Inbetriebsetzung Des Balancers - Delachaux Conductix-Wampfler 040874-014x2,0 Operating Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
Balancer
040874-...x2,0
1

Inbetriebsetzung des Balancers

Dieser Balancer kann in einer Montagelinie und an
Einzelarbeitsplätzen angewendet werden.
Gesamtlast feststellen:
Werkzeug, Zubehör sowie Teile der vom Balancer getragenen
Schläuche und Kabel.
Die Gesamtlast muss innerhalb der angegebenen Tragkraft des
gewählten Balancers liegen.
Für die beste Leistung, den Balancer mit dem Haken (Nr. 33 Abb. A)
auf eine Arbeitshöhe im mittleren Auszugsbereich des Seiles
aufhängen. Zum Aufhängen benutzt man entweder eine stabile,
stationäre Halterung, oder ein Horizontalfahrwerk. Falls die Zuglast
nicht vertikal unter dem Balancer angebracht ist, muss darauf geachtet
werden, dass er sich in Richtung der Zugkraft frei bewegen kann, um
hohen Verschleiß zu vermeiden.
Achtung!
Die Aufhängung "S" des Balancers immer mit dem entsprechenden Zubehör, auf einer geeigneten Halterung befestigen
(NICHT DIESELBE, AUF DIE DER HAKEN (33) GEHÄNGT WIRD), wobei ein zusätzlicher Auszugsweg von max. 100 mm
berücksichtigt werden muss (DIN 15112).(Abb. B)
Bei der Befestigung des Zubehörseiles 20332 muss darauf
geachtet werden,
dass es korrekt aufeinandergelegt wird. Die Klemme 20331 muss
beide Teile des aufeinandergelegten Seiles blockieren. Die
Befestigung der Klemme nach dem ersten Anziehen, erfolgt mit
einem empfohlenen Drehmoment von 4 Nm. Auf diese Weise
werden die Lockerungen, die sich während der ersten
Einspannphase zwischen Seil und Klemme bilden, kompensiert
(Abb. B).
BAL0400-0072a-D/E/F
www.conductix.com
Abb. A
Abb. B
Seite 4 von 29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents