Wartung Und Reparatur - Bahco BH4S Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
S
Bestimmungsgemäße Verwendung und Betriebseinsatz
WARNUNG
• Bestimmungsgemäße Verwendung. Hydraulische Flaschenwagenheber sind nur zum Anheben von Fahrzeugen bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät immer bestimmungsgemäß.
• Der Endbenutzer darf die Produkte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht für einen anderen als den in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Verwendungszweck einsetzen oder wissentlich einsetzen.
• Bewegen oder transportieren Sie das Fahrzeug nicht, während es sich auf dem Wagenheber befindet.
• Niemand darf sich in oder unter der angehobenen oder abgestützten Last aufhalten oder daruntergelangen.
• Arretieren Sie die nicht angehobenen Räder des Fahrzeugs.
• Platzieren Sie die Last mittig auf der Kopfkappe.
EINSCHRÄNKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS ALS
• Betrieb unter besonders anspruchsvollen Bedingungen (z. B. bei extremen Klimabedingungen, Frost, starken Magnetfeldern).
Betrieb nach besonderen Vorschriften (z. B. explosionsgefährdete Bereiche, Bergwerke). Versorgung durch Stromnetze, deren
Toleranzen sich in Bezug auf Spannung, Frequenz usw. von jenen der öffentlichen Versorgungsunternehmen unterscheiden;
• Das Anheben von Personen ist untersagt.
• Handhabung von Lasten, deren Art und Natur zu gefährlichen Situationen führen könnte (z. B. geschmolzenes Metall, Säuren,
strahlende Stoffe, besonders spröde Lasten);
• Der Bediener muss das Hubgerät und die Last bei allen Bewegungen beobachten können.
• Das Fahrzeug ist unmittelbar nach dem Anheben mit geeigneten Unterstellböcken abzustützen.
• Arbeiten unter der angehobenen Last sind erst zulässig, wenn diese mit geeigneten Mitteln gesichert ist.
• Der Zustand der Markierungen/Kennzeichnungen/Beschriftungen muss überprüft werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die
Markierungen/Kennzeichnungen/Beschriftungen unverändert bleiben.
GEFAHR
• Wenn der erbrachte Kraftaufwand 400 N überschreitet, muss der Kraftaufwand durch den Einsatz zusätzlicher Personen
reduziert werden.
• Wenn Sie verschüttetes Öl bemerken, stellen Sie die Verwendung des Produkts ein und entfernen Sie das Öl mit einem Tuch
vom Boden.
• Wenn sich der Wagenheber nicht wie gewünscht absenken lässt, muss das Fahrzeug mit einem Unterstellbock gegen
unbeabsichtigtes Absenken gesichert werden. Holen Sie einen neuen Wagenheber, mit dem Sie das Fahrzeug anheben
können, damit der defekte Wagenheber entfernt werden kann. Lassen Sie sich bei Zweifeln von einer Fachperson beraten.

Wartung und Reparatur

WARNING
• Wagenheber müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers gewartet und repariert werden. Solche Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
• Es dürfen keine Änderungen vorgenommen werden, welche die Konformität des Geräts mit dieser Norm
EN 1494:2000+A1:2008 beeinträchtigen.
• Es dürfen nur Originalzubehör und -ersatzteile verwendet werden.
• Der Zustand der Markierungen/Kennzeichnungen/Beschriftungen muss überprüft werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die
Markierungen/Kennzeichnungen/Beschriftungen gegenüber ihrem Ausgangszustand unverändert bleiben.
• Halten Sie das Gerät sauber und gut geschmiert, um zu verhindern, dass Fremdkörper in das Hydrauliksystem gelangen.
• Verwenden Sie milde Seifenlösung zur Reinigung der Außenflächen, nicht jedoch zur Reinigung beweglicher oder
hydraulischer Systemkomponenten.
• Das Gerät muss regelmäßig je nach Gebrauch durch Auftragen von Mehrzweckfett auf alle beweglichen Teile und alle
anderen Lageroberflächen geschmiert werden, um einen vorzeitigen Verschleiß der Teile zu verhindern.
• Verwenden Sie niemals Alkohol, Hydraulikbremsflüssigkeit oder Getriebeöl im Gerät.
• Beim Nachfüllen des Hydrauliksystems müssen die Eigenschaften der im Gerät verwendeten Hydraulikflüssigkeit und der vom
Hersteller angegebene Füllstand der Hydraulikflüssigkeit beachtet werden.
• Zum Nachfüllen des Hydrauliksystems immer Hydrauliköl ISO VG32 oder gleichwertiges Öl verwenden.
• Wartungs-, Sicherheits- und Reparaturarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen gemäß den nachstehend angegebenen
Intervallen durchgeführt werden.
Vor jedem Gebrauch:
- Allgemeine Reinigung.
- Überprüfung des Geräts auf korrekte Funktion des Hydrauliksystems.
- Sichtprüfung auf Beschädigungen und/oder Undichtigkeiten.
- Prüfen Sie die Hydraulik- und/oder Pneumatikschläuche auf Schäden oder Undichtigkeiten.
- Schweißpunkte unbeschädigt.
- Alle Schrauben und Verbindungen sind angebracht und fest angezogen.
- Räder frei von Verschmutzungen.
2
DE
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents