Conrad 59 54 56 Operating Instructions Manual
Conrad 59 54 56 Operating Instructions Manual

Conrad 59 54 56 Operating Instructions Manual

13 port usb 3.0 hub
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

13 Port USB 3.0 Hub
Best.-Nr. 59 54 56
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen und stellt
dort 13 zusätzliche USB-Ports zur Verfügung.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 13 Port USB 3.0 Hub
• USB-Kabel
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals
mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann mehrere
Stunden dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Version 09/13
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder
Pflanzen auf das Produkt oder in dessen unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten
ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht
mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal zu überwachen.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker des Netzteils mit der entsprechenden
Buchse des USB-Hubs.
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose. Die LED auf der
Oberseite des USB-Hubs leuchtet auf.
3. Verbinden Sie den USB-Hub über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB 3.0
Port Ihres Computers. Der Computer muss dazu nicht ausgeschaltet sein.
Falls Sie noch keine USB 3.0 Schnittstellen in Ihrem Computer haben (z. B. auf
dem Mainboard oder auf einer USB 3.0 Karte), so können Sie den USB-Hub
auch an einen USB 2.0/1.1 Port anstecken. An dem USB-Hub angeschlossene
Geräte (egal, ob USB 2.0 oder USB 1.1) arbeiten dann aber nur mit herkömmlicher
USB 2.0/1.1 Geschwindigkeit!
4. Windows erkennt neue Hardware und installiert die Treiber automatisch.
5. Verbinden Sie Ihre USB-Geräte mit dem USB-Hub.
6. Einer der USB-Ports befindet sich an der Oberseite des Gehäuses. Stellen Sie die
bewegliche Klappe in die senkrechte Position, um z.B. einen USB-WLAN-Stick oder einen
MP3-Player anzuschließen.
7. Der USB-Port, der mit einem Batteriesymbol und der Beschriftung iCharge gekennzeichnet
ist, kann zum Aufladen eines iPads verwendet werden. Beachten Sie, dass dieser spezielle
USB-Port nicht für USB 2.0/1.1 Geräte verwendet werden darf, sondern nur für USB 3.0
Geräte.
Ein USB 3.0-Port kann normalerweise einen Strom von 900 mA liefern. Das
mitgelieferte Netzteil liefert einen Ausgangsstrom von 4 A.
Aus diesem Grund steht nicht an allen USB-Ports des USB-Hubs ein Strom von
900 mA zur Verfügung, sondern nur an maximal vier USB-Ports.
Wird ein iPad zum Aufladen an den USB-Hub angeschlossen, können nur zwei
USB-Ports einen Strom von 900 mA zur Verfügung stellen.
Da nicht jedes USB 3.0-Gerät einen Strom von 900 mA benötigt, können mehr als
zwei bzw. vier Geräte an den USB-Hub angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Gesamtstromaufnahme 4 A nicht überschreitet.
Der Ladestrom für das iPad beträgt ca. 1,7 A bis max. 2 A.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 59 54 56 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 59 54 56

  • Page 1 • Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. • Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen 13 Port USB 3.0 Hub hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr. Version 09/13 • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Best.-Nr. 59 54 56 Netzsteckdose. • Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen auf das Produkt oder in dessen unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten Bestimmungsgemäße Verwendung ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen Das Produkt ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen und stellt elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige dort 13 zusätzliche USB-Ports zur Verfügung.
  • Page 2: Tipps Und Hinweise

    Netzteil Eingangsspannung/-strom ..100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,68 A Ausgangsspannung/-strom ..5 V/DC, 4 A Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
  • Page 3: Operation

    • Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. 13 Port USB 3.0 Hub This poses a risk of injury. Version 09/13 • For safety reasons, disconnect the power adaptor from the mains socket during Item no. 59 54 56 storms. • Do not place any containers filled with liquids, such as cups, buckets, vases or plants, on top of or near the product. Liquids could enter the housing and hence Intended use affect the electric safety. There is also a risk of fire or fatal electric shock! In such a case, disconnect the mains supply to the mains socket (e.g. switch off the The product is intended for connection to a computer with USB interface and provides 13 circuit breaker) and then pull the mains plug. Do not operate the product anymore...
  • Page 4: Tips And Notes

    Dimensions (W x H x D) ....107 x 19 x 107 mm Weight ........140 g b) Power adaptor Input voltage / current ....100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0.68 A Output voltage / current .....5 V/DC, 4 A These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
  • Page 5 • Les blocs d’alimentation ne doivent jamais être branchés ou débranchés avec les mains mouillées. • Ne tirez jamais sur le câble pour débrancher le bloc d‘alimentation de la prise de Concentrateur USB 3.0 avec 13 ports courant ; retirez-le en le saisissant au niveau de la zone de préhension prévue à Version 09/13 cet effet. Nº de commande 59 54 56 • Lors de l‘installation du produit, assurez-vous que les câbles ne soient pas écrasés, pliés ou endommagés par des bords coupants. • Placez les câbles de façon à éviter que des personnes ne trébuchent ou ne restent Utilisation prévue accrochées à ceux-ci. Cela entraîne des risques de blessures. Le produit est destiné à être connecté à un ordinateur muni d‘une interface USB permettant • Pour des raisons de sécurité, retirez le bloc secteur de la prise de courant par ainsi de disposer de 13 ports USB supplémentaires.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    Poids ........140 g b) Bloc d’alimentation Tension / courant d’entrée ..100 – 240 V/CA, 50/60 Hz, max. 0,68 A Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Tension / courant de sortie ... 5 V/CC, 4 A D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex.
  • Page 7: Bedoeld Gebruik

    • Plaats kabels altijd zo, dat niemand erover kan struikelen of erin verstrikt kan 13-poorts USB 3.0-hub raken. Er bestaat risico op verwonding. Versie 09/13 • Trek om veiligheidsredenen bij onweer altijd de netvoedingadapter uit de Bestelnr. 59 54 56 contactdoos. • Plaats in geen geval vaatwerk met vloeistoffen zoals bijv. glazen, emmers, vazen of planten op of in de directe nabijheid van het product. Die vloeistoffen kunnen Bedoeld gebruik de behuizing binnendringen en daarbij de elektrische veiligheid beïnvloeden.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    Afmetingen (B x H x D) ....107 x 19 x 107 mm Gewicht ........140 g b) Netvoedingadapter Ingangsspanning/-stroom ..100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,68 A Uitgangsspanning/-stroom ..5 V/DC, 4 A Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden. © Copyright 2013 bei Conrad Electronic SE. V1_0913_02-ETS-Mkde...

Table of Contents