D-Fi Usb Konnektivität - Chauvet DJ COREpar Q120 ILS Quick Reference Manual

Hide thumbs Also See for COREpar Q120 ILS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
IRC-6
Der COREpar Q120 ILS ist vollständig kompatibel mit der Infrarot-Fernbedienung (IRC-6) von CHAUVET DJ. Weitere
Informationen zur IRC-6 oder herunterladbare Anweisungen finden Sie unter www.chauvetdj.com.
<BLACKOUT> Schaltet LEDs ein/aus
<AUTO>
BLACK
AUTO
SOUND
<SOUND>
OUT
SENSI-
<SPEED>
STROBE
SPEED
TIVITY
<SENSITIVITY> Damit wird die Musikempfindlichkeit eingestellt
%
MANUAL
FADE
<FADE>
R
G
B
<STROBE>
A
UV
W
+
-
0
<R,G,B,W>
1
2
3
4
5
6
<0>–<9>
7
8
9
D-Fi USB Konnektivität
Der COREpar Q120 ILS kann mit einem D-Fi USB von CHAUVET DJ in einen drahtlosen D-Fi Transceiver umgewandelt
werden. Stellen Sie dazu einfach den DIP-Schalter auf den Kanal des D-Fi Transceivers ein, stecken Sie das Gerät in
den USB-Anschluss ein und stellen Sie anschließend die DMX-Eigenschaften sowie die DMX-Adresse ein.
ACHTUNG! KEIN anderes Gerät als einen D-Fi USB in den USB-Anschluss einstecken. Dies könnte zu
Beschädigungen des Produkts führen.
Nach dem Einstecken übernimmt der D-Fi USB die Steuerung des Geräts. Drahtgebundenes DMX,
manuelle Bedienelemente und Menüschaltflächen sowie IR-Fernbedienung sind deaktiviert, bis Sie
den D-Fi USB wieder ausstecken. Die Prioritätenebenen sind wie folgt verteilt:
1. D-Fi USB
2. Drahtgebundenes DMX
3. Fernbedienung IRC-6
4. Manuelle Bedienelemente und Menüschaltflächen
Master/Slave-Modus (D-Fi USB)
Der D-Fi USB ermöglicht einem einzigen COREpar Q120 ILS-Gerät (das Master-Gerät) die Aktionen eines oder mehrerer
COREpar Q120 ILS-Geräte (die Slave-Geräte) anzusteuern, ohne einen DMX-Controller oder DMX-Kabel verwenden zu müssen.
Das Master-Gerät (Sender) wird so eingerichtet, dass es entweder im Einzelplatzmodus betrieben wird, während die Slave-
Geräte (Empfänger) so eingerichtet werden, dass sie im Slave-Modus arbeiten. Sobald dies eingestellt ist und alle Geräte
verbunden sind, arbeiten die Slave-Geräte im Takt des Master-Geräts.
Konfigurieren Sie die Geräte wie unten angezeigt.
Slave-Geräte:
1. Drücken Sie wiederholt auf <MENU> bis 9-Ch auf der Anzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie <ENTER>.
3. Verwenden Sie <UP> oder <DOWN> die Startadresse bis d 1 stellen.
4. Drücken Sie <ENTER>.
5. Stellen Sie den D-Fi USB so ein, dass er auf einem bestimmten Kanal empfangen kann (1–16).
6. Schließen Sie den D-Fi USB an.
7. Beenden Sie die Einstellungen und das Anschließen aller Slave-Geräte.
Master-Gerät:
1. Stellen Sie den Betrieb des Master-Geräts auf Einzelplatzmodus ein.
2.
Stellen Sie den D-Fi USB so ein, dass er auf dem D-Fi-Kanal senden kann, auf dem die Slave-Geräte empfangen.
3. Schließen Sie den D-Fi USB an.
Alle Geräte müssen auf die/den gleiche/n DMX-Eigenschaften, DMX-Adresse und D-Fi-
Kanal eingestellt sein.
Konfigurieren Sie alle Slave-Geräte, bevor Sie das Master-Gerät für das Senden konfigurieren.
Schließen Sie niemals einen DMX-Controller an einen D-Fi-Kanal an, der für einen Master/Slave-
Betrieb konfiguriert ist, da der Controller die Signale des Master-Geräts stören kann.
19
SCHNELLANLEITUNG
Taste
Funktion
Aktiviert Snap- und Fade-Modi
Damit wird der Musiksteuerungs- Modus aktiviert
Erhöht und verringert die Geschwindigkeit
Fade-Programm
passt die Blitzgeschwindigkeit an
<%>
passt die Helligkeit an
Passen Sie den Prozentsatz der Farben Rot, Grün, Blau und Weiß an
1:C1
6:C3
<+>
Erhöht wie oben beschrieben die Werte für die Bedienelemente
<->
Verringert wie oben beschrieben die Werte für die Bedienelemente
2:C20
3:C5
7:C23
8:C6
4:C2
5:C8
9:C11
0:C4
COREpar Q120 ILS SAL Rev. 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents