Bosch Professional GBH 18V-28 DC Original Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
14 | Deutsch
Connectivity-Funktionen
In Verbindung mit dem Bluetooth® Low Energy Module
GCY 42 stehen folgende Connectivity-Funktionen fü r das
Elektrowerkzeug zur Verfü g ung:
– Registrierung und Personalisierung
– Statusprü f ung, Ausgabe von Warnmeldungen
– Allgemeine Informationen und Einstellungen
– Verwaltung
Fü r Informationen zum Bluetooth® Low Energy Module
GCY 42 lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.
Connectivity-Funktion deaktivieren
Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth®
u
Low Energy Module ist mit einer Funkschnittstelle
ausgestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in
Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu beachten.
Hinweis: Die Abdeckung (10) kann nur sicher geschlossen
werden, wenn sich das Bluetooth® Low Energy Module und
die Knopfzelle im Elektrowerkzeug befinden.
– Zum Deaktivieren des Bluetooth® Low Energy Module
drehen Sie die Knopfzelle um oder legen Sie eine Isolie-
rung zwischen Knopfzelle und Bluetooth® Low Energy Mo-
dule.
– Schließen Sie die Abdeckung (10), dass kein Schmutz
eindringt.
Arbeitshinweise
Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth®
u
Low Energy Module GCY 42 ist mit einer Funkschnitt-
stelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschränkungen,
z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu be-
achten.
In Bereichen, in denen die Bluetooth®-Funktechnologie
u
nicht verwendet werden darf, müssen das Bluetooth®
Low Energy Module GCY 42 und die Knopfzelle ent-
nommen werden.
Hinweis: Die Abdeckung (10) kann nur sicher geschlossen
werden, wenn sich das Bluetooth® Low Energy Module
GCY 42 und die Knopfzelle im Elektrowerkzeug befinden.
– Zum Deaktivieren des Bluetooth® Low Energy Module
GCY 42 drehen Sie die Knopfzelle um oder legen Sie eine
Isolierung zwischen Knopfzelle und Bluetooth® Low Ener-
gy Module GCY 42.
– Schließen Sie die Abdeckung (10), dass kein Schmutz
eindringt.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild H)
Mit dem Tiefenanschlag (14) kann die gewünschte Bohrtiefe
X festgelegt werden.
– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung
(13) und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff
(15) ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag (14) muss nach unten
zeigen.
– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus (2). Die Be-
1 609 92A 5SL | (26.11.2021)
weglichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer
falschen Einstellung der Bohrtiefe führen.
– Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der
Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze
des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X ent-
spricht.
Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 44 Stellungen arretieren. Dadurch
können Sie die jeweils optimale Arbeitsposition einnehmen.
– Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (12) in die
Position „Vario-Lock".
– Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte Mei-
ßelstellung.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (12) in die
Position „Meißeln". Die Werkzeugaufnahme ist damit ar-
retiert.
– Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechtslauf.
Schrauberbits einsetzen (siehe Bild I)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Zur Verwendung von Schrauberbits benötigen Sie einen Uni-
versalhalter (22) mit SDS-plus-Aufnahmeschaft (Zubehör).
– Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes
und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie den Universalhalter drehend in die Werkzeug-
aufnahme ein, bis er selbsttätig verriegelt wird.
– Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Universal-
halter.
– Setzen Sie einen Schrauberbit in den Universalhalter.
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passende
Schrauberbits.
– Zum Entnehmen des Universalhalters schieben Sie die
Verriegelungshülse (4) nach hinten und entnehmen den
Universalhalter (22) aus der Werkzeugaufnahme.
Elektrowerkzeug aufhängen (siehe Bild J)
Mit dem Aufhängehaken (17) können Sie das Elektrowerk-
zeug an einer geeigneten Aufhängevorrichtung befestigen.
– Klappen Sie den Aufhängehaken (17) nach oben.
– Prüfen Sie den Aufhängehaken (17) auf etwaige Beschä-
digungen oder Verformungen.
Verwenden Sie den Aufhängehaken (17) nicht, wenn er
beschädigt, verformt oder nicht mehr fest am Elektro-
werkzeug befestigt ist.
– Hängen Sie das Elektrowerkzeug mit dem Aufhängehaken
(17) an eine stabile Aufhängevorrichtung.
Um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden,
darf die Aufhängevorrichtung nicht über Gehwegen oder
unmittelbaren Arbeitsbereichen angebracht sein.
Der Aufhängehaken ist ausschließlich zum Aufhängen des
Elektrowerkzeugs inklusive montierter Zubehöre vorgese-
hen.
– Klappen Sie den Aufhängehaken (17) ein, wenn Sie mit
dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gbh 18v-28 dc professional

Table of Contents