Wartung - NUTOOL NBD350 Original Instructions Manual

Bench/floor drill
Table of Contents

Advertisement

Kegelsperre mithilfe eines "Austreibers" zu lösen.
Um den Spannfutter- oder Morsekegelbohrer abzunehmen,
die Antriebsspindel absenken und in dieser Stellung
festhalten. Den Auswurfschlitz am Antriebsspindelgehäuse
ausfindig machen, die Antriebsspindel drehen bis die
Auswurfschlitze der Antriebsspindel mit den Auswurfschlitzen
im Antriebsspindelgehäuse ausgerichtet sind (Abb..25)
(25.1). Schauen Sie auf die Spindelseite, dann sehen Sie die
Auswurfschlitze (Abb. 25). Der Spannfutterzapfen ist durch den
Auswurfschlitz sichtbar. Den Kegel mit dem konisch verjüngten
Austreiber lösen. Hierzu den Austreiber in den Auswurfschlitz
über dem Spannfutter- oder Bohrerzapfen stecken. Mit einem
Hammer mit weicher Schlagfläche leicht auf den Austreiber
schlagen, bis der Kegel sich löst. Die Spannfutter- und
Morsekegelhülse fällt aus der Motorspindel.
Eine
Vielzahl
von
Morsekegelbohrern,
Adapterhülsen, ist erhältlich.
NOTAUS-SCHALTER MIT NULLSPANNUNG (ABB. 26)
Diese Maschine ist mit einem "Nullspannungsschalter"
ausgestattet. Im Falle eines Stromausfalls während die
Maschine in Betrieb ist oder wenn der Gerätestecker aus der
Netzsteckdose gezogen wird, bevor die Maschine ausgeschaltet
wurde, läuft die Maschine nicht ohne Warnung wieder an,
sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist oder wenn
der Gerätestecker wieder in die Netzsteckdose gesteckt wird.
Die Maschine muss erst über den am Gerät befindlichen EIN-
/AUSschalter eingeschaltet werden. Der Schalter hat auch
eine Notaus-Abdeckung. Um die Maschine zu starten, die
Notaus-Abdeckung hochheben (Abb. 26) (26.1) und auf den
grünen Schalter EIN drücken (Abb. 26) (26.2). Zum Stoppen
der Maschine auf den roten Schalter AUS drücken (Abb. 26)
(26.3). Im Notfall auf die Notaus-Abdeckung schlagen (Abb. 26)
(26.4). Die Maschine wird sofort AUSGESCHALTET und die
Notaus-Abdeckung wird mechanisch verriegelt. Die Maschine
kann somit erst wieder eingeschaltet werden, nachdem die
mechanische Sperre entriegelt wurde. Um die mechanische
Sperre zu entriegeln, auf den Notaus-Schalter drücken und
diesen nach oben schieben (Abb. 26) (26.5).
ZUFÜHRUNGSTIEFE EINSTELLEN (ABB. 27)
Diese Vorrichtung ist nützlich, wenn eine Reihe von Löchern
gleicher Tiefe in ein Werkstück gebohrt werden sollen. Das zu
bohrende Werkstück in den Maschinenschraubstock spannen.
Den gewünschten Bohrer ins Spannfutter stecken. Den
Bohrer mit der Werkstückoberfläche in Kontakt bringen. Den
Klemmknopf lösen (Abb. 27) (27.1) und den Skalenring auf die
Stellung Null (Abb. 27) (27.2) drehen. Die gewünschte Tiefe
wählen und den Skalenring auf die gewünschte Tiefe drehen.
Den Klemmknopf wieder anziehen. Der Bohrer stoppt jetzt
jedes Mal auf der gewünschten Tiefe.
NBD350: Mithilfe der Bohrtiefenanschlagmuttern (Abb.
27B) (27B.1) und der Bohrtiefenskala (Abb. 27B) (27B.2) die
gewünschte Tiefe einstellen. Die Bohrtiefenanschlagmuttern
sichern. Der Bohrer stoppt jetzt jedes Mal auf der gewünschten
Tiefe.
SPINDELDREHZAHL WECHSELN (ABB. 28 &29)
UND TABELLE 1 (AUF SEITE 15)
Die
Kreuzkopfschrauben
lösen. Die Schutzabdeckung öffnen, um Zugang zum
Riemenscheibensystem
Spindeldrehzahl
Riemenscheibenanordnung der benötigten Spindeldrehzahl
am nächsten kommt. Hierzu in der Bohrerdrehzahltabelle
nachschauen. Die beiden Flügelmuttern an den Gehäuseseiten
lösen (Abb. 28) (28.1). Um die Spannung des Antriebsriemens
zu lockern, den Spannungshebel nach links bewegen (Abb. 28)
(28.2). Damit verschiebt sich der an der Rückseite der Maschine
befindliche Motor auf den beiden Gleitstangen und lockert
die Spannung des Antriebsriemens. Jetzt den Antriebsriemen
auf die gewünschte Riemenanordnung schieben. Hierzu den
komplett
mit
Riemen auf der größten Antriebsriemenspindelscheibe auf die
nächstkleinere manövrieren und gleichzeitig die Antriebsspindel
von Hand drehen, bis der Antriebsriemen auf der nächstkleineren
aufliegt. Diesen Arbeitsschritt für die Leitrolle und die Motorrolle
wiederholen, bis die gewünschte Anordnung erreicht ist.
NBD350: Den Riemenspannungsarretierknopf lockern (Abb.
28B) (28B.1). Damit wird die Spannung des Antriebsriemens
gelockert. Der Motor ist schwenkbar, sodass die Spannung des
Antriebsriemen geändert werden kann. Jetzt den Antriebsriemen
auf die gewünschte Riemenanordnung schieben.
Für die Riemenscheibenanordnungen siehe Diagramm 1.
HINWEIS: Den Riemen nicht kreuzen, um Zwischendrehzahlen
zu erreichen. Dies würde die Maschine beschädigen.
RIEMENSPANNUNG
Sobald die gewünschte Riemenscheibenanordnung erreicht ist,
den Antriebsriemen spannen, indem man den Spannhebel nach
rechts bewegt. Mit dem Finger auf die Mitte des Antriebsriemens
drücken (Abb. 29), um zu kontrollieren, dass die korrekte
Spannung besteht. Der Antriebsriemen sollte etwa 13mm Spiel
haben. Die beiden Flügelmuttern wieder festdrehen und den
Motor auf den beiden Gleitstangen arretieren.
NBD350: Sobald die gewünschte Riemenscheibenanordnung
erreicht ist, den Antriebsriemen durch Drehen des schwenkbaren
Motors in Pfeilrichtung spannen (Abb. 30) (30.1). Mit dem
Finger auf die Mitte des Antriebsriemens drücken (Abb. 31),
um zu kontrollieren, dass die korrekte Spannung besteht. Der
Antriebsriemen sollte etwa 13 mm Spiel haben (Abb. 31) (31.1).
Den Riemenspannungssperrknopf wieder anziehen.

WARTUNG

Diese Bohrmaschine erfordert nur einen sehr geringen
Wartungsaufwand. Es müssen nur alle nicht gestrichenen
Flächen leicht geölt werden.
Die Maschine von Spänen freihalten. Diese sollten
vorschriftsmäßig entsorgt und nicht in den Hausmüll geworfen
werden.
Die Maschine immer inspizieren und die Einstellungen
kontrollieren, bevor sie benutzt wird.
45
des
Riemenscheibenschutzes
zu
haben.
Die
gewünschte
bestimmen.
Identifizieren
DE
welche

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nbd450Nbd450-2Nbd450-3Nbd750Nbd1500Nbd1500-1

Table of Contents