Vor Inbetriebnahme; Bedienung - EINHELL TC-MG 250 CE Original Operating Instructions

Multifunction tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Einsatzwerkzeuge montieren (Bild 1/2)
Für ein sicheres Montieren der Einsatzwerk-
zeuge sollten Sie das Multifunktionswerkzeug
so aufsetzen, dass der Ein-/Ausschalter (1)
nach unten und die Werkzeugaufnahme (2)
nach oben zeigt.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (z.B. Drei-
eck-Schleifplatte oder Sägeblatt) so auf die
Werkzeugaufnahme (2), dass die Stifte der
Werkzeugaufnahme (2) in die Aussparungen
des Einsatzwerkzeuges passen.
Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der
mitgelieferten Schraube (5) und ziehen Sie
die Schraube mit dem Innensechskantschlüs-
sel (7) gut fest.
Achten Sie darauf, dass die Scheibe (4) als
Unterlegscheibe für die Schraube (5) ver-
wendet wird (siehe Bild 2). Dabei muss die
Wölbung der Scheibe nach oben zeigen.
Warnung!
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen
Sitz!
5.2 Dreieck-Schleifplatte
Mit der Dreieck-Schleifplatte kann die Maschine
als Dreieckschleifer verwendet werden.
5.2.1 Schleifpapierbefestigung
Problemloser Wechsel mittels Klettverschluss.
Achten Sie auf Übereinstimmung der Absauglö-
cher des Schleifpapiers und der Schleifplatte.
Anl_TC_MG_250_CE_SPK13.indb 7
Anl_TC_MG_250_CE_SPK13.indb 7
D
5.3 Staubabsaugung für Schleifplatte
montieren (Bild 3/4)
Die Staubabsaugung verhindert größere Ver-
schmutzung, hohe Staubbelastung in der Atem-
luft und erleichtert die Entsorgung.
Bringen Sie das Gerät in eine sichere Lage
wie in 5.1 beschrieben.
Setzen Sie die Staubabsaugvorrichtung (6)
so auf die Werkzeugaufnahme (2), wie in Bild
3 gezeigt.
Drehen Sie die Staubsaugvorrichtung (6) wie
in Bild 4, bis diese einrastet.
Setzen Sie anschließend die Dreieck-Schleif-
platte (8) so auf die Staubabsaugverrichtung
(6) und die Werkzeugaufnahme (2), dass die
Stifte der Werkzeugaufnahme (2) in die Aus-
sparung der Dreieck-Schleifplatte (8) passen
und befestigen Sie diese wie in Bild 5 gezeigt.
Achten Sie darauf, dass die Scheibe (4) als
Unterlegscheibe für die Schraube (5) ver-
wendet wird (siehe Bild 2). Dabei muss die
Wölbung der Scheibe nach oben zeigen.
Schließen Sie eine Absauganlage oder einen
Staubsauger an ihr Gerät an (siehe Bild 6).
Sie erreichen damit eine optimale Absaugung
von Stäuben und Spänen vom Werkstück.
Die Vorteile: Sie schonen sowohl das Gerät, als
auch Ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich
bleibt außerdem sauber und sicher.

6. Bedienung

6.1 Ein-/Ausschalten (Bild 7)
Zum Einschalten des Gerätes muss der Schalter
(1) nach vorne geschoben werden.
Zum Ausschalten des Gerätes muss der Schalter
(1) nach hinten geschoben werden.
6.2 Arbeitshinweise
Gerät einschalten.
Vom Körper weg arbeiten.
Hände niemals vor den unmittelbaren Ar-
beitsbereich führen.
Nur einwandfreie und unbeschädigte Einsatz-
werkzeuge verwenden.
- 7 -
25.08.2022 13:36:16
25.08.2022 13:36:16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

44.651.85

Table of Contents