Gewährleistung; Technische Daten - Viessmann 9500 Operation Manual

0 semaphore home signals
Hide thumbs Also See for 9500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

zu einer Störung kommen, prüfen Sie bitte als erstes die Stromzu fuhr (verschmutzte Gleise, Betriebsspannung am Gleis).
Nachfolgend listen wir einige weitere Mög lichkeiten auf:
6.1 Signalantrieb wird sehr heiß und /oder beginnt zu qualmen.
-
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
-
Prüfen Sie, ob das Signal gemäß Anleitung verkabelt wurde.
-
Prüfen Sie die Unversehrtheit des Elektronikgehäuses.
-
Mögliche Ursache: Kurzschluss. Das Signal wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
-
Mögliche Ursache: Die Isolation des Decoders im Zuleitungskabel wurde beschädigt und ist mit Metallteilen in Berührung
gekommen.
6.2 Signalantrieb schaltet in falscher Richtung.
-
Prüfen Sie ob das Steuerkabel gemäß Abb. 8 oder 8.1 angeschlossen wurde.
-
Prüfen Sie ob die CV 36 richtig programmiert wurde.
6.3 Signalantrieb schaltet nicht.
-
Prüfen Sie zunächst im Analogbetrieb, ob das Signal arbeitet. Falls ja, so gibt es wahrscheinlich einen Fehler bei der
Adress- oder Protokollprogrammierung. Wiederholen Sie diese. Ggf. setzen Sie das Signal auf die Werkseinstellungen
zurück (CV 8 auf Wert 8 programmieren).
6.4 Unerwartete Wippbewegung am Ende der Abwärtsbewegung.
-
Das Signal ist ab Werk auf „leichtes Nachwippen" eingestellt. Sie können auf einfache Weise zwischen den drei Be-
triebsarten „Nachwippen gering", „Nachwippen deutlich" und „kein Nachwippen" auswählen. Mittels CV-Programmierung
können Sie Feineinstellungen am Bewegungsprofil selbst vornehmen.
6.5 Signalantrieb scheint am Programmierausgang nicht zu funktionieren
-
Einige Zentralen erkennen möglicherweise den Signalantrieb beim Anschluss an den Programmierausgang überhaupt
nicht und geben eine Fehlermeldung. Dies liegt an der geringen Stromaufnahme des Signalantriebs. In solchen Fällen
legen Sie eine Glühlampe mit ca. 20 bis 30 mA Stromaufnahme bei 16 V bis 19 V parallel zu dem Signalantrieb an den
Programmierausgang Ihrer Zentrale. Damit wird der Laststrom so weit erhöht, dass die Zentrale einen Decoder erkennt.
Sollte das Schreiben und Lesen von CVs mit Fehlermeldungen geschehen, so liegt dies ebenfalls an der geringen
Stromaufnahme der sogenannten Acknowledge-Impulse (Bestätigungs-Impulse).
Verbinden Sie eine Glühlampe mit ca. 20 bis 30 mA Stromaufnahme bei 16 V bis 19 V hilfsweise mit den Schaltkontakten
(Abb. 7). So wird der Strom erhöht sowie das Schreiben und Lesen ermöglicht.
Wenn Sie die Fehlerursache nicht finden und beheben können, lesen Sie bitte das Kapitel 7 „Gewährleistung".
7. Gewährleistung
Jeder Artikel wurde vor Auslieferung auf volle Funktionalität geprüft. Der Gewährleistungszeitraum beträgt 2 Jahre ab
Kaufdatum. Tritt in dieser Zeit ein Fehler auf und Sie finden die Fehlerursache nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf
(service@viessmann-modell.com). Senden Sie uns den Artikel zur Kontrolle bzw. Reparatur bitte erst nach Rücksprache
zu. Wird nach Überprüfung des Artikels ein Herstell- oder Materialfehler festgestellt, wird er kostenlos instandgesetzt oder
ausgetauscht. Von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen sind Beschädigungen des Artikels sowie Folgeschäden,
die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch,
eigenmächtigen Eingriff, bauliche Veränderungen, Gewalteinwirkung, Überhitzung u. ä. verursacht werden.

8. Technische Daten

Betriebsspannung (analog):
Betriebsspannung (digital):
Stromaufnahme (Ruhestrom):
Stromaufnahme (im Schaltmoment):
Datenformat:
Rückmeldeprotokoll:
Kontaktbelastbarkeit (Rückmelderausgänge):
Schutzart:
Umgebungstemperatur (Betrieb):
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit:
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den (unsortierten)
Hausmüll, sondern führen Sie es der Wiederverwertung zu.
6
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung finden Sie auf der Viessmann
Homepage unter der Artikelnummer.
14 – 24 Volt AC~ / DC=
max. 24 Volt (eff.)
ca. 30 mA
< 100 mA
DCC und Märklin-Motorola
RailCom
50 mA
IP 00
+8 – +35 °C
max. 85 %

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

9501

Table of Contents