Download Print this page
SCHUNK MMS 22-IOL Assembly And Operating Manual

SCHUNK MMS 22-IOL Assembly And Operating Manual

Magnetic switch with io-link interface
Hide thumbs Also See for MMS 22-IOL:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

1   Allgemein
Montage- und Betriebsanleitung
1.1   Zu dieser Anleitung
Assembly and Operating Manual
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und
sachgerechten Gebrauch des Produkts.
MMS 22-IOL
Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal
jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Magnetschalter mit IO-Link
Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist das Beachten
Schnittstelle
aller Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
Magnetic Switch with IO-Link
1.1.1   Mitgeltende Unterlagen
Interface
– Allgemeine Geschäftsbedingungen *
– Katalogdatenblatt des gekauften Produkts *
– Montage‐ und Betriebsanleitung des SCHUNK-Moduls, an dem der Sensor
montiert wird *
– Softwarehandbuch "SCHUNK Sensoren mit IO-Link" *
Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com
heruntergeladen werden.
1.2   Lieferumfang
Sehr geehrte Kundin,
Der Lieferumfang beinhaltet:
sehr geehrter Kunde,
– Magnetschalter mit IO-Link Schnittstelle MMS 22-IOL in der bestellten
Variante
vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und
– Montage- und Betriebsanleitung
unserem Familienunternehmen als führendem
Technologieausrüster für Roboter und
– Beipack (inkl. Magnetteachwerkzeug, Identnummer 301030)
Produktionsmaschinen vertrauen.
1.3   Gewährleistung
Unser Team steht Ihnen bei Fragen rund um
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei
dieses Produkt und weiteren Lösungen
bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen:
jederzeit zur Verfügung. Fragen Sie uns und
– Beachten der mitgeltenden Unterlagen,
fordern Sie uns heraus. Wir lösen Ihre Aufgabe!
– Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen,
und Einsatzbedingungen
Mit freundlichen Grüßen
2   Grundlegende Sicherheitshinweise
Ihr SCHUNK-Team
2.1   Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor dient dem Erfassen von mehreren Positionen eines SCHUNK-
Produkts über eine magnetische Schaltnocke oder ein spezifisches Magnetfeld
mit IO-Link Kommunikation.
– Das Produkt ist zum Einbau in eine Maschine/Anlage bestimmt. Die für die
Maschine/Anlage zutreffenden Richtlinien müssen beachtet und eingehalten
werden.
Urheberrecht:
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
– Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten
Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle
verwendet werden,
Rechte vorbehalten.
2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EG Maschinenrichtlinie
Technische Änderungen:
2006/42/EG und darf nicht in sicherheitsbezogen Teilen von
Änderungen im Sinne technischer
Maschinensteuerungen verwendet werden.
Verbesserungen sind uns vorbehalten.
2.3   Umgebungs- und Einsatzbedingungen
Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen
Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Gefahren von dem
Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden
führen können und/oder die Lebensdauer des Produkts deutlich verringern.
– Sicherstellen, dass das Produkt nur im Rahmen seiner definierten
Einsatzparameter verwendet wird,
– Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und Dämpfen sowie
von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausgenommen hiervon sind Produkte,
die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind.
2.4   Bauliche Veränderungen
Durchführen von baulichen Veränderungen
Dokumentennummer: 1361309
Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde,
Auflage: 03.00 | 08.12.2022 | de - en
Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit
beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden.
SCHUNK GmbH & Co. KG
– Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK
Spann- und Greiftechnik
durchführen.
Bahnhofstr. 106 – 134
2.5   Personalqualifikation
D-74348 Lauffen/Neckar
Unzureichende Qualifikation des Personals
Tel.+49-7133-103-0
Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt
Fax +49-7133-103-2399
durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden
verursacht werden.
info@de.schunk.com
– Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen.
schunk.com
– Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen
und verstanden haben.
– Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen
Sicherheitshinweise beachten.
3   Technische Daten
Bezeichnung
Umgebungstemperatur [°C]
Min.
Max.
Nennspannung [VDC]
Min.
Max.
Schutzart IP
Kommunikationsschnittstelle
Spezifikation
Übertragungsrate
Port
Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte
Fassung.
4   Hinweise zur Software
Zum Betreiben des Sensors mit IO-Link ist ein IO-Link Master und die
dazugehörige Software notwendig.
Die zum Betrieb notwendige IODD kann unter schunk.com oder ioddfinder.io-
link.com heruntergeladen werden.
5   Montage und Einstellungen
HINWEIS
Die in diesem Kapitel beschriebene Montage des Sensors ist allgemein gültig.
Die modulspezifische Montage des Sensors ist in der Montage- und
Betriebsanleitung des Moduls beschrieben, die unter schunk.com
heruntergeladen werden kann.
} Kap. 1.1.1, Mitgeltende Unterlagen
} Kap. 2.3, Umgebungs-
5.1   Mechanischer Anschluss
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Biegeradien!
Wenn der Biegeradius des Kabels unterschritten wird, kann das Produkt
beschädigt werden.
• Statisch: Das 10-fache des Kabeldurchmessers.
• Dynamisch: Das 15-fache des Kabeldurchmessers.
ACHTUNG
Sachschaden durch falsches Anzugsdrehmoment!
Wenn der Gewindestift mit einem falschen Anzugsdrehmoment festgezogen
} Kap. 3, Technische
Daten.
wird, kann das Produkt beschädigt werden.
• Maximales Anzugsdrehmoment von 10 Ncm beachten.
Ferromagnetische Bauteile verändern das Magnetfeld und die Funktion des
Sensors, z. B. Adapterplatte aus Baustahl. Bei ferromagnetischen
Adapterplatten:
– Zuerst Modul auf Adapterplatte montieren.
– Danach Sensor teachen.
HINWEIS
• Sensor nicht als Sicherheitsbauteil verwenden.
• Nicht am Kabel des Sensors ziehen.
• Kabel und Stecker so befestigen, dass sie nicht gespannt sind und sich im
} Kap. 3, Technische
Daten.
Betrieb nicht bewegen können.
• Zulässigen Biegeradius des Kabels nicht unterschreiten.
• Kontakt des Sensors mit harten Gegenständen sowie Chemikalien (z. B.
Salpeter-, Chrom- und Schwefelsäure) vermeiden.
Der Sensor ist ein elektronisches Bauteil, welches empfindlich auf
hochfrequente Störungen oder elektromagnetische Felder reagieren kann.
– Prüfen, ob der Abstand des Sensors zu hochfrequenten Störquellen und
deren Zuleitung ausreichend ist.
5.2   Elektrischer Anschluss
Anschlussschema (IO-Link Betrieb)
Schaltungsart
Schaltfunktion
Kabellänge [m]
Stecker
MMS 22-IOL
+ 5
+ 55
24
18
30
67
Pin
IO-Link
1
V1.1
2
COM 2
3
Class A
4
5.3   Sensor montieren und anschließen
Mechanischer Anschluss
Ø Sensor (1) in die Nut (2) eindrehen.
Oder: Sensor (1) in die Nut (2) schieben,
ð bis zum Klemmanschlag (3)
ð oder bis zur in der Betriebsanleitung des Produktes angegebenen
Position.
Ø Sensor (1) mit Gewindestift fixieren.
ð Anzugsdrehmoment von maximal 10 Ncm beachten.
Ø Sensor (1) anschließen und Kabel befestigen.
5.4   Sensor einstellen
HINWEIS
Die Differenz zwischen Teach- und Arbeitstemperatur darf maximal 30 K
betragen.
5.4.1   IO-Link Modus
Im IO-Link Modus wird der Sensor zum Erfassen von Positionen an SCHUNK-
Produkten verwendet. Dazu müssen die Grenzwerte geteacht werden. Das kann
über ein Teachwerkzeug (Sensor im SIO-Modus) oder softwareseitig (Sensor im
IO-Link Modus mittels IO-Link Master) erfolgen.
Sensor mit Teachwerkzeug einstellen (Sensor im SIO-Modus)
Aufsetzen Magnet-Teach-Werkzeug (MT)
Ø Modul in Endlage 1 bringen (z. B. Greifer geöffnet).
Ø Magnet-Teachwerkzeug (MT) für ca. 1 Sekunde auf den Sensor (4)
platzieren
Ø MT entfernen
Anschlussschema (SIO Betrieb)
ð Nach 3 Sekunden blinkt die LED mit 1 Hz (50% Tastgrad).
Ø Modul in Endlage 2 bringen (z.B. Greifer geschlossen).
OUT
ð LED blinkt mit 2 Hz.
Ø MT für ca. 1 Sekunde auf den Sensor (4) platzieren
ð LED blinkt mit 6 Hz.
Ø MT entfernen
PNP
ð LED blinkt für weitere 5 Sekunden mit 6 Hz.
Schließer
ð Die Schaltpositionen der Endlagen sind nun eingestellt.
0.3
Ø Bei schlechtem Magnetfeld:
M8 / M12
ð LED blinkt mit 10 Hz für 10 Sekunden
und unter Sensor Command Reply wird [5] Teach Error
HINWEIS
Der Einstellvorgang wird nach 30 s abgebrochen, wenn das MT nicht erneut
platziert wird.
Sensor mit Software (über IO-Link Master) einstellen (Sensor im IO-
Link Modus)
ü LED blinkt mit 1 Hz (90% Tastgrad) wenn IO Link Verbindung besteht.
Ø Modul in Endlage 1 bringen.
Ø Sensor Teach command: [3] Start teaching Magnetic field wählen.
Ø Ins Gerät schreiben (Download) ausführen.
Signal
Beschreibung
ð Nach 5 Sekunden blinkt die LED mit 1 Hz (50% Tastgrad).
L+
+24 V
ð Sensor Command Reply: [1] Teaching started wird angezeigt.
I/Q
nicht belegt
Ø Innerhalb von 12 Sekunden, Modul in Endlage 2 bringen.
ð LED blinkt für 1 Sekunde mit 2 Hz.
L-
GND
ð Sensor Command Reply: [2] Teaching finished wird angezeigt.
C/Q
Schaltsignal DI (SIO) oder IO-Link (SDCI)
Ø Save Data wählen.
ð LED blinkt für 1 Sekunde mit 6 Hz und danach wieder mit 1 Hz.
ð Sensor Command Reply: [3] Saving data done wird angezeigt.
Ø Bei schlechtem Magnetfeld wird unter Sensor Command Reply [5] Teach
Error angezeigt.
ð LED blinkt mit 10 Hz.
Ø Commands: [4] Canceled wählen.
ð LED blinkt mit 1 Hz (90% Tastgrad).
5.4.2   SIO Modus
Im SIO Modus (Standard IO-Modus) kann der Sensor zum Ermitteln eines
Schaltpunktes verwendet werden. Das Einstellen des Sensors erfolgt rein
mechanisch. Ein IO-Link Master wird nicht benötigt und ein zusätzliches Teachen
ist nicht notwendig.
ü Wenn ein Klemmanschlag (3) in der Nut vorhanden ist, muss dieser entfernt
werden.
Ø Modul in Schaltposition bringen.
Ø Sensor (1) in die Nut (2) schieben, bis dieser am Gehäuse anschlägt.
Ø Sensor (1) langsam wieder zurück ziehen, bis dieser schaltet (LED leuchtet).
Ø Durch Anziehen des Gewindestiftes (4), den Sensor (1) in dieser Stellung in
der Nut (2) verklemmen.
Ø Schaltposition testen.
6   Fehlerbehebung
6.1   Sensor schaltet, aber nicht wie gewünscht
Mögliche Ursache
Der Sensor wird durch
fremde Magnetfelder
bzw. weichmagnetische
Stoffe (Fe) gestört bzw.
beeinflusst.
Der Sensor wird von
einem anderen Sensor
beeinflusst.
Der Sensor wird durch
Ablagerungen von
magnetischen Spänen in
der Nähe (im Luftspalt)
beeinflusst.
Der Sensor wird vom
direkten Nachbarmodul
beeinflusst.
HINWEIS
Wenn die genannten Maßnahmen nicht zur Behebung des Fehlers führen: Zur
Fehlerbehebung an den Service von SCHUNK wenden.
6.2   Im IO-Link Modus
6.2.1   LED blinkt nicht (mit 1Hz - 90% Tastgrad)
} Kap. 6.2.2, LED blinkt mit 10Hz
Mögliche Ursache
angezeigt.
Keine Spannungsversorgung
Störquelle
Maßnahmen zur
Behebung
Motoren (Spulen)
Abstand zwischen
Sensor und Störquellen
Relais
erweitern (bis der
Linearmotoren
Sensor richtig schaltet).
Elektrisches Schweißen
Magnetisierte
Fingeraufsätze aus
Werkstücke (Werkstücke
Aluminium verwenden.
aus Eisen (Fe) oder
ähnlichen Materialien)
Magnetisierte Bauteile
Aluminiumhaltige
und Werkzeuge aus Fe
Bauteile verwenden,
(Adapterplatten,
bei Schrauben wird V4A
Schrauben oder
empfohlen.
Innensechskant usw.)
Gleiches oder ähnliches
Abstand zwischen den
Produkt
Sensoren auf
mindestens 2 mm
vergrößern.
Flüssigkeiten mit
Regelmäßig das direkte
magnetischen Spänen
Umfeld des Sensors
oder Ähnliches
reinigen. (Je höher die
Belastung durch solche
Flüssigkeiten ist, um so
häufiger muss gereinigt
werden.)
Integrierte Magnete im
Abstand zum
Kolben des
Nachbarmodul auf
Nachbarmoduls
mindestens 10 mm
vergrößern.
Maßnahmen zur Behebung
Spannungsversorgung prüfen und ggf.
Spannung anlegen

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MMS 22-IOL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for SCHUNK MMS 22-IOL

  • Page 1 2006/42/EG und darf nicht in sicherheitsbezogen Teilen von Magnetisierte Fingeraufsätze aus Sensors, z. B. Adapterplatte aus Baustahl. Bei ferromagnetischen Im IO-Link Modus wird der Sensor zum Erfassen von Positionen an SCHUNK- Änderungen im Sinne technischer Werkstücke (Werkstücke Aluminium verwenden. Maschinensteuerungen verwendet werden.
  • Page 2 Sie uns heraus. Wir lösen Ihre Aufgabe! Mit freundlichen Grüßen Ihr SCHUNK-Team Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten.
  • Page 3 The product may get damaged if the cable's bending radius is less than the The sensor is interfered Motors (coils) Increase the distance The sensor is used for sensing several positions of a SCHUNK product via a minimum. Ø Mount the sensor (1) using the set-screw. with or influenced by between the sensor magnetic control cam or a specific magnetic field with IO-Link communication.
  • Page 4 Ø Check whether the LED lights up at the position to be sensed and that the sensor is operating. NOTE If the LED does not light up or the sensor is not operating, contact SCHUNK Service. Dear customer, thank you for trusting our products and our family-owned company, the leading technology supplier of robots and production machines.

This manual is also suitable for:

Mms 22-iol-m08315830