
2 in der Nähe des Handgriffs und entfernen
Sie sie (siehe Abbildung). Wenn Sie sie in dem
Gerät lassen, reinigen Sie sie nur mit einem
Tuch oder Küchenpapier. Wenn Sie sie aus
dem Gerät entfernen, können Sie sie unter
fließendem Wasser reinigen. Trocknen Sie sie
6
gut ab. Geben Sie die Platten niemals in die
Spülmaschine.
• Niemals mit metallenen Gegenständen
reinigen oder Schleif- und Scheuermittel
verwenden.
• Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
TECHNISCHE DATEN:
220-240V • 50/60Hz • 700W
WAFFELREZEPTE
SANDWAFFELN
EINFACHE WAFFELN MIT
200g Butter
BACKPULVER
200g Zucker
125g Butter
4 Eier
150g Zucker
1 geriebene Zitronenschale
1 geriebene Zitronenschale
Salz
Salz
200g Weizenmehl
3 Eier
¼ l Milch
HEFEWAFFELN
250g Mehl
25g Hefe
1 Teelöffel Backpulver
¼ l Milch
KNUSPRIGE WAFFELN
125g Butter
50g Zucker
200g Margarine
6 Eier
150g Zucker
1 geriebene Zitronenschale
4 Eier
Salz
350g Mehl
375g Weizenmehl
1 Esslöffel Rum
1 Päckchen Vanillezucker
½ Päckchen Backpulver
ca. 150-200ml Wasser (keine
Milch)
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
APFELWAFFELN
150g Margarine oder Butter
200g Zucker
4 Eier
½ Teelöffel Salz
250g Mondamin (Stärkemehl)
1 gestr. Teelöffel Backpulver
1 gestr. Teelöffel Zimt
1 Messerspitze geriebene
Nelken
2 in kleine Würfel geschnittene
Äpfel
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents