Wartung; Fehlerbehebung - DeWalt DCLE34021 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DCLE34021:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Verwendung des Lasers
Nivellierung des Lasers
Wenn der Laser korrekt kalibriert ist, nivelliert er sich selbst. Jeder
Laser ist ab Werk so kalibriert, dass er sich selbst nivellieren kann,
so lange er auf einer ebenen Fläche mit etwa ± 4° Steigung
steht. Es sind keine manuellen Anpassungen erforderlich.
Wenn der Laser so stark geneigt ist, dass keine Selbstnivellierung
möglich ist (> 4 °), beginnt der Laserstrahl zu blinken. Es gibt
zwei Blinksequenzen, die mit dem Zustand „Nicht nivelliert"
verbunden sind.
Zwischen 4 ° und 10 ° blinken die Strahlen in einem
konstanten Blinkzyklus.
Bei Winkeln von mehr als 10 ° blinken die Strahlen mit
einem dreimaligen Blinkzyklus.
Wenn die Strahlen blinken, IST DER LASER NICHT WAAGERECHT
(ODER SENKRECHT) UND SOLLTE DAHER NICHT ZUR
BESTIMMUNG ODER MARKIERUNG EINER WAAGERECHTEN ODER
SENKRECHTEN LINIE VERWENDET WERDEN. Stellen Sie den Laser
erneut auf einer ebeneren Fläche auf.
Verwendung des Schwenkhalters (Abb. H, I)
Am Laser ist ein magnetischer Schwenkhalter 
angebracht.

WARNUNG: Stellen oder befestigen Sie den Laser auf
bzw. an einer stabilen Fläche. Wenn der Laser umfällt,
kann der Laser beschädigt werden oder es können
schwere Verletzungen entstehen.
Der Halter besitzt ein Schlüsselloch 
eines Nagels oder einer Schraube an eine beliebige Fläche
gehängt werden kann.
Der Halter verfügt über Magnete 
an den meisten aufrechten Flächen aus Stahl oder
Eisen verwendet werden. Zu geeigneten Flächen
gehören Stahlrahmenpfosten, Stahltürrahmen und
Stahlkonstruktionen. Bevor Sie den Schwenkhalter an
einem Bolzen befestigen 
Verstärkungsplatte 
 12 
Bolzens.

WARTUNG

Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.

WARNUNG: Zur Reduzierung der Gefahr schwerer
Verletzungen das Gerät ausschalten und den bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder Anbauteile
oder Zubehör montieren/demontieren. Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Um die Genauigkeit Ihrer Arbeit zu gewährleisten,
überprüfen Sie häufig, ob der Laser korrekt kalibriert ist.
Siehe Vor-Ort-Kalibrierungstest.
Kalibrierungstests und andere Wartungsarbeiten können
von Ihrer D
WALT Kundendienstwerkstatt vorgenommen
e
werden.
 6 
dauerhaft
 7 
, mit dem er mittels
 10 
, die zur Befestigung
 11 
, setzen Sie die metallische
auf die gegenüberliegende Seite des
Bewahren Sie den Laser nicht in seiner Kiste auf, wenn er
feucht geworden ist. Der Laser muss vor der Aufbewahrung
zuerst mit einem weichen, trockenen Tuch abgetrocknet
werden.
D
Reinigung

WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Äußere Kunststoffteile können mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Auch wenn diese Teile lösungsmittelfest sind,
verwenden Sie KEINESFALLS Lösungsmittel. Verwenden Sie ein
weiches, trockenes Tuch, um Feuchtigkeit vom Werkzeug zu
entfernen, bevor Sie es aufbewahren.

FEHLERBEHEBUNG

Der Laser lässt sich nicht einschalten
Laden Sie den Akku vollständig auf und setzen Sie ihn dann
wieder in das Lasergerät ein.
Wenn das Lasergerät extrem hohen Temperaturen
ausgesetzt wird, lässt es sich nicht einschalten. Wenn der
Laser bei extrem hohen Temperaturen aufbewahrt wird,
lassen Sie ihn erst abkühlen. Der Laser wird nicht beschädigt,
wenn die EIN/AUS-Taste gedrückt wird, bevor das Gerät auf
seine optimale Betriebstemperatur abgekühlt ist.
Die Laserstrahlen blinken
Die Laser sind so konstruiert, dass sie sich bis zu durchschnittlich
von 4 ° in alle Richtungen selbst nivellieren. Wenn der Laser so
stark geneigt wird, dass sich der interne Mechanismus nicht
selbst nivellieren kann, blinken die Laserstrahlen und zeigen
damit an, dass der Neigungsbereich überschritten wurde. DIE
VOM LASER ERZEUGTEN STRAHLEN SIND NICHT WAAGERECHT
ODER SENKRECHT UND SOLLTEN DAHER NICHT ZUR
BESTIMMUNG ODER MARKIERUNG EINER WAAGERECHTEN ODER
SENKRECHTEN LINIE VERWENDET WERDEN. Stellen Sie den Laser
erneut auf einer ebeneren Fläche auf.
Wenn der Akku des Lasers nur noch einen niedrigen
Ladezustand hat, blinken die Strahlen in einem
charakteristischen Muster von 3-maligem schnellen Blinken
in 1 Sekunde, gefolgt von einem konstanten Leuchten für
4 Sekunden. Dieses Blinkmuster bedeutet, dass der Akku durch
einen vollständig aufgeladenen Akku ersetzt werden sollte.
Die Laserstrahlen hören nicht auf, sich
zu bewegen
Der Laser ist ein Präzisionsgerät. Deshalb wird er, wenn er nicht
auf einer stabilen (und unbeweglichen) Oberfläche steht,
DEUTsch
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dcle34022

Table of Contents