INHALTSVERZEICHNIS Telefon in Betrieb nehmen ............... Verpackungsinhalt prüfen................6 Anschließen des Telefons.................6 Rufgeber einlernen...................7 Wandmontage...................8 Displayanzeigen..................9 Datum/Uhrzeit einstellen.................10 Sprache einstellen...................10 Telefonieren................10 Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen.........10 Gesprach beenden.................10 Einen Anruf annehmen................11 Lauthören ein-/ausschalten..............11 Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten..........11 Hörerlautstärke einstellen................11 Klingellautstärke einstellen..............11 Klang des Hörers...
Page 5
Anrufliste....................16 Rufnummer in der Anrufliste anzeigen............17 Rufnummer aus der Anrufliste ins Telefonbuch speichern.....17 Einzelne Einträge löschen...............17 Komplette Anrufliste löschen..............17 Rufgeber....................18 Notrufansage...................18 Notrufansage aufnehmen................18 Notrufansage anhören................18 Notrufansage löschen................19 Notrufnummern / Direktwahlnummern speichern........19 Automatischer Notruf................19 Automatischer Hilferuf über das Telefon..........19 Automatischer Hilferuf über den Rufgeber..........20 Ablauf des automatischen Hilferufs............20 Batterie Rufgeber prüfen.................21...
Telefon in Betrieb nehmen Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf der Seite 23, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
Wichtig: Achten Sie immer darauf, dass das Telefon NICHT mit dem Telefonanschluss und/oder Netzan- schluss verbunden ist, wenn Sie die Batterien einlegen oder austauschen. 2. Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
PTx-Taste 1. Drücken Sie kurz die PTx-Taste. Die LED auf der Unterseite des Telefons blinkt. 2. Drücken Sie die Sendetaste des Armbandsenders RT26. Die LED auf der Unterseite des Telefons leuchtet für 4 Sekunden. Das Telefon ist jetzt für die Nutzung des Armbandsenders RT26 vorbe- rei tet.
Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Telefonhörerablage um 180°, damit Sie den Telefonhörer einhängen können. Displayanzeigen Tauschen Sie die Batterien aus. Anzeige der Uhrzeit. Anzeige des Datums. Sie befinden sich im Telefonbuch. Sie befinden sich in der Anrufliste. CLIP Der aktuelle Eintrag in der Anrufliste ist neu.
Datum/Uhrzeit einstellen • Drücken Sie • Wählen Sie mit ZEIT/DATUM und drücken Sie • Geben Sie mit die Stunden ein und drücken Sie • Geben Sie mit die Minuten ein und drücken Sie • Geben Sie mit den Monat ein und drücken Sie •...
- die Taste drücken, wenn Sie das Gespräch über den Lautsprecher geführt haben (die rote Lampe in der Taste leuchtet). Einen Anruf annehmen Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste Lauthören ein-/ausschalten Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie auf Lautsprecherbetrieb umschalten (Netzteil/Batterien erforderlich).
Klang des Hörers einstellen Sie können den Klang des Hörers mit einem Schieberegler (21) anpassen, wenn die Verstärkung auf +40 dB aktiviert ist (siehe Seite 2). Freisprechlautstärke einstellen Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler (22) anpassen (siehe Seite 2). Mikrofon stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Telefons aus- und einschalten.
• Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie oder • Drücken Sie zuerst die Taste , wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie Der Lautsprecher wird eingeschaltet. Wenn Sie das Gespräch über den Hörer fortsetzen wollen, heben Sie ihn ab.
Telefon einstellen Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. • Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeord- net werden können. • Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung SPEICHER VOLL.
• Sprechen Sie den Namen für diesen Eintrag und lassen Sie anschließend die Taste wieder los. Hinweis: Sie können den gesprochenen Namen auch später zu einem Telefonbucheintrag hinzufügen (s. u.). Telefonbucheinträge ändern • Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit gewünschten Eintrag aus.
Gesprochenen Namen löschen • Drücken Sie • Wählen Sie mit NAMEN AUFNEHMEN und drücken Sie • Wählen Sie dann mit den gewünschten Eintrag aus. • Drücken Sie während der Wiedergabe Einzelne Telefonbucheinträge löschen • Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit gewünschten Eintrag aus.
Im Ruhedisplay erkennen Sie, wieviele Anrufe in der Anrufliste sind und wieviele davon NEU (noch nicht angesehen) sind. Insgesamt werden 64 Rufnummern in einer Anrufliste gespeichert. Die blinkende rote LED zeigt an, dass neue Anrufe in der Anrufliste gespeichert wurden. Diese LED blinkt so lange wie noch nicht angesehene Einträge vorhanden sind.
Rufgeber Es gibt viele geeignete Hausnotrufdienste, wie z. B. “Rotes Kreuz”, “Malteser Hilfswerk” und “Die Johanniter”. In manchen Ländern sind Hausnotrufdienste kostenpflichtig. Sie können dieses Gerät auch als private Hilferuf-Einrichtung in der Familie nutzen. Notrufansage Es befindet sich bereits eine voreingestellte Notrufansage auf Ihrem Telefon.
Notrufansage löschen • Drücken Sie • Wählen Sie mit ANSAGE PRUFEN und drücken Sie • Drücken Sie während des Abspielens . Die Ansage wird gelöscht. Notrufnummern / Direktwahlnummern speichern Sie können die Direktwahltasten M1, M2 und M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen.
Automatischer Hilferuf über den Rufgeber Der automatische Hilferuf kann durch Drücken der Sendetaste am Rufgeber gestartet werden. Dazu muss der Rufgeber in das Telefon eingelernt sein (siehe Seite 7/8). Wichtig: Achten Sie darauf, dass sich der Rufgeber in Reichweite des Te lefons befindet. Es sollte sich immer eine volle Batterie im Rufgeber befinden.
Batteriewechsel zu erhalten, empfehlen wir, die Batterie nur von einem Fachhändler wechseln zu lassen. Weitere Rufgeber einlernen Als Rufgeber können auch weitere Easywave-Produkte, wie z. B. der Halsbandsender RT27, der Tastsender RT28 oder die Sturzmatte genutzt werden. Insgesamt können acht Rufgeber in das Telefon eingelernt werden (siehe Seite 7/8).
Einstellungen Sie können verschiedene Einstellungen an Ihrem Telefon vornehmen. • Drücken Sie . Das Menü wird geöffnet. • Gehen Sie mit zum gewünschten Menüpunkt und drücken Sie , um das jeweilige Untermenü zu öffnen. LCD KONTRAST (1-5) Einstellung ändern mit oder , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Spezielle Verwendung Betrieb an einer Telefonanlage Betreiben Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage (wenn Sie z. B. eine „0“ wählen müssen um eine Amtsleitung zu belegen) benutzen Sie für die Vermittlungsfunktionen, die Ihnen die Anlage bietet, die Taste Zur Länge des von Ihrer Anlage benötigten Flash-Signals sehen Sie bitte in der Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage nach.
Aufstellungsort Beachten Sie bitte: • Stellen Sie Ihr Telefon auf eine flache, ebene Oberfläche bzw. befestigen Sie es an der Wand. • Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass keine Stolperfallen entstehen. • Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit dem Netzgerät jederzeit zugänglich ist, um das Gerät schnell vom Netz trennen zu können.
WARNUNG – BEWAHREN SIE KNOPFBATTERIE AUSSERH- ALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUFN • Verschlucken kann aufgrund von Verätzungen und möglicher Perfora- tion der Speiseröhre innerhalb von nur 2 Stunden zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Erlauben Sie Kindern niemals, die Batterien eines Geräts auszutaus- chen.
Kein Telefongespräch möglich - Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel. Einige Funktionen, z. B. +40 dB Verstärkung oder Freisprechen funktionieren nicht - Kontrollieren Sie die Funktion des Netzteils. - Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt sind, der Batterietyp stimmt und sie nicht entladen sind.
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungs rechte nicht mehr geltend gemacht werden. Konformitätserklärung Hiermit erklärt ELDAT EaS GmbH, dass der Funkanlagentyp Easywave Fon Alarm APF02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgen-...
Page 28
Telephone 1 Call back button 2 One−touch dialling button M1 (emergency call number 1) 3 Delete 4 One−touch dialling button M2 (emergency call number 2) 5 Scroll upwards 6 One−touch dialling button M3 (emergency call number 3) 7 Scroll downwards 8 LED, Emergency call unit / New call indication (see page 44) 9 Menu button 10 Calls list (CLIP) / Phone book...
Page 29
TABLE OF CONTENTS Getting started ..................31 Check box contents.................31 Connecting the telephone...............31 Programming the wristband transmitter..........32 Wall mounting..................33 Display icons...................34 Setting date an time................35 Setting the language................35 Making and receiving calls .............35 Dialling a telephone number..............35 Ending a call..................35 Taking a call..................
Page 30
Calls list....................40 Displaying phone numbers in the calls list..........41 Storing numbers from the calls list in the phone book ......41 Deleting phone numbers individually .............41 Deleting all entries .................41 Emergency Call Unit ................41 Outgoing alert message ................42 Recording an outgoing alert message ...........42 Playing the outgoing alert message ............42 Deleting the outgoing alert message .............42 Storing emergency call / quick dial numbers .........43...
Getting started Important: please make sure you’ve read the safety information on page before you set up your phone system. Important: Your phone can produce very high sound when Boost is switched on. Please take care if the handset is used by others. Check box contents You should have: •...
Pay attention that the telephone is NOT con- nected to the telephone line socket and/or mains power connection when the batteries are being inserted or replaced. 2. Connect the telephone as illustrated in the diagram. Only use the telephone cable supplied because the equipment may not function if another telephone cable is used.
PTx-button 1. Press the PTx button briefly. The LED on the bottom of the phone flashes. 2. Press the Transmit button on the RT26 wristband transmitter. The LED on the bottom of the phone lights up for 4 seconds.. The phone is now ready to receive commands from the RT26 wristband transmitter.
Turn the receiver hook (4) in the receiver cradle 180° so that the receiver can be hooked in. Display icons Replace the batteries. Display of the time. Display of the date. The phone book is open. The calls list is open. CLIP The entry in the calls list is new.
Setting date an time • Press • Select TIME/DATE using and press • Adjust the hours using and press • Adjust the minutes using and press • Adjust the month using and press • Adjust the day using and press •...
Activating/deactivating handsfree mode During a call you are making using the handset you can switch to handsfree mode to switch on the loudspeaker (power supply/batteries necessary). Press and then replace the handset. If you want to continue the call using the handset simply lift the handset. Please note: During handsfree mode your speech is transmitted via the microphone on the base.
Dialling a telephone number using the redial function Your telephone stores the last phone number dialled. • Lift the handset or press and then press Calling back missed calls The telephone stores the numbers of missed calls in a calls list. For further information please refer to the chapter „Calls list“...
Note: The telephone numbers assigned to the one-touch dialling buttons can not be deleted. When storing new numbers, the existing entries are overwritten. Chain dialling The function is used in more complex telephone services, e.g. for telephone banking, call-by-call or calling card procedures. Several numbers stored in the phone book can be dialled successively when a connection has already been made.
Creating phone book entries • Press • Select STORE NUMBER using and press • Enter the telephone number and press • Enter the name and press • If you want to store a spoken name (which is spoken, when you call up the phonebook entry or a call from this person arrives) for the entry immediately, press and hold down •...
Deleting recordings • Press • Select NAME RECORDING using and press • Then select an entry using • Press during playback to delete the recording. Deleting a single entry from the phone book • Press and select an entry using •...
repeatedly. To stop f lashing press Displaying phone numbers in the calls list • Select an entry using Storing numbers from the calls list in the phone book • Select an entry using • Press and hold for approx. 3 seconds and confirm COPY TO MEMORY with •...
Outgoing alert message There is a default outgoing alert message recorded on the telephone. You can replace this message with one of your own. After activating an automatic emergency call, the phone numbers assigned to buttons M1, M2 and M3 are called automatically. The alert message is played repeatedly until your emergency call is acknowledged by the person receiving it through pressing the “0”...
Storing emergency call / quick dial numbers The quick dial buttons M1, M2 and M3 can be used for normal quick dial numbers or as memory locations for automatic emergency call dialling. • Press • Select STORE NUMBER using and press •...
Automatic emergency call via the wristband transmitter An emergency call is initiated by using the wristband transmitter. The wrist band transmitter must be programmed in the telephone (refer to Page 32). Pay attention that the wristband transmitter is in range of the tele phone.
Programming more transmitters Other Easywave products, such as the RT27 necklace transmitter, RT28 push button transmitter or fall mats, can also be used as transmitters. A maximum of eight transmitters can be programmed in the telephone (refer to Page 32).
Settings You can perform various settings on your phone. • Press to open the menu. • Scroll using to the desired entry and press to open the relevant sub-menu. LCD CONTRAST (1-5) Modify settings using or press ,to keep the current setting.
Special use Use on a private branch exchange If your phone’s on an exchange (e.g. you need to dial 9 to get an outside line), you can transfer calls and use call back by using the button. You’ll need to check your private exchange manual to find out which timing to use for your exchange.
Installation location Make sure your phone: • is on a dry, flat and stable surface or mounted to a wall. • isn’t a trip hazard with its cables. • isn’t exposed to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight. •...
• If you suspect your child has swallowed or inserted a button battery immediately call the 24-hour Poisons Information Centre on 13 11 26 (Australia) or 0800 764 766 (New Zealand) for fast, expert advice. • Regularly examine devices and make sure the battery compartment is correctly secured, e.g.
Some features e. g. the boost function and handsfree are not working - Check the power supply. - Make sure the batteries are inserted correctly, they are of the correct type and they are not exhausted. The display of incoming call numbers is not working - Check you have this service on your phone line.
Declaration of conformity Hereby, ELDAT EaS GmbH declares that the radio equipment type Easywave Fon Alarm APF02 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the follow- ing internet address: www.eldat.de...
Need help?
Do you have a question about the Easywave and is the answer not in the manual?
Questions and answers