Datasensing S3N Series Quick Start Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ANLERNMODUS
Je nach Modell verfügt der Sensor über einen oder mehrere
Anlernmodi, die für unterschiedliche Anwendungen ausgelegt sind
(siehe Abschnitt Einstellungen).
Durch Drücken der TEACH-Taste (T) und Beobachten des Verhaltens
der grünen LED wird der gewünschte Anlernmodus ausgewählt und
der Sensor eingestellt; jedes Mal, wenn die LED wechselt, wird ein
neuer Anlernmodus ausgewählt.
Sobald ein Anlernmodus ausgewählt wurde, kann er durch
Loslassen der TEACH-Taste innerhalb von 3 Sekunden nach der
Auswahl bestätigt werden. Andernfalls, wenn die TEACH-Taste nach
der Auswahl des Anlernmodus länger als 3 Sekunden gedrückt
wird, wird dieser verworfen und der nächste Modus (falls verfügbar)
ausgewählt.
Wenn die TEACH-Taste gedrückt gehalten wird, bis der
letzte verfügbare Anlernmodus verworfen wird, wird auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Tritt während des Anlernverfahrens ein Fehler auf (z. B. wenn
versucht wird, außerhalb des Arbeitsbereichs anzulernen), blinkt die
gelbe LED mit einem Fehlerstatus. Der Fehler kann durch Drücken
und Loslassen der Teach-Taste gelöscht werden. Der Sensor kehrt
in den Zustand vor dem Fehler zurück.
TEACH-PRÜFTOOLS
Teach-Taste (Nicht verfügbar für Modell G03)
Die Teach-Taste kann verwendet werden, um die Hell/Dunkel-
Funktion des Sensors zu ändern oder um verschiedene Anlernmodi
durchzuführen.
Interaktion I_U
Die grüne LED schaltet um, um den Fortschritt des Verfahrens zum
nächsten Schritt anzuzeigen.
Fehleranzeige
Im Falle eines Anlernfehlers kann die gelbe LED blinken.
FUNKTIONEN ANLERNMODUS
Drücken für
mindestens...
Funktionsgruppe
Inaktiv
Visuelles Feedback
Grüne LED leuchtet
ausgeschaltet
S3N-xx-5-C03/C13/
Inaktiv
Anlernverfahren
B03/FG03
S3N-PH-5-M03
Inaktiv
Anlernverfahren
S3N-PR-5-M03
Inaktiv
Anlernverfahren
EINSTELLUNGEN
S3N-PR-5-B03-OZ
und S3N-PH-5-B03-OZ
Den Sensor und den Reflektor auf gegenüberliegenden Seiten des
gewünschten Erfassungsbereichs anordnen und das gewünschte
Anlernverfahren durchführen.
Teach1
(Standard-Anlernverfahren): Der Sensor ist so
eingestellt, dass er die maximal zulässige Signalreserve verwendet.
Teach 2 (maximale Empfindlichkeit): Der Sensor ist auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt. Diese Einstellung verwenden, wenn der
Sensor ausgerichtet wird.
Teach 3 (Hell/Dunkel-Schaltverhalten): Das Sensorverhalten
wechselt zwischen den Modi Hell-EIN und Dunkel-EIN.
Einstellungen über IO-Link: Die oben genannten Anlernvorgänge
können auch über IO-Link ausgelöst werden. Darüber hinaus kann
eine Feinabstimmung der Empfindlichkeit durch Änderung der
Empfindlichkeitsparameter vorgenommen werden.
Tab.1: S3N...B03 Tabelle der Reichweite (m)
Verfügbare Reflektoren
REFLEKTOREN
R1
R2
R3
S3N-PR-5-B03-OZ
2,5
6,0
3,0
S3N-PH-5-B03-OZ
10
12
8,0
S3N-PR-5-FG03-OZ
und S3N-PH-5-FG03-OZ
Den Sender und den Empfänger auf gegenüberliegenden Seiten
des Erfassungsbereichs anordnen. Nachdem die Position des
Empfängers (F03) festgelegt wurde, die Richtung des Senders
(G03) auf die Mitte des Winkelerfassungsbereichs einstellen. So
1s
3s
6s
Teach1
Teach2
Teach3
Grüne LED
Grüne LED leuchtet
Grüne LED
ausgeschaltet
Standard-
Einstellen der
Auswahl Hell/Dunkel
maximalen
(Umschalten)
(Objekt)
Empfindlichkeit
Standard-
Transparent/
Auswahl Hell/Dunkel
glänzend (Anlernen
(Umschalten)
(Objekt)
oder Hintergrund)
Standard-
Transparent/
glänzend (Anlernen
Transport
(Objekt)
oder Hintergrund)
wird dieses Verfahren durchgeführt: Die Winkel suchen, in denen
die gelbe LED (OUT) in beiden Richtungen (vertikal und horizontal)
ein- und ausschaltet, und den Sender in der Mitte zwischen diesen
Winkeln befestigen. Das gewünschte Anlernverfahren durchführen,
indem es aus den verfügbaren Verfahren ausgewählt wird (siehe
Tabelle der Funktionen Anlernmodi):
Teach1
(Standard-Anlernverfahren):
eingestellt, dass er die maximal zulässige Signalreserve verwendet.
Teach 2 (maximale Empfindlichkeit): Der Sensor ist auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt. Diese Einstellung verwenden, wenn der
Sensor ausgerichtet wird.
Teach 3 (Hell/Dunkel-Schaltverhalten): Das Sensorverhalten
wechselt zwischen den Modi Hell-EIN und Dunkel-EIN.
Einstellungen über IO-Link: Die oben genannten Anlernvorgänge
können auch über IO-Link ausgelöst werden. Darüber hinaus kann
eine Feinabstimmung der Empfindlichkeit durch Änderung der
Empfindlichkeitsparameter vorgenommen werden.
Zur Verbesserung der Fremdlichtsicherheit kann die Sendefrequenz
auch über IO-Link-Parameter gewählt werden.
S3N-PR-5-C03-OZ
Den
Sensor
vor
dem
Erfassungsbereichs anordnen und das gewünschte Anlernverfahren
R4
R5
R6
R7
durchführen, indem aus den verfügbaren Verfahren ausgewählt wird
3,5
7,0
4,5
6,0
(siehe Tabelle der Funktionen der Anlernmodi):
Teach1 (Standard-Anlernverfahren): Der Sensor ist auf eine
10
14
12
12
Standardempfindlichkeit und eine hohe Störfestigkeit eingestellt.
Teach 2 (maximale Empfindlichkeit): Der Sensor ist auf maximale
Empfindlichkeit eingestellt. Diese Einstellung verwenden, wenn der
Sensor ausgerichtet wird.
Teach 3 (Hell/Dunkel-Schaltverhalten): Das Sensorverhalten
wechselt zwischen den Modi Hell-EIN und Dunkel-EIN.
Einstellungen über IO-Link: Die oben genannten Anlernvorgänge
können auch über IO-Link ausgelöst werden. Darüber hinaus kann
eine Feinabstimmung der Empfindlichkeit durch Änderung der
Empfindlichkeitsparameter vorgenommen werden.
9s
12s
Teach4
Teach5
Grüne LED leuchtet
Grüne LED
Grüne LED leuchtet
ausgeschaltet
Übersprungen - Keine LED-SCHALTUNG
Werkseinstellungen
Die Taste bis zum Einschalten gedrückt
wiederherstellen
halten
Übersprungen - Keine LED-SCHALTUNG
Werkseinstellungen
Die Taste bis zum Einschalten gedrückt
wiederherstellen
halten
Spezifischer Transport Auswahl Hell/Dunkel
Werkseinstellungen
(Umschalten)
wiederherstellen
S3N-PR-5-M03-OZ
Den Sensor vor dem Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und das gewünschte Anlernverfahren durchführen, indem
aus den verfügbaren Verfahren ausgewählt wird (siehe Tabelle der
Der Sensor ist so
Funktionen der Anlernmodi):
Teach1 (Standard-Anlernverfahren BGS an Objekt): Den Sensor
vor dem zu erfassenden Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und Teach 1 ausführen. Der Sensor ist so eingestellt, dass
er das Objekt an der angelernten Position erkennt.
Teach 2 (Transparente/glänzende Objekte): Den Sensor vor
dem einem stabilen Hintergrund innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und Teach 2 ausführen. Der Sensor ist so eingestellt, dass
er transparente oder glänzende Objekte zwischen dem Sensor und
dem Hintergrund erkennt.
Teach 3 (Förderer): Den Sensor vor einem sich in Bewegung
befindlichen Förderband anordnen und Teach 3 ausführen. Der
Sensor ist so eingestellt, dass er Objekte, die sich auf dem
Förderband bewegen, zuverlässig erkennt. Zur Erleichterung der
mechanischen Konfiguration dieser Anwendung ist ein spezieller
Montagewinkel erhältlich.
und S3N-PR-5-C13-OZ
Teach 4 (Spezifischer Förderer): Den Sensor vor einem sich
in Bewegung befindlichen Förderband anordnen und Teach 4
ausführen. Der Sensor ist so eingestellt, dass er Objekte, die sich auf
Objekt
innerhalb
des
zulässigen
dem Förderband bewegen, zuverlässig erkennt. Zur Erleichterung
der mechanischen Konfiguration dieser Anwendung ist ein spezieller
Montagewinkel erhältlich.
Teach 5 (Hell/Dunkel-Schaltverhalten): Das Sensorverhalten
wechselt zwischen den Modi Hell-EIN und Dunkel-EIN.
Einstellungen
Anlernverfahren können
auch über IO-Link initiiert werden. Darüber hinaus kann eine
Feinabstimmung
Empfindlichkeitsparameter vorgenommen werden.
Mit IO-Link ist es auch möglich, den Fenstermodus zu aktivieren:
der Sensor erkennt Objekte innerhalb eines einstellbaren Bereichs
(der innerhalb des Arbeitsbereichs des Sensors liegen muss).
S3N-PH-5-M03-OZ
Den Sensor vor dem Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und das gewünschte Anlernverfahren durchführen, indem
20s
Taste loslassen
aus den verfügbaren Verfahren ausgewählt wird (siehe Tabelle der
Funktionen der Anlernmodi):
Teach1 (Standard-Anlernverfahren BGS an Objekt): Den Sensor
Teach6
Inaktiv
vor dem zu erfassenden Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und Teach 1 ausführen. Der Sensor ist so eingestellt, dass
er das Objekt an der angelernten Position erkennt.
Teach 2 (Transparente/glänzende Objekte): Den Sensor vor
dem einem stabilen Hintergrund innerhalb des Erfassungsbereichs
anordnen und Teach 2 ausführen. Der Sensor ist so eingestellt, dass
er transparente oder glänzende Objekte zwischen dem Sensor und
dem Hintergrund erkennt.
Teach 3 (Hell/Dunkel-Schaltverhalten): Das Sensorverhalten
wechselt zwischen den Modi Hell-EIN und Dunkel-EIN.
Einstellungen über IO-Link: Die oben genannten Anlernvorgänge
können auch über IO-Link ausgelöst werden. Darüber hinaus kann
eine Feinabstimmung der Empfindlichkeit durch Änderung der
Empfindlichkeitsparameter vorgenommen werden.
Mit IO-Link ist es auch möglich, den Fenstermodus zu aktivieren:
Grüne LED leuchtet
der Sensor erkennt Objekte innerhalb eines einstellbaren Bereichs
(der innerhalb des Arbeitsbereichs des Sensors liegen muss).
Die
HINWEIS: Die Sensoren S3N-PR/PH-M03 können Objekte korrekt
Inaktiv
erfassen, wenn der Sensorkopf senkrecht zum sich bewegenden
Objekt installiert ist. Den Sensorkopf wie unten gezeigt installieren,
um Erfassungsfehler zu minimieren.
Die
Inaktiv
Die
Inaktiv
über
IO-Link:
Die
oben
beschriebenen
der
Empfindlichkeit
durch
Änderung
der
Correct
Richtig
Correct
Richtig
Incorrect
Falsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents